JTG->TS Streams->Movieplayer
JTG->TS Streams->Movieplayer
Hallo,
habe hier im Forum schon des öfteren gelesen, dass man mit dem Movieplayer ohne VLC TS-Streams abspielen kann. Wenn ich es richtig verstehe sind aber die über JtG aufgenommenen Streams PS-Streams. Nun suche ich verzweifelt nach einer Möglichkeit aus diesen PS-Streams lauffähige TS Streams zu generieren. Habe es schon mit dem VLC probiert (über Streaming Wizard..da kommen anschließend nur kaputte Streams heraus die ich dann noch nicht mal mehr auf dem Rechner angucken kann).Mit PVA Strumento soll es wohl auch gehen..aber da finde ich nur die Option "make PS Stream (den hab ich ja schon)" oder make PVA???.
Was mache ich falsch?
Es wäre sehr schön wenn mir jemand eine funktionierende Lösung anbieten könnte..habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber leider keine brauchbaren Hinweise gefunden.
vielen Dank
Gruss
Bernd
habe hier im Forum schon des öfteren gelesen, dass man mit dem Movieplayer ohne VLC TS-Streams abspielen kann. Wenn ich es richtig verstehe sind aber die über JtG aufgenommenen Streams PS-Streams. Nun suche ich verzweifelt nach einer Möglichkeit aus diesen PS-Streams lauffähige TS Streams zu generieren. Habe es schon mit dem VLC probiert (über Streaming Wizard..da kommen anschließend nur kaputte Streams heraus die ich dann noch nicht mal mehr auf dem Rechner angucken kann).Mit PVA Strumento soll es wohl auch gehen..aber da finde ich nur die Option "make PS Stream (den hab ich ja schon)" oder make PVA???.
Was mache ich falsch?
Es wäre sehr schön wenn mir jemand eine funktionierende Lösung anbieten könnte..habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber leider keine brauchbaren Hinweise gefunden.
vielen Dank
Gruss
Bernd
An alle
Hallo penno
ich schlage mich auch schon mit dem Thema herum:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1488
Hast Du schon eine Lösung gefunden?
Hat überhaupt schon mal jemand den Movieplayer mit TS Streams irgendwie zum laufen bekommen?
Wer ist denn der Entwickler vom Movieplayer? Der muß sich doch was dabei gedacht haben?
Liegt irgendwo im Netz ein Teststream um den Movieplayer zu testen?
Hallo penno
ich schlage mich auch schon mit dem Thema herum:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1488
Hast Du schon eine Lösung gefunden?
Hat überhaupt schon mal jemand den Movieplayer mit TS Streams irgendwie zum laufen bekommen?
Wer ist denn der Entwickler vom Movieplayer? Der muß sich doch was dabei gedacht haben?
Liegt irgendwo im Netz ein Teststream um den Movieplayer zu testen?
Sagem 1x mit Team Image vom 1.1.2004
Streaming PC: 400 MHZ 256 MB Ram mit Crossover Kabel an DBOX
2. Netzkarte am DSL Router mit 4 Port switch Verbindung zum Haupt PC
Streaming PC: 400 MHZ 256 MB Ram mit Crossover Kabel an DBOX
2. Netzkarte am DSL Router mit 4 Port switch Verbindung zum Haupt PC
Kleiner Auszug aus der Readme zu udrec (www.haraldmaiss.de):
Aber warum àuch das ganze ?
Wenn die Wiedergabe von gemuxten udrec-MPEG-Elementary Streams (Aufnahme udrec PES, muxen mit wingrab) nicht funktioniert, liegt es irgendwo in der Konfiguration und nicht an den Streams.
In dem o.g. Thread http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1488 steht doch auch ein Zitat von Obi, wie man TS aufnimmt und abspielt. Hat halt nur nichts mit Jack oder udrec zu tun.
torre
Zum TS-Streaming findet Ihr weitere Infos im tuxbox-Forum. Ist nach meiner Erfahrung mit Jack und udrec unter Windows nicht zufriedenstellend hinzubekommen. Das Probliem liegt auch nicht beim Entwickler des Movieplayers (gaga), sondern in der Erstellung der Transport-Streams.-ts schreibt einen MPEG-Transport-Stream für alle PID's. Bei diesen Daten handelt es sich ebenfalls um die unveränderten Daten vom DBox-Streaming-Treiber. Diese Daten sind nicht normgerecht (Paketkröße ist nicht konstant 188 Byte) und werden deshalb von vielen Programmen nicht angenommen. Mit Project-X und mplayer (Linux) soll es aber gehen. Normalerweise muss in Transport-Streams auch die Program-Map-Table (PMT) PID mitgestreamt werden, damit sie abgespielt werden können. Leider kenne ich noch keinen einfachen Weg um diese PID herauszufinden. ... Aus technischen Gründen gibt es beim TS-Streaming kein Playback auf der DBox. Hierfür wäre eine Treiberänderung notwendig. Darüber hinaus ist das Datenaufkommen ca. 2,2% höher als bei getrennten PES-Streams.
... Als Fazit bleibt festzuhalten, dass TS-Streaming mehr oder weniger unbrauchbar ist. Es ist halt drin, weil ich's mal ausprobieren wollte.
Aber warum àuch das ganze ?
Wenn die Wiedergabe von gemuxten udrec-MPEG-Elementary Streams (Aufnahme udrec PES, muxen mit wingrab) nicht funktioniert, liegt es irgendwo in der Konfiguration und nicht an den Streams.
In dem o.g. Thread http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1488 steht doch auch ein Zitat von Obi, wie man TS aufnimmt und abspielt. Hat halt nur nichts mit Jack oder udrec zu tun.
torre
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
@staehr
Das Problem ist, dass die TS-Streams direkt von der dbox nicht standardkonform sind. Deshalb kann sie eigentlich kein Programm wiedergeben und sie sind nicht brauchbar. Tonsel wird in einem zukünftigen udrec auch die Ausgabe von gemuxten ES-Streams anbieten und die sollten dann direkt im Movieplayer laufen. Dauert nur noch etwas.
cu, Relaff
Das Problem ist, dass die TS-Streams direkt von der dbox nicht standardkonform sind. Deshalb kann sie eigentlich kein Programm wiedergeben und sie sind nicht brauchbar. Tonsel wird in einem zukünftigen udrec auch die Ausgabe von gemuxten ES-Streams anbieten und die sollten dann direkt im Movieplayer laufen. Dauert nur noch etwas.
cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***
*** Bitte warten - System startet neu***
Mag ja sein, das TS wie tonsel schreibt unbrauchbar ist, tmbinc ( glaube ich) sieht andererseits, die Zukunft in TS. Wie dem auch sei, folgende Aussage verstehe ich nicht:
Ich würde einer funktionierenden Lösung mit TS (partial TS eigentlich) den Vorzug geben, ich sehe nämlich keine andere Möglichkeit, etwas von der DBox-HD (wenns die denn mal gibt) abzuspielen...
Aber, belehrt mich ruhig eines besseren.
Wenn TS unverändert von der Box irgendwo zwischengespeichert wird, müsste er doch auf der Box auich wieder abspielbar sein, Standard hin, Standard her.relaff hat geschrieben:@staehr
Das Problem ist, dass die TS-Streams direkt von der dbox nicht standardkonform sind. Deshalb kann sie eigentlich kein Programm wiedergeben und sie sind nicht brauchbar.
Ich würde einer funktionierenden Lösung mit TS (partial TS eigentlich) den Vorzug geben, ich sehe nämlich keine andere Möglichkeit, etwas von der DBox-HD (wenns die denn mal gibt) abzuspielen...
Aber, belehrt mich ruhig eines besseren.

Die Aussage, das die Udrec-TS-Streams unbrauchbar sind, kann ich glückerweise zurücknehmen. Meine TS-Streams kann der Movieplayer doch abspielen. Es sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. In Kürze gibt's Info's mehr dazu.
Meine ersten Abspielfehlvertsuche haben ltg. gagga daran gelegen, dass der Movieplayer zu der Zeit einen Bug hatte.
tonsel[/b]
Meine ersten Abspielfehlvertsuche haben ltg. gagga daran gelegen, dass der Movieplayer zu der Zeit einen Bug hatte.
tonsel[/b]
@staehr
Ich habe da einfach nur tonsels Aussagen hier im Board aus dem Kopf zitiert. Aber der udrec-Meister hat sich ja höchstperönlich eingeschaltet und gesagt, dass TS eigentlich doch (bald) geht. Es gibt also Hoffnung
Wobei ich ja noch mehr auf fertig gemuxte ES-Streams hoffe
cu, Relaff
Ich habe da einfach nur tonsels Aussagen hier im Board aus dem Kopf zitiert. Aber der udrec-Meister hat sich ja höchstperönlich eingeschaltet und gesagt, dass TS eigentlich doch (bald) geht. Es gibt also Hoffnung

Wobei ich ja noch mehr auf fertig gemuxte ES-Streams hoffe

cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***
*** Bitte warten - System startet neu***
Falls hier jemand das CVS selbst kompilert:
Es gibt dort ein Tool namens "test_clip_pes" das man im Maintanace-Mode verwenden kann, um getrennte PES-Streams abzuspielen. Bsp.-Aufruf mit telnet:
aviafbtool -u
test_clip_pes stream_01.apes stream_00.vpes
Bei meinen Test's hat das viel besser funktioniert als TS mit test_clip. Mich würden noch weitere Erfahrungsbericht interessieren! Wenns gut funktioniert kommt's vielleicht auch in den Movieplayer.
tonsel
Es gibt dort ein Tool namens "test_clip_pes" das man im Maintanace-Mode verwenden kann, um getrennte PES-Streams abzuspielen. Bsp.-Aufruf mit telnet:
aviafbtool -u
test_clip_pes stream_01.apes stream_00.vpes
Bei meinen Test's hat das viel besser funktioniert als TS mit test_clip. Mich würden noch weitere Erfahrungsbericht interessieren! Wenns gut funktioniert kommt's vielleicht auch in den Movieplayer.
tonsel
Hallo Leute,
ich bin seit zwei Wochen auch glücklicher Besitzer einer DreamBox mit eingebauter 120GB Platte. Diese speichert ebenfalls TS Streams auf die Platte. Wenn ich diese dann über Netzwerk (100Mbit
) auf meinen PC in das freigegebene Verzeichnis hole kann ich diese ganz toll mit dem Movieplayer als TS-Wiedergabe über die DBox schauen.
Jetzt das Verrückte..die mit der DBox2 aufgenommen und dann mit Hilfe von ProjektX konvertierten TS Files laufen auf der Dreambox auch super..allerdings mit der DBox ruckelts bei der Wiedergabe ..???
Nochwas zur Info: Ich habe meine selbst aufgenommen DV-Filme im DV Format bearbeitet und geschnitten..dann mit nem Codec nach MPEG2 (ca. 7Mbit) codiert..dann mit ProjektX nen TS-Stream erzeugt und auf die Dreambox..funzt super!!!..super Qualität..DVD ade..schön wäre es natürlich wenn man diese TS-Streams auch noch über die DBox schauen könnte..ich befürchte aber, das der Datendurchsatz bei 10Mbit nicht reicht.
Noch was..zur Frage wieso TS Streams:
Wenn man TS Streams über den Movieplayer abspielt funktioniert die Pause (Gelbe..) Taste und man benötigt den VLC nicht.
Gruss
Bernd
ich bin seit zwei Wochen auch glücklicher Besitzer einer DreamBox mit eingebauter 120GB Platte. Diese speichert ebenfalls TS Streams auf die Platte. Wenn ich diese dann über Netzwerk (100Mbit

Jetzt das Verrückte..die mit der DBox2 aufgenommen und dann mit Hilfe von ProjektX konvertierten TS Files laufen auf der Dreambox auch super..allerdings mit der DBox ruckelts bei der Wiedergabe ..???
Nochwas zur Info: Ich habe meine selbst aufgenommen DV-Filme im DV Format bearbeitet und geschnitten..dann mit nem Codec nach MPEG2 (ca. 7Mbit) codiert..dann mit ProjektX nen TS-Stream erzeugt und auf die Dreambox..funzt super!!!..super Qualität..DVD ade..schön wäre es natürlich wenn man diese TS-Streams auch noch über die DBox schauen könnte..ich befürchte aber, das der Datendurchsatz bei 10Mbit nicht reicht.
Noch was..zur Frage wieso TS Streams:
Wenn man TS Streams über den Movieplayer abspielt funktioniert die Pause (Gelbe..) Taste und man benötigt den VLC nicht.
Gruss
Bernd
Ja, es ist schade, dass z.B. die auf der Dreambox in ENIGMA implementierte record-funktion auf der dbox deaktiviert ist...penno hat geschrieben:ich bin seit zwei Wochen auch glücklicher Besitzer einer DreamBox [...]
Jetzt das Verrückte..die mit der DBox2 aufgenommen und dann mit Hilfe von ProjektX konvertierten TS Files laufen auf der Dreambox auch super..allerdings mit der DBox ruckelts bei der Wiedergabe ..???
[...]
Es wäre schon vorteilhaft, ohne Jack the Grabber (und andere Tools) auskommen zu können, so gut das Programm auch ist...
Hallo essu,
wir müssen so und auch so auf PC aufnehmen. Wie funktioniert das mit einer Dreambox?
Sie nimmt auf ihre Platte auf und dann schaufelt es der User auf den PC, um das File weiter zu bearbeiten?! Richtig?
Wenn es so ist, dann sehe ich keinen Vorteil. Mit DBox aufgenommene Programme liegen halt schon auf dem PC.
Na, erkläre doch mal.
wir müssen so und auch so auf PC aufnehmen. Wie funktioniert das mit einer Dreambox?
Sie nimmt auf ihre Platte auf und dann schaufelt es der User auf den PC, um das File weiter zu bearbeiten?! Richtig?
Wenn es so ist, dann sehe ich keinen Vorteil. Mit DBox aufgenommene Programme liegen halt schon auf dem PC.
Na, erkläre doch mal.

bye Dusty
Zu 2. Aber gern.Dusty hat geschrieben:1.wir müssen so und auch so auf PC aufnehmen.
...
2 Na, erkläre doch mal.
zu 1. Nö, für (sehr sehr) kurze Filme

Aber selbst, wenn nicht, das Spannendste am Tuxbox-Projekt ist, diese kleine Box dazu zu bewegen alles zu machen und nicht ihren fetten Verwandten PC. Ich will keine Umwege, warum TS umwandeln (und sei es via VLC), wenn es auf der dbox auch unverändert abgespielt werden kann?
Ok, DVD ist was anderes, wenn ich das will kann ich auch den PC benutzen um umzuwandeln.