Seite 7 von 11

Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 22:32
von fraho
hi,
C:\WINDOWS\system32\shutdown -s -f -t 3
Und wo ist hier die Abfrage (per ping), ob der Rechner an oder aus ist bzw. das WOL-Kommando (falls der Zielrechner ausgeschaltet ist)??

Fraho

PS: Dbüchsen=Dboxen

Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 23:17
von DrStoned
Die Abfrage steckt im wol script. Die shutdown.bat kommt ja auf den PC nach C:\Windows

Verfasst: Di 25 Jan 2005, 8:26
von fraho
Und dieses wol-script kann ich auch auf einem Windows-Rechner ausführen? Um es nochmal ganz klar zu machen: In diesem Fall ist KEINE Dbox im Spiel.

fraho

Verfasst: Di 25 Jan 2005, 8:41
von DrStoned
Ach so, das geht natürlich nicht, ich dachte Du möchtest mit Hilfe Deiner Dbox den Rechner starten und runterfahren. Da habe ich Dich gründlich mißverstanden. :shock: :shock:
Du konntest höchstens versuchen Deine netcat.exe auf dem Steuerrechner so zu starten, daß dann der Netcat-Dienst, der auf Deinem Kellerrechner installiert ist, die shutdown.bat aufruft um sich herunterzufahren. Du könntest ja mal Deine Netcat.exe hier mit dranhängen, oder nen Downloadlink posten. Ich habe leider keine Netcat.exe zur Verfügung. Dann könnten mehrere Leute mal ausprobieren, ob bzw. wie man Dein Problem lösen könnte. Am besten wäre dazu eine Homepage, auf der beschrieben ist wie die netcat.exe für Windows funktioniert. Ich werde gleich mal ein bißchen googeln. :idea: :idea: :idea:

Verfasst: Di 25 Jan 2005, 9:44
von fraho
hi,

Hier


http://www.vulnwatch.org/netcat/


gibt's netcat für nt zum donwload. Man kann wohl per Parameter -e ein Programm auf dem Remoterechner starten (z.B. die shutdown.bat). Bei meinen Versuchen mußte ich aber immer die shutdown.bat doch noch manuell anstarten, d.h. in der Kommandozeile "shutdown" eingeben.
Das ist Problem Nummer 1. Das andere ist die ping-abfrage, ob der Rechner an/aus ist und das Ausführen der entsprechenden Aktion. Keine Ahnung wie man das Windows beibringt.

fraho

Verfasst: Di 25 Jan 2005, 9:46
von fraho
sorry, hier nochmal der link für die copy and paste-faulen :wink:

http://www.vulnwatch.org/netcat

Verfasst: Di 25 Jan 2005, 14:06
von DrStoned
Ich habe jetzt mal ein wenig rumgedoktert, leider mit dem gleichen Ergebnis wie Du, ich komme da also auch nicht weiter. Allerdings gibst es da noch eine Möglichkeit. Lade Dir mal dieses Tool runter. http://www.21st-century.net/Pub/Interne ... rshd14.zip
Dazu gibts im Tuxboxforum nen passenden Thread, http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/viewtopic.php?t=30221 Damals als ich diese Lösung versucht hatte, konnte ich den PC mit Hilfe dieses Tools vom anderen Rechner aus runterfahren. Nur mit der Box hat das leider nicht funktioniert und so bin ich auf die Netcat-Lösung gestossen.

Verfasst: Di 08 Feb 2005, 22:33
von DrStoned
Hier gibt es eine viel bessere Weiterentwicklung dieses Plugins. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=6028

Diskutiert wird das Plugin hier. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=6029

Einachalten

Verfasst: Do 10 Feb 2005, 12:59
von sirmarco
MOIN!

Bei klappt das herunterfahren perfekt, allerdings das einschlaten nicht wenn ich den PC kurz vom Stromnetz nehme. Danach kann ich ihn über die Box nicht mehr einschalten

Wie funktioniert das eigentlich mit Magic Packets?

Kann mir jemand helfen....


DANKE!!!

Verfasst: Do 10 Feb 2005, 15:22
von DrStoned
MOIN!

Bei klappt das herunterfahren perfekt, allerdings das einschlaten nicht wenn ich den PC kurz vom Stromnetz nehme. Danach kann ich ihn über die Box nicht mehr einschalten

Wie funktioniert das eigentlich mit Magic Packets?

Kann mir jemand helfen....
Ist bei mir genauso, mit dieser Schaltung, sollte es aber auf jeden Fall klappen.

Wie schon einen Beitrag vorher gesagt, schau Dir mal das neue WOL-Timer-Plugin vom New-Tuxwetter-Team an.

Vielen Dank an Worschter für die Schaltung!
Worschter hat geschrieben:Damit es nicht verloren geht, nochmals meine kleine Schaltung die mit WOL-fähiger Netzwerkkarte
jedem ATX-Rechner das WAKE ON LAN beibringt, wenn er Probleme mit der WOL Geschichte hat.
Vorraussetzung es existiert eine 5V Versorgung die bei Netzteil im Standby noch vorhanden ist.
Dann einfach 5V an den Anschluß der mit WOL_Mainboard gekennzeichnet ist.

Bild

K1 : 12V Relais 1xum
K2 : 5V Relais 1xum
D1,D1 : 1N4148
R1 : 1Kohm
Q1 : BC238


am 12V Laufwerksanschluss :

1 = +
2 = GND

beim Ein/Ausschalter ist´s egal der wird nur überbrückt

Verfasst: Do 07 Apr 2005, 21:19
von Binford6100turbo
Hi,

erstmal vorweg...habe das Plugin installiert und es hat problemlos geklappt! Coole Sache. Das Problem ist, dass wenn mein PC hochgefahren ist, der Windows-Anmeldebildschirm kommt und ich ein Passwort eingeben muss, da ich den PC noch mit anderen benutze. Der Streaming-Server wird erst dann gestartet wenn der Windows-Login erfolgt ist. Gibt es eine Möglichkeit auch dies über ein Plugin zu machen oder kann man den XMediaGrabber so einrichten, dass er als Windowsdienst beim Systemstart geladen wird?! Was ist dann aber mit den Dateifreigaben etc?!

Gruß
Binford
harr harr

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 6:20
von DrStoned
Zuerst mal eine Frage, welches Plugin hat Du installiert, das von diesem Thread oder das WOL-Timer-Plugin? Das aus diesem Thread ist veraltet, ich würde Dir zum WOL-Timer-Plugin raten, das fährt den PC nämlich zeitgesteuert anhand der Boxtimer hoch und nach der Aufnahme automatisch wieder runter.
Jetzt zu Deinem eigentlichen Problem, ich wüsste da nur 2 Lösungen, entweder einen User setzen, der automatisch per default ohne Passwort hochfährt, oder es mit dem Movieguide-Manager versuchen. Das Programm enthält einen Streamingserver, der als Service gestartet wird, das sollte ohne Anmeldung funktionieren. Zuerst die Version 0.8 runterladen und installieren und dann auf Version 0.12 updaten. Eine andere Möglichkeit wäre ein NFS-Laufwerk auf dem Rechner per SFU zu installieren, das geht jetzt auch mit den Windows-Home-Versionen. Dann läuft das Streaming halt direkt, und nicht mehr über Streamingserver. Der angenehme Nebeneffekt ist daß Du die TS-Streams problemlos mit dem Movieplayer auf der Box anschauen kannst.
Am besten Du besorgst Dir noch nen billigen PC nur zum Streamen, mit WOL-fähiger Netzwerkkarte für ca. 100- 200 €, da reicht ein 400 MHz-Rechner locker, fette Platte rein, NFS installieren und gut iss. Sowas findet man ja mittlerweile auch schon mal auf dem Sperrmüll.

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 7:02
von Binford6100turbo
Hi,

danke für deine Tipps, aber es geht mir eigentlich nur darum den PC von der Couch aus zu starten. Es muss doch möglich sein den XMediaGrabber per Systemdienst zu starten...

Gruß
Binford

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 7:25
von DrStoned
Ob die Java-Sch***e, als Service läuft wage ich zu bezweifeln. Dazu mal im XMG-Forum posten, z3ro wird Dir darüber sicher Auskunft geben können. Ich würde aber trotzdem auf das WOL-Timer-Plugin umsteigen, da werden nämlich automatisch auch die Laufwerke gemountet und manuell ein- und ausschalten, geht auch. Dazu mußt Du auf dem PC sonst nichts mehr installieren, nur auf der Box.

Verfasst: So 10 Jul 2005, 21:52
von oep
Hi,

ich hatte auch ein Problem mit wol, wenn der Stecker kurz gezogen wurde. Ich habe mit rset9139.exe rumgespielt, hat aber nichts gebracht.
Die NIC wird von PCI versorgt, wol Kabel nicht angeschlossen (wol-Kabel hilft nicht). Scheinbar wird der PC über die PME-Leitung geweckt (wenns klappt).
Ich habe nachgemessen, nach dem Empfang des Magic Packets hat Pin 3 des wol-Steckers auf der NIC 3V, bis der PC startet (lässt sich aber einstellen: active high/low, pos./neg. pulse). Dann habe ich eine Schaltung gebaut, bei mir zieht der Transistor, über 1kOhm-Widerstand, einen Anschluss des Ein-/Aus-Schalters (denjenigen, der im Ruhezustand 5V hat) gegen Masse.
Die Platine mit der Schaltung ist 1,5 cm² gross und etwas einfacher als die weiter oben.
Mit der Schaltung funktioniert es immer.

Meine Konfiguration:
MB: Abit BF6 mit PIII-500
NIC: D-Link mit 8139c, wol-Stecker im Original nicht bestückt
BS: Suse 9.1, Textmodus

Hoffe das hilft.