Tastaturunterstützung kb2rcd
Moderatoren: DrStoned, PauleFoul
@det:
hast du schon probiert DELAY=250 oder so zu setzen ?
Wenn das nichts hilft, dann muss ich eine Änderung wieder rückgängig machen, sag also bitte bescheid.
@usul:
Ja, Scripte zu starten macht ja prinzipiell Sinn, aus diesem Grund gibt es ja die Makros, aber mal sehen, vielleicht bau ich das auch noch direkt ein.
Mit der normalen Fernbedienung wird nichts gehen, die ist nicht "lernfähig"
Neutrino bietet derzeit auch nicht die Möglichkeit Texte direkt einzugeben, d.h. es halt halt IMO niemand programmiert. Das muss nämlich für jedes Menü welches es braucht gemacht werden, und das dürfte viel Arbeit sein.
hast du schon probiert DELAY=250 oder so zu setzen ?
Wenn das nichts hilft, dann muss ich eine Änderung wieder rückgängig machen, sag also bitte bescheid.
@usul:
Ja, Scripte zu starten macht ja prinzipiell Sinn, aus diesem Grund gibt es ja die Makros, aber mal sehen, vielleicht bau ich das auch noch direkt ein.
Mit der normalen Fernbedienung wird nichts gehen, die ist nicht "lernfähig"
Neutrino bietet derzeit auch nicht die Möglichkeit Texte direkt einzugeben, d.h. es halt halt IMO niemand programmiert. Das muss nämlich für jedes Menü welches es braucht gemacht werden, und das dürfte viel Arbeit sein.
@ robspr1
Du hast recht!!
getestet mit
KEY_F10=KEY_BLUE;PAUSE100;KEY_6;
MOUSECNT=0
MINMOUSE=1
MAXMOUSE=80
DELAY=0
SMARTDELY=10
INVERSE=0
geht nicht und
MOUSECNT=0
MINMOUSE=1
MAXMOUSE=80
DELAY=250
SMARTDELY=10
INVERSE=0
geht wunderbar
Det
Du hast recht!!
getestet mit
KEY_F10=KEY_BLUE;PAUSE100;KEY_6;
MOUSECNT=0
MINMOUSE=1
MAXMOUSE=80
DELAY=0
SMARTDELY=10
INVERSE=0
geht nicht und
MOUSECNT=0
MINMOUSE=1
MAXMOUSE=80
DELAY=250
SMARTDELY=10
INVERSE=0
geht wunderbar
Det
_________________
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
Können in der Conf-Datei auch Kommentare mit "#" am Zeilenanfang stehen ??
Det
Det
_________________
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b
Schon klar :-)robspr1 hat geschrieben:Mit der normalen Fernbedienung wird nichts gehen, die ist nicht "lernfähig"
Aber es bietet sich ja bei lernfähigen FB geradezu an. Dort gibt es meistens mehr Tasten als auf der orginal FB und die extra Tasten können ja so sehr schon genutzt werden.
So könnte dein Daemon auch für nicht KB Besitzer nützlich sein sofern man an gültige Codes kommt (zumindest auf meiner orginal FB gibt es ja noch zwei Tasten die von außen nicht bedinbar sind (Tasten sind auf der Matte nicht hoch genug und es gibt keine Aussparung auf der Oberseite)) die auf der orginal FB nicht genutzt werden.
Lernt man diese auf der lernbaren FB kann man diese Codes über dein Daemon Makros (oder mit etwas Glück (solltest du irgendwann Lust dazu haben sowas einzubauen) Scripte) zuweisen.
Aber nur weil es Neutrino ist oder? ;-)robspr1 hat geschrieben:Neutrino bietet derzeit auch nicht die Möglichkeit Texte direkt einzugeben, d.h. es halt halt IMO niemand programmiert. Das muss nämlich für jedes Menü welches es braucht gemacht werden, und das dürfte viel Arbeit sein.
Ansonsten sollte man meinen das sowas damit erledigt wäre die EINE Eingaberoutine die von allen Menüs benutzt wird zu ändern ;-)
(Mal schauen evtl. kauf einer mit viel Zeit und einwenig knowhow auch ne Tastatur :-)
Evtl. geht es aber trotzdem mit den Makros bei den SMS Style Eingabefeldern. Dann muß ein "b" die Tastenfolge "2" - "2" und ein "d" die "3" senden.
Das werde ich auf alle Fälle mal testen wenn die Tastatur da ist. Mal schauen ob dein Plugin so eine lange Config verkraftet ;-)
(Bei den "hoch"/"runter" Buchstabenwählfeldern dürfte es aber mit dieser Methode wohl auf alle Fälle nicht gehen.)
Wenn nicht kann ich auch damit leben. Ich gehe doch mal davon aus das die Aussage "Tastaturunterstützung" bei Tuxmail bedeutet das man dort mit der Tastatur Emails schreiben kann. :-)
cu
usul
@usul
wenn du den daemon mit dem Parameter -d aufrufst und deine eigene Fernbedienung verwendest, dann wird dir jeder erkannte Code ausgegeben. d.h. du kannst selbst erkennen ob der Infrarot-Code erkannt wird.
bzgl. neutrino: ich muss zugeben, ich weiss gar nicht ob es nur eine Eingaberoutine gibt oder ob es mehrere gibt. ich hab mir die sourcen von neutrino noch nicht angesehen
bzgl. Tastaturunterstützung: die 4 in diesem Thread genannten Plugins unterstützen direkt die Tastatur, d.h. du kannst direkt Texte in TuxMail, TuxCal oder TuxCom eingeben, bzw. mit vnc die Tastatur benutzen.
wenn du den daemon mit dem Parameter -d aufrufst und deine eigene Fernbedienung verwendest, dann wird dir jeder erkannte Code ausgegeben. d.h. du kannst selbst erkennen ob der Infrarot-Code erkannt wird.
bzgl. neutrino: ich muss zugeben, ich weiss gar nicht ob es nur eine Eingaberoutine gibt oder ob es mehrere gibt. ich hab mir die sourcen von neutrino noch nicht angesehen

bzgl. Tastaturunterstützung: die 4 in diesem Thread genannten Plugins unterstützen direkt die Tastatur, d.h. du kannst direkt Texte in TuxMail, TuxCal oder TuxCom eingeben, bzw. mit vnc die Tastatur benutzen.
Klasse, das vereinfacht die spielerei doch erheblich.robspr1 hat geschrieben:wenn du den daemon mit dem Parameter -d aufrufst und deine eigene Fernbedienung verwendest, dann wird dir jeder erkannte Code ausgegeben. d.h. du kannst selbst erkennen ob der Infrarot-Code erkannt wird.
Ich auch nicht. Aber man hört in den Foren so einiges ;-)robspr1 hat geschrieben: bzgl. neutrino: ich muss zugeben, ich weiss gar nicht ob es nur eine Eingaberoutine gibt oder ob es mehrere gibt. ich hab mir die sourcen von neutrino noch nicht angesehen :oops:
Von daraus glaube ich auch nicht so recht daran das sich so schnell einer auf die Sache mit der Tastatur in Neutrino stürzt.
Das ist doch schon mal was. Dann habe ich die Tastatur nicht umsonst gekauft. Und die Konsole gibt es in Neutrino ja AFAIK auch noch.robspr1 hat geschrieben: bzgl. Tastaturunterstützung: die 4 in diesem Thread genannten Plugins unterstützen direkt die Tastatur, d.h. du kannst direkt Texte in TuxMail, TuxCal oder TuxCom eingeben, bzw. mit vnc die Tastatur benutzen.
cu
usul
@ robspr1
Noch einmal was zum Thema "Infobar und Lautstärke anzeige wird manchmal gleich abgelöscht".
Wenn Du die Tasten ohne Dein Plugin betätigst werden die Dinger
auch gleich abgelöscht. ich denke das da irgenewas kollidiert!
Was in Neutrino drin ist...
Gruß
____Paule
Noch einmal was zum Thema "Infobar und Lautstärke anzeige wird manchmal gleich abgelöscht".
Wenn Du die Tasten ohne Dein Plugin betätigst werden die Dinger
auch gleich abgelöscht. ich denke das da irgenewas kollidiert!
Was in Neutrino drin ist...
Gruß
____Paule
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit IDE-Interface + 2,5" Platte
2. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit Netzwerk-LED mit Kühlkörpern
3. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot
4. Box Humax PR-HD 1000 C & Humax iHD Fox C
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit IDE-Interface + 2,5" Platte
2. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit Netzwerk-LED mit Kühlkörpern
3. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot
4. Box Humax PR-HD 1000 C & Humax iHD Fox C
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
So Tastatur ist da 
Erstmal hier zur Info: Es geht doch in Neutrino. Zwar geht die Shift Umschaltung nicht, die Belegung ist etwas falsch (US Layout, aber da gabs ja schon was im Tuxbox Forum zu. Mal schauen). Und Ziffern gehen nicht direkt (Lösen das SMS System aus).
Aber Prinzipiell kann man schon Texte schreiben (Filmnamen editieren im TS Filmarchiv, Mountoptionen usw.). Jedenfalls besser als ohne Tastatur.
Also ist die Tastatur auch für Neutrino selber sinnvoll.
(YADI 2.1.0.10)
Beim Plugin hätte ich jetzt noch 2 Ideen für Features die ICH toll fände. Ich vermute mit meiner Meinung bin ich wieder alleine aber ich wollte es einfach mal loswerden.
(@robspr1: Einfach ignorieren wenns dich nicht interessiert. Ich habe vollstes Verständnis für den Fall das du keine Lust hast aufgrund von Feature Requests Arbeit in Dinge zu stecken die dich nicht interessieren)
1. Umschaltung zwischen meheren Config sets:
Soll heisen man hat nicht nur eine Config sonderen mehere Benamte Configversionen zwischen denen man per Tastencode umschalten kann. Z.B.:
----
[normal]
KEY_ESC=SWITCH_test;
KEY_F1=KEY_RED;
KEY_F2=KEY_GREEN;
KEY_F3=KEY_YELLOW;
KEY_F4=KEY_BLUE;
[test]
KEY_ESC=SWITCH_normal;
KEY_F1=KEY_GREEN;
KEY_F2=KEY_RED;
KEY_F3=KEY_YELLOW;
KEY_F4=KEY_BLUE;
---
Ja in dem Beispiel ist kein Sinn. Aber man könnte auf ein leeres Config Set umschalten und so das Plugin temporär abschalten. Oder ein Set mit Makros haben. Oder in Verbindung mit Scriptaufrufen und lircsend auf einer zweiten Tastaturebene andere Geräte bedienen.
Wobei mir bewust ist das die Implementierung evtl. etwas mehr Aufwand erfordert.
2. Kommando zum Deaktivieren der Umsetzung:
Soll heisen man hat ein Kommando mitdem man die Umsetzung deaktiviert. Z.B.
KEY_F9=DISABLE;
KEY_F10=ENABLE;
So drück man einfach F9 und kann dann Plugins bedienen die die Tastatur selber unterstützen aber deinen Daemon nicht kennen. F10 und man aktiviert ihn wieder.
So jetzt stehts da und ich bin zufrieden
Jetzt gehts wieder zu Tastaturconfiguration. Und an dieser Stelle nochmal vielen dank an dich (robspr1) für die Arbeit an dem Daemon. Er Hilft wirklich die Tastatur sinnvoller zu nutzen.
cu
usul

Erstmal hier zur Info: Es geht doch in Neutrino. Zwar geht die Shift Umschaltung nicht, die Belegung ist etwas falsch (US Layout, aber da gabs ja schon was im Tuxbox Forum zu. Mal schauen). Und Ziffern gehen nicht direkt (Lösen das SMS System aus).
Aber Prinzipiell kann man schon Texte schreiben (Filmnamen editieren im TS Filmarchiv, Mountoptionen usw.). Jedenfalls besser als ohne Tastatur.
Also ist die Tastatur auch für Neutrino selber sinnvoll.
(YADI 2.1.0.10)
Beim Plugin hätte ich jetzt noch 2 Ideen für Features die ICH toll fände. Ich vermute mit meiner Meinung bin ich wieder alleine aber ich wollte es einfach mal loswerden.
(@robspr1: Einfach ignorieren wenns dich nicht interessiert. Ich habe vollstes Verständnis für den Fall das du keine Lust hast aufgrund von Feature Requests Arbeit in Dinge zu stecken die dich nicht interessieren)
1. Umschaltung zwischen meheren Config sets:
Soll heisen man hat nicht nur eine Config sonderen mehere Benamte Configversionen zwischen denen man per Tastencode umschalten kann. Z.B.:
----
[normal]
KEY_ESC=SWITCH_test;
KEY_F1=KEY_RED;
KEY_F2=KEY_GREEN;
KEY_F3=KEY_YELLOW;
KEY_F4=KEY_BLUE;
[test]
KEY_ESC=SWITCH_normal;
KEY_F1=KEY_GREEN;
KEY_F2=KEY_RED;
KEY_F3=KEY_YELLOW;
KEY_F4=KEY_BLUE;
---
Ja in dem Beispiel ist kein Sinn. Aber man könnte auf ein leeres Config Set umschalten und so das Plugin temporär abschalten. Oder ein Set mit Makros haben. Oder in Verbindung mit Scriptaufrufen und lircsend auf einer zweiten Tastaturebene andere Geräte bedienen.
Wobei mir bewust ist das die Implementierung evtl. etwas mehr Aufwand erfordert.
2. Kommando zum Deaktivieren der Umsetzung:
Soll heisen man hat ein Kommando mitdem man die Umsetzung deaktiviert. Z.B.
KEY_F9=DISABLE;
KEY_F10=ENABLE;
So drück man einfach F9 und kann dann Plugins bedienen die die Tastatur selber unterstützen aber deinen Daemon nicht kennen. F10 und man aktiviert ihn wieder.
So jetzt stehts da und ich bin zufrieden

Jetzt gehts wieder zu Tastaturconfiguration. Und an dieser Stelle nochmal vielen dank an dich (robspr1) für die Arbeit an dem Daemon. Er Hilft wirklich die Tastatur sinnvoller zu nutzen.
cu
usul
neue Version 0.14
es gibt ein neues Schlüsselwort: SCRIPT
folgender Eintrag in der kb2rcd.conf:
bewirkt, das ein Tastendruck auf F10 die Datei /bar/bin/swisstime ausführt. Es sind max. 20 verschiedene SCRIPTs möglich.
@usul:
Mit "scripts", wie in dieser Version eingebaut, sollte es relativ einfach möglich sein, deine gewünschte Funktionalität zu erhalten. Du kannst ja verschiedene config-files entsprechend kopieren und dann kill -HUP aufrufen. Dazu solltest du aber das script im Hintergrund mit einer kurzen Wartezeit zu Beginn starten.
es gibt ein neues Schlüsselwort: SCRIPT
folgender Eintrag in der kb2rcd.conf:
Code: Alles auswählen
SCRIPT01=/var/bin/swisstime
KEY_F10=SCRIPT01
@usul:
Mit "scripts", wie in dieser Version eingebaut, sollte es relativ einfach möglich sein, deine gewünschte Funktionalität zu erhalten. Du kannst ja verschiedene config-files entsprechend kopieren und dann kill -HUP aufrufen. Dazu solltest du aber das script im Hintergrund mit einer kurzen Wartezeit zu Beginn starten.
@ robspr1
Hi, habe 2 Fragen:
1. Hast Du mein letztes Posting gelesen / gesehen??
2. Kann man den treiber son ins CVS einbauen, das er immer
standardmäßig geladen wird. Oder eventuell eine Option unter
"Diverses" einbauen "Tastaturtreiber laden"??
Gruß
____Paule
Hi, habe 2 Fragen:
1. Hast Du mein letztes Posting gelesen / gesehen??
2. Kann man den treiber son ins CVS einbauen, das er immer
standardmäßig geladen wird. Oder eventuell eine Option unter
"Diverses" einbauen "Tastaturtreiber laden"??
Gruß
____Paule
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit IDE-Interface + 2,5" Platte
2. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit Netzwerk-LED mit Kühlkörpern
3. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot
4. Box Humax PR-HD 1000 C & Humax iHD Fox C
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit IDE-Interface + 2,5" Platte
2. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit Netzwerk-LED mit Kühlkörpern
3. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot
4. Box Humax PR-HD 1000 C & Humax iHD Fox C
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Paule
ad 1) Ja, ich denke das da Neutrino beim input-event den typ nicht abfragt, ich habs mir aber nicht angeschaut. (Tastendrücke, ob über die Fernbedienung oder die Tastatur haben den Typ 1 für gedrückt, Typ 0 für losgelassen, eine "Mausbewegung" hat den Typ 2. Wenn jetzt, wie viellfach üblich, nur auf Typ ungleich 0 abgefragt wird, dann wird jede Mausbewegung als Tastendruck erkannt, und diese Codes ergeben meist (zu 50%) ESC).
ad 2) Mit Riker ist abgesprochen, das er das standardmäßig einbaut, d.h. wenn "/var/etc/.kb2rcd" existiert wird /bin/kb2rcd oder /var/bin/kb2rcd geladen. Eine Menüoption in Neutrino wäre natürlich nicht schlecht, dazu müsste ich mir aber einmal anschauen wie das ganze funktioniert ...
ad 1) Ja, ich denke das da Neutrino beim input-event den typ nicht abfragt, ich habs mir aber nicht angeschaut. (Tastendrücke, ob über die Fernbedienung oder die Tastatur haben den Typ 1 für gedrückt, Typ 0 für losgelassen, eine "Mausbewegung" hat den Typ 2. Wenn jetzt, wie viellfach üblich, nur auf Typ ungleich 0 abgefragt wird, dann wird jede Mausbewegung als Tastendruck erkannt, und diese Codes ergeben meist (zu 50%) ESC).
ad 2) Mit Riker ist abgesprochen, das er das standardmäßig einbaut, d.h. wenn "/var/etc/.kb2rcd" existiert wird /bin/kb2rcd oder /var/bin/kb2rcd geladen. Eine Menüoption in Neutrino wäre natürlich nicht schlecht, dazu müsste ich mir aber einmal anschauen wie das ganze funktioniert ...
@ robspr1 (Servus)
Habe heute den neuesten Stand getestet gebe Feedback.
- Mouse geht jetzt recht gut
- Änderungen mit dem prellen der Infobar haben gewirkt
Wünsche:
- Die Änderungen auch für die Tasten der Lautstärkeregelung einbauen (prellen der OSD)
- Für die Mouse eine "Dominanzmode" einbauen. Bedeutet nur der höchste Wert wird gecountet. Dadurch soll verhindert werden das wenn man bei auf z.B. leicht links mitdrückt irgendwann ein links_event ausgelöst wird.
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen und sagen: Klasse Arbeit von Dir!
Gruß
_____Paule

Habe heute den neuesten Stand getestet gebe Feedback.
- Mouse geht jetzt recht gut
- Änderungen mit dem prellen der Infobar haben gewirkt

Wünsche:
- Die Änderungen auch für die Tasten der Lautstärkeregelung einbauen (prellen der OSD)
- Für die Mouse eine "Dominanzmode" einbauen. Bedeutet nur der höchste Wert wird gecountet. Dadurch soll verhindert werden das wenn man bei auf z.B. leicht links mitdrückt irgendwann ein links_event ausgelöst wird.
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen und sagen: Klasse Arbeit von Dir!
Gruß
_____Paule
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit IDE-Interface + 2,5" Platte
2. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit Netzwerk-LED mit Kühlkörpern
3. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot
4. Box Humax PR-HD 1000 C & Humax iHD Fox C
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit IDE-Interface + 2,5" Platte
2. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot mit Netzwerk-LED mit Kühlkörpern
3. Box Nokia Kabel 2xI Avia 500 mit aktuellem JtG Snapshot
4. Box Humax PR-HD 1000 C & Humax iHD Fox C
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------