Anleitung:PC von Dbox ein- und ausschalten über WOL / Netcat

Kleine Helferlein für das Image auf der Box

Moderatoren: DrStoned, PauleFoul

Nachricht
Autor
ZibZab
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Di 07 Okt 2003, 20:53

#76 Beitrag von ZibZab » Sa 13 Nov 2004, 18:27

Hallo Pedant und DRStoned,
es funktioniert.
Im XP Firewall hatte ich den Port 23 TCP nicht freigegeben. Nachgeholt und funktioniert. Vielen Dank euch Beiden für eure Geduld.

@Pedant
- Mit "freecell.exe" in der Shutdown.bat und "PC Ein/Aus" an der FB wird freecell.exe als Task gestartet. (manuell Beenden)- Nein das hatte auch schon nicht funktioniert.

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von DrStoned » Sa 13 Nov 2004, 19:07

ZibZab hat geschrieben:Hallo Pedant und DRStoned,
es funktioniert.
Im XP Firewall hatte ich den Port 23 TCP nicht freigegeben. Nachgeholt und funktioniert. Vielen Dank euch Beiden für eure Geduld.
Das freut mich, daß Du es hingekriegt hast. :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#78 Beitrag von fraho » So 14 Nov 2004, 22:26

DrStoned hat geschrieben:@fraho
geh mal per telnet auf die Box und gib mal ein busybox, ist dann wget drin? Dann gib mal ein /var/bin /busybox, wird wget angezeigt? Wenn ja, dann erstell mal einen Symlink ln -s var/bin/busybox var/bin/wget. Dann noch in wol den Pfad für wget abändern von

Code: Alles auswählen

wget -q -0 /dev/null http://127.0.0.1/control/message?popup=Der%20Stream-PC%20wird%20eingeschaltet%20!%20!%20! 
nach

Code: Alles auswählen

/var/bin/wget -q -0 /dev/null http://127.0.0.1/control/message?popup=Der%20Stream-PC%20wird%20eingeschaltet%20!%20!%20! 
hi,

wget is drin (in beiden busyboxes), symlink und entsprechendes anpassen des Pfades hat nix gebracht :cry:

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#79 Beitrag von fraho » So 14 Nov 2004, 22:40

Hi nochmal,

lag daran, daß ich aus dem großen O eine 0 (Null) gemacht hatte! Jetzt geht's!

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von DrStoned » Mo 15 Nov 2004, 7:43

Deswegen gibts die Copy und Paste Funktion in den Editoren. 8) 8) 8)
Freut mich, daß Du es zum Laufen gebracht hast. :) :D :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

mac x22
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 07 Jan 2004, 13:01

#81 Beitrag von mac x22 » Fr 14 Jan 2005, 14:21

DrStoned,
hallo dr.stoned, ich hab mir wircklich alle relevanten treats zu diesem thema durchgesehen und kapiere einfach nicht was ihr mit symlink anpassen meint bzw. wie man das macht. was sind symlinks?
tschulige die dummi-frage aber ich kenn mich mit dem programmsprachen leider nicht aus.
gruß
stefan

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von DrStoned » Fr 14 Jan 2005, 15:32

Welches Image verwendest Du, wenn Du ein JtG-Image benutzt brauchst Du die Symlinks nicht.
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389

Symlinks sind ähnlich den Verknüpfungen in Windows zu betrachten. Im Fall dieser neuen busybox sind Befehle enthalten, von denen die alte busybox in /bin nichts weiß. Um diese Befehle auszuführen werden symlinks auf die neue busybox erstellt. d.h gibst Du nc ein, weiß das Betriebssystem, wo es den Befehl findet. Außerdem stehen die Befehle in der Anleitung eindeutig drin. Lad dir mal die Sache aus dem ersten Thread raus und lese die Anleitung und den gesammten Thread aufmerksam durch. Wenn Du jedoch ein JtG-Image benutzt nimm diese http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

mac x22
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 07 Jan 2004, 13:01

#83 Beitrag von mac x22 » Fr 14 Jan 2005, 15:44

hallo drstoned,
danke für die rasche antwort.
ich hab mir den treat mit der anleitung eh gut durchgelesen bin leider nur zu unerfahren mit telnet u.s.w.

ich verwende das aktuelle jtg-image. da muß ich ja dann wie du gesagt hast sowiso keine syslinks angeben dann gibt es auch keine probleme ,hoff ich.
danke nochmal
stefan

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von DrStoned » Sa 15 Jan 2005, 9:12

Die Probleme werden schon noch auftauchen, :wink: :wink: :wink: wenn Du aber Hilfe brauchst, melde Dich ruhig hier im Forum.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

mac x22
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 07 Jan 2004, 13:01

#85 Beitrag von mac x22 » Sa 15 Jan 2005, 18:49

danke,
darauf komm ich gerne zurück.
g
stefan

Raid
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 29 Jun 2004, 20:02

#86 Beitrag von Raid » Mi 19 Jan 2005, 16:58

Habt Ihr zufällig auch so ein Script um einen EISFAIR Server herunterzufahren und zu starten? Na gut, hauptsache er fährt herunter ... ;-)

Ich würde es ja selber basteln aber irgendwie bin ich da eingeschränkt mit der Busybox da, weil da nur die Hälfte ach nichma aller Befehle die ich kenne funktioniert.

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#87 Beitrag von fraho » Mo 24 Jan 2005, 19:16

Hallo,

nachdem das nun so wunderprächtig von meinen beiden Dbüchsen aus funzt, bräuchte ich genau so ein Script noch für einen WinXP-Rechner. Selbstverständlich hab ich selbst schon versucht, das in Gang zu bekommen, meine Script-Künste sind aber eher bescheiden.....Kann mir da jemand weiterhelfen???

fraho

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#88 Beitrag von DrStoned » Mo 24 Jan 2005, 19:19

Beschreib mal genauer was Du vorhast, beschreib mal was net geht.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#89 Beitrag von fraho » Mo 24 Jan 2005, 19:34

hi DrStoned,

das nenn ich mal 'ne schnelle Reaktion :D

Ich will eigentlich genau dasselbe machen wie von den Dbüchsen aus; Meinen MediaServer (der im Keller steht) ein/ausschalten. Da ich hier noch 'ne Activy 300 mit WinXP / TVCentral am Start habe bräuchte ich wie gesagt das Ganze nochmal, nur eben für Windows. Bislang habe ich versucht per nc.exe (netcat) und Batch-Datei was hinzubasteln, ging aber ned......

fraho

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#90 Beitrag von DrStoned » Mo 24 Jan 2005, 20:01

Die hier beschriebene Lösung ist für Windows 2000 und XP gedacht. Sie basiert darauf, daß Netcat als Dienst auf der Windows-Mühle bereitgestellt wird. Wenn Du Dich an die Anleitung hälst, sollte das eigentlich klappen.

Da ich das nur Windows 2000 Professional besitze, habe ich die XP-Lösung mit Hilfe von anderen Benutzern ausgearbeitet.

Bei XP sind jedoch 2 Sachen anders.

1. Die shutdown.bat muß so aussehen.

Code: Alles auswählen

C:\WINDOWS\system32\shutdown -s -f -t 3
2.
Mein XP hat nur 1 Benutzer und der ist der Administrator und Netcat mit Benutzer Admin gestartet. Und wenn ich manuell starte:

/var # /bin/cat /var/plugins/woltimer/rscript | /var/bin/nc -i 1 192.168.0.3 23 &

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Der Client besitzt ein erforderliches Recht nicht.

So, und damit alle wissen, woran es lag:

Geh auf Arbeitsplatz, verwalten, Dienste, Rechtsklick auf NetCat und auf die Registrierkarte "Anmelden", dann auf "dieses Konto" und dort die Anmeldedaten für Administrator eingeben. Das muss auch gemacht werden, wenn man von Grund her schon als Admin angemeldet ist. Einen normalen User gibt es nicht bei mir, das System meldet sich standardmäßig als Admin an und trotzdem unbedingt noch ändern.
Wenn Du ein JTG-Teamimage ab dem 15.09.2004 verwendest, gilt diese Anleitung, da cat und netcat in diesem Image von Riker bereits in der busybox eingebunden wurde. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389

P.S.: Was sind Dbüchsen?
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Antworten