Das Filmarchiv ist ein erweiterter Movieplayer, setzt direkt auf diesen auf. Deshalb kann es nur einen geben

- es sei denn, jemand findet sich, der beides will und das Filmarchiv optional an den Movieplayer2 anpaßt, quasi also Filmarchiv2 bastelt.
Aus meiner Sicht:
Der Movieplayer mit dem Filmarchiv ist alles, was man benötigt, wenn man eine HDD in der Box hat oder/und auf einem NAS seine Aufnahmen archiviert bzw. andere Boxen im Netzwerk als Quelle nutzt.
Der Movieplayer2 ist eleganter, falls man z.B. auch eine TV-Karte im Rechner hat und deren MPG-Aufnahmen bequem am TV anschauen will. Den Freunden des Filesharings wird auch der Movieplayer2 nicht wirklich weiter helfen, da nur halbwegs PAL-Standard entsprechende MPG-Files abgespielt werden können, was aber wohl nur auf einen Bruchteil der verfügbaren Medien zutrifft (meist ja doch heute eher MPEG4 bzw. Derivat davon (z.B. Mpeg4AVC im MP4- oder MKV-Container, DivX oder XviD im AVI-Container, ...) oder MPGs mit NTSC-Eigenschaften oder heftig manipulierten Eigenschaften, um kleine Files zu erzeugen).
Da die TV-Karten, die nur MPG aufzeichnen können, wohl bald mit dem analogen TV aussterben werden, halte ich diese Niesche für verzichtbar. Alle halbwegs vernünftigen DVB-Karten (bzw. deren Software) können TS-Aufnahmen machen.
cu
Jens