Seite 1 von 2
D-Box bald nicht mehr richtig funktionstüchtig?
Verfasst: Fr 10 Nov 2006, 6:04
von reinergu
Hallo und einen schönen guten Morgen.
Da rief mich doch am Mittwoch, ich war gerade im Technikmuseum zu Speyer, so ein Premiere Heini an und wollte mir meinen Vertrag erneuern, dass ich halt auch nur noch 34€ zahlen muss, und dafür aber dann einen neuen Dekoder bekomme, für den ich Miete zahlen muss. Da ich nun aber weiß, dass dieser Dekoder nicht Neutrino fähig ist, habe ich abgelehnt. Er riet mir aber dennoch dazu, da ich ja wohl noch so ein älteres Gerät hätte (die gute Nokia DBox2). Es könne sein, dass sie bald ihr Signal ändern und die alte Box könne damit wohl nicht mehr richtig umgehen. Es könnte also zu Empfangsproblemen kommen.
Ich bat nun um eine Bedenkzeit. Gestern rief mich wieder so eine Frau von da an. Sehr kurze Bedenkzeit. Ich habe ihr gesagt, sie soll sich Montag nochmal melden.
Wieviel Wahrheit steckt da drin? Ist die schöne Zeit mit unserer Box wirklich bald zu Ende, oder soll ich alles lassen wie's ist? Ich möchte meine Box nicht aufgeben. Wenn ich bedenke, was ich damit ein Geld spare, weil ich mir die DVDs nicht kaufen muss, sondern bequem aufnehmen kann....
Hoffe ihr sagt mir, dass der nur erzählt um die Geräte an den Kunden zu bringen.
Schönen Freitag wünscht euch,
reinergu
Verfasst: Fr 10 Nov 2006, 10:16
von chicane_200676
Nur meine Meinung: Keine Panik, denen passt einfach nicht, das die Dbox soviel mehr kann, wenn sie umgebaut ist. Lass Dich zu Nix "zwingen", solange noch Dboxen im Umlauf sind, die Premiere empfangen können, müssen die eine Möglichkeit zum Empfang bereithalten. Sind wohl noch tausende Dboxen da draussen... Und zur Not gibts auch andere Programme wie Premiere.....
CU,
Chicane
Verfasst: Fr 10 Nov 2006, 10:51
von jmittelst
Mögliche Gründe, wieso eine Dbox in Zukunft Probleme machen könnte:
Wegfall des Betacrypt-Tunnels - Dann müßte Premiere aber allen Kunden mit Betacrypt-Receiver einen neuen Receiver bieten oder Sonderkündigungen akzeptieren.
SAT: Umstellung auf DVB-S2: Tuner wäre dann veraltet. Würde aber auch fast allen anderen Receivern so gehen. Premiere müßte Sonderkündigungen akzeptieren oder sehr viele Receiver austauschen.
Kabel: Quam 256 ist schon da. Mag aber dem ein oder anderen noch nicht aufgefallen sein, das seine Box da Probleme macht, da bislang Premiere noch in Quam 64 in die meisten Kabelnetze eingespeist wird. Meine Sagem könnte ich dann wohl nur noch für die ÖR nutzen oder in Rente schicken...
Also ich sehe da keine große Gefahr, das da in absehbarer Zeit etwas kommt. Es sei denn, Herr Kofler möchte seine Nutzergemeinde auf Kosten Premieres recht flächendeckend mit neuen Receivern versorgen.
Gesagtes für Premiere gilt natürlich auch für die Kabelanbieter, die die Dbox mit Betacrypt-getunnelten Karten als Receiver für ihr Programm anerkennen.
cu
Jens
Verfasst: Fr 10 Nov 2006, 16:51
von reinergu
Danke für die Ausführung Jens, auf gut Deutsch gesagt, können die mir gerne meinen Vertrag ändern, aber die neue Box sich getrost an den Hut stecken. Freut mich das zu hören.
Verfasst: Fr 10 Nov 2006, 16:54
von jmittelst
Zumindest kann ich mir (zumindest vorläufig) nix anderes vorstellen.
Wobei Premiere durchaus die Möglichkeit hat, keine neuen Betacrypt-getunnelte Karte mehr heraus zu geben. Und dann einen kombinierten Receiver-Karten-Tausch zu machen, sobald ausreichend wenig Betacrypt-getunneltes im Gebrauch ist.
cu
Jens
Verfasst: Fr 10 Nov 2006, 18:44
von reinergu
Nun ja, wenn es soweit ist, dass lässt es sich nunmal nicht umgehen. Vielleicht gibt es dann ja auch andere Möglichkeiten mit Jack.
Doch mir scheint, dass, wenn die DBox ausstirbt es das Ende bedeutet und dies stimmt mich wirklich traurig...

Verfasst: So 28 Okt 2007, 22:45
von ccc
betrifft es denn alle dbox2? ... irgendwie ist z.B. in c't nur von der sagem die rede ... glaub aber kaum das die anderen Quam256 beherschen ...
Verfasst: Mo 29 Okt 2007, 5:25
von jmittelst
Theoretisch beherrschen alle Dbox2-Kabel-Tuner Qam256. Praktisch sieht es wohl so aus, das die meisten Tuner (auch bei Sagems) bei einem sauberen Kabelsignal kaum Probleme damit haben. Manche Sagems neigen allerdings dazu, den Tuner bei Qam 256 zu übersteuern. Hier kann ein Dämpfungsregler helfen. Und einige Boxen haben wohl Probleme, wenn das, was aus dem Kabel kommt, arg schlecht ist. Hier sind viele neuere Receiver einfach im Vorteil.
Generell laufen die meisten Boxen unter Linux mittlerer Weile ähnlich gut, vielleicht sogar besser als unter Betanova mit Qam 256.
cu
Jens
Verfasst: Mi 31 Okt 2007, 19:04
von OSG
hi,
die ORF tauscht wie bekannt schon ihre karten aus und zwar mit Cryptoworks-Karten. wenn man nun ne alte dbox 1 & 2 hat ist man nun aus dem rennen.
das problem kann man umschiffen wenn man in die dbox 2 ein Multicam oder externer ****reader benutzt.
manche hier schreien aber gleich wenn man nur das wort Multicam in den mund nimmt nach " hier macht einer was illigales " .
das bei premiere auch was neues kommt sollte allen klar sein. ein kartentausch wird sicherlich kommen. ob dann alle noch was empfangen können ist erstmal zweitrangig.
P***re ist nicht verpflichtet jedem kunden zu ermöglichen ihre alten sat boxen zu tauschen. das kann man nur verlangen wenn man eine " geliehen " hat.
bei einer kauf box hat man diesen service nicht.
grüße
Verfasst: Mi 31 Okt 2007, 19:39
von Regloh
verpflichtet sind sie nicht, richtig. nur wenn sie das verschlüsselungssystem / karten ändern / tauschen und die guten alten dboxen damit unbrauchbar werden, haben die sicher die nächsten wochen mit mehreren 10.000 fristlosen kündigungen zu tun, meine inkl.. die dboxen sind nun mal am weitesten verbreitet und ich möchte fast wetten, dass immer noch >50% der premierekunden eine nutzen. also immer mit der ruhe.
Regloh
PS: im kabel mag sowas in verbindung mit dem netzbetreiber eher machbar sein, auf sat so schnell nicht.
Verfasst: Mi 31 Okt 2007, 19:44
von jmittelst
Quark. Premiere müßte bei einem Wechsel auf ein anderes Crypt-System allen Bestandskunden entweder einen "Mietreceiver" oder ein Sonderkündigungsrecht einräumen.
Was vielleicht kommt, sind neue Karten mit einer neuen Rom-Version. Nagra und Betacrypt-Tunnel. Mehr braucht es nicht. Nagra ist nicht "geknackt", es wurde lediglich ein Sicherheitsleck in den Karten gefunden. Zumindest ist das so nach meinem Wissensstand.
cu
Jens
P.S: Und Multicam ist und bleibt illegal. Einfach weil es dafür keine legale Software gibt und mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit nicht geben wird.
Verfasst: Mi 31 Okt 2007, 19:56
von Regloh
ich wusste doch, dass es da was zu kabel bw gab.
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... p?t=162569
ist aber eher im "kleinen maßstab", kdg oder gar sat wäre bedeutend umfangreicher und vor allem kostenintensiver (für prem).
Regloh
Verfasst: Do 01 Nov 2007, 0:24
von DrStoned
Da mir gestern nach der Rumspielerei von Premiere meine Premiere-Kabelkarte für das Kabel-BW-Netz kaputtgegegangen ist, habe ich das gleich benutzt bei Premiere eine SAT-Karte für meine Nokia-SAT-Dbox2 zu bestellen. Dabei habe ich nichts von irgendendwelchen Umstellungen gehört.
Verfasst: Do 01 Nov 2007, 12:52
von Regloh
wenn ich das richtig verstanden habe, stellt premiere im kabel bw netz komplett auf nds verschlüsselung um. das ganze soll wohl bis ende april 2008 abgeschlossen sein. ich bin gespannt, wie das ausgeht.
Regloh
Verfasst: Fr 07 Dez 2007, 12:41
von GoodLife
Premiere hat sich vorgestern bei mir gemeldet. Wollten mir als Langjährigen Kunden ein Weihnachtsgeschenk machen, so die Dame am anderen Ende der Leitung. Hat irgend etwas von 17 neuen Kanälen erzählt. Unter anderem einen, sagen wir mal Herz/Schmerz Kanal, an dem nur Rosamunde Pilcher Filme und ähnliches laufen sollen. Das Angebot könne ich bis Ende Januar nutzen.
Da es mich nicht vom Hocker gehauen hat und ich keine Lust hatte mich um die, dann wohl anstehende Kündigung zu kümmern habe ich abgelehnt.
Ein vergleichbares Angebot wie sie es mir beschrieben hat finde ich aber auf der Premiere Seite gerade nicht.