So, hab mal etwas ausprobiert. Mangels BR-Brenner natürlich nur auf DVD-Rohlingen.
TS mit ProjectX demuxen, mit Cuttermaran schneiden und zu MPG muxen.
So viele Dateien bearbeiten, bis das Zielmedium mit deren Gesamtgröße halbwegs ausgefüllt wird.
Die so entstandenen MPG mit Multiavchd einlesen.
Zielverzeichnis einstellen, evtl. Audio-Spuren einer Sprache zuweisen (sieht im automatisch erstellten Menü besser aus), Menüform auswählen, Splitsize und Transode Media Fit beachten, ...
Start drücken und als Ziel BlueRay-Player auswählen.
Mpeg-Audio wird automatisch in AC3 2.0 umgewandelt.
Das Ergebnis aus dem Zielverzeichnis mit ImgBurn als UDF2.5 Disk brennen.
Nach Einlegen der Disk in meinen Samsung BR wird das Menü problemlos gelesen und auch die Filme lassen sich problemlos anschauen.
Funktioniert natürlich auch mit HD-Videos. Hab jetzt eine Mini-BR mit Big Bug Bunny und Elephants Dream
Sollte kaum einen Unterschied machen, ob man diesen Vorgang mit dem Brand auf eine DVD oder BR-R beendet.
Es gibt zwar in MultiAVCHD viele Einstellungen, aber ich habe mich damit kaum beschäftigt, hat ja auf Anhieb gemacht, was ich wollte

Demux mit ProjectX wegen der Sicherheit (Fehler!) und Schnitt und Mux mit Cuttermaran wegen der Genauigkeit und der Bequemlichkeit.
Ausser den in MultiAVCHD rekomprimierten Mpeg-Audiofiles werden die Streams nicht angetastet, daher sollte die Qualität 1:1 erhalten bleiben. Evt. besseres Bild wegen der Signalumwandlung im BR-Player und dessen HDMI-Anbindung sollten aber ruhig erwähnt werden. Für Nutzer von DVD-R bleibt der Effekt aber gleich, ob nun DVDAuthoring oder BRAuthoring (ok, wegen der Mpeg-Audios vielleicht ein paar MB mehr Platz auf dem Rohling).
Hoffe, der Weg ist einfach genug für Dich. TS kann man auch direkt an MultiAVCHD verfüttern (zumindest die von meiner Dream nimmt der problemlos). Da die aber ja i.d.R. nicht geschnitten sind, habe ich den oben angegeben Weg eingeschlagen.
cu
Jens
P.S: Gibt es eigentlich einen "leichten Weg" aus den M2TS-Files aus dem Streams-Ordner auf einer BR eine MKV zu remuxen? Klar M2TS kann man demuxen, die entstandenen Streams dann wieder zu MKV muxen. Aber gibt es da nicht auch eine Software, die einem die Arbeit etwas "erleichtert"? (Ja, ich spiele mit dem Gedanken mir ein BR-PC-Laufwerk zuzulegen und evtl. ein paar MKVs auf ein NAS zu legen (ja, ich weiß, das durch die aktuellen Kopierschutzmaßnahmen dieses Vorgehen normaler Weise mit KaufBRs nicht möglich ist)).
P.P.S: MakeMKV scheint dieses Problem zu lösen (kaum fragt man Google richtig, schon findet man auch seine Antwort).