Windows XP und zwei LAN Kreise wie Routing ?
Windows XP und zwei LAN Kreise wie Routing ?
Moin,
Habe Windows XP Prof SP1.
Darin sind zwei NIC´s.
NIC 1.: 192.168.0.2 für LAN Netz zum DSL Router
NIC 2.: 192.168.1.25 für DBOX 2 Sat
Da für das Jack the Grabber Image immer öfters Updates kommen und man diese bequém über I-Net Updaten könnte, würde ich das gerne machen anstatt es immer umständlich über FTP machen zu müsen.
Nun müsste ich die zwei NICS Routen und das soll mit XP gehen.
Mit Google gesucht aber nichts gefunden zumindest was mir weiterhelfen würde..
Netzwerkbrücke hat mir nicht so weiter geholfen da ging garnichts
Wie Route ich also von NIC 1 auf NIC 2 das Internet vom Router ?
mfg
Projekt
Habe Windows XP Prof SP1.
Darin sind zwei NIC´s.
NIC 1.: 192.168.0.2 für LAN Netz zum DSL Router
NIC 2.: 192.168.1.25 für DBOX 2 Sat
Da für das Jack the Grabber Image immer öfters Updates kommen und man diese bequém über I-Net Updaten könnte, würde ich das gerne machen anstatt es immer umständlich über FTP machen zu müsen.
Nun müsste ich die zwei NICS Routen und das soll mit XP gehen.
Mit Google gesucht aber nichts gefunden zumindest was mir weiterhelfen würde..
Netzwerkbrücke hat mir nicht so weiter geholfen da ging garnichts
Wie Route ich also von NIC 1 auf NIC 2 das Internet vom Router ?
mfg
Projekt
ProjektC
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
Was hast Du denn fuer Netzmasken?
Poste am besten mal die Ausgaben folgender Befehle:
auf WinXP: "ipconfig /all" und "netstat -rn"
auf dbox: "ifconfig -a" und "route -n"
Was ist denn als Gateway-Adresse auf der Box eingetragen?
Hast Du noch andere Rechner im LAN-Netz (192.168.0.x)?
Poste am besten mal die Ausgaben folgender Befehle:
auf WinXP: "ipconfig /all" und "netstat -rn"
auf dbox: "ifconfig -a" und "route -n"
Was ist denn als Gateway-Adresse auf der Box eingetragen?
Hast Du noch andere Rechner im LAN-Netz (192.168.0.x)?
dbox2: Philips (SAT), 2x, Avia 600 (ENX)
PC: Intel P4 2,8GHz FSB800 - 1GB RAM - Windows XPSP2 Pro Eng.
PC: Intel P4 2,8GHz FSB800 - 1GB RAM - Windows XPSP2 Pro Eng.
Re: Windows XP und zwei LAN Kreise wie Routing ?
und warum bekommt deine Box nicht die IP 192.168.0.25/24 und ein Kabel zum DSL Router ??ProjektC hat geschrieben:NIC 1.: 192.168.0.2 für LAN Netz zum DSL Router
und damit wäre schon alles gelöst

warum nur wollen so viele eine 2 NIC lösung realisieren ??
Joe
never change a running system
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
Moin
Lan Netzwerk.:
DSL Router 192.168.0.1
WLAN Access Point 192.168.0.10
Zweite DBOX, XBOX, PC und Notebooks Daheim auch alle im 192.168.0 Bereich
Mein PC hat die IP 192.168.0.2 (NIC 1)
Subnet ist 255.255.255.0
DBOX 2 LAN.:
Mein PC hat die IP 192.168.1.2 (NIC 2)
DBOX 2 hat die IP 192.168.1.100
Subnet ist 255.255.255.0
Hatte es so gemacht.:
NIC 2 und DBOX 2 von 192.168.1 auf 192.168.0 gestellt.
NIC 1 vom LAN auf DHCP gestellt.
Nun NIC 1 und NIC 2 zu einer Brücke gemacht.
Diese Brücke habe ich wie die NIC 1 von vorher eingestellt, also IP, Subnet, Gateway und DNS
PC neu gebootet nun zum Problem.:
DBOX 2 hatte nun Connect ins Internet
Mein PC hatte nun Connect ins Internet
Nur ich konnte vom PC die DBOX 2 nicht anpingen und auch JTG hat sie nicht gefunden.
Mein PC konnte aber ohne Probleme alles im LAN erreichen was es auch vorher schon im NIC 1 gab, also XBOX, PC, Notebooks usw.
Nur NIC 2 komme ich nicht drauf wobei NIC 2 wo DBOX ist ins Ineternet kommt.
Es scheinen nun beide den Router ansprechen zu können, nur ich schein nicht mehr direkt die DBOX ansprechen zu können.
Habe die Einstellung so gemacht, weil es mir im anderen Forum so einer empfohlen hat.
Ich benutze einen D-Link Router 604 und weis nicht wie gut der ist.
Nicht das es da stress gibt, weil der Router abstürtzt oder sonstiges Passiert oder weil das Switch nicht gut ist.
Projekt
Lan Netzwerk.:
DSL Router 192.168.0.1
WLAN Access Point 192.168.0.10
Zweite DBOX, XBOX, PC und Notebooks Daheim auch alle im 192.168.0 Bereich
Mein PC hat die IP 192.168.0.2 (NIC 1)
Subnet ist 255.255.255.0
DBOX 2 LAN.:
Mein PC hat die IP 192.168.1.2 (NIC 2)
DBOX 2 hat die IP 192.168.1.100
Subnet ist 255.255.255.0
Hatte es so gemacht.:
NIC 2 und DBOX 2 von 192.168.1 auf 192.168.0 gestellt.
NIC 1 vom LAN auf DHCP gestellt.
Nun NIC 1 und NIC 2 zu einer Brücke gemacht.
Diese Brücke habe ich wie die NIC 1 von vorher eingestellt, also IP, Subnet, Gateway und DNS
PC neu gebootet nun zum Problem.:
DBOX 2 hatte nun Connect ins Internet
Mein PC hatte nun Connect ins Internet
Nur ich konnte vom PC die DBOX 2 nicht anpingen und auch JTG hat sie nicht gefunden.
Mein PC konnte aber ohne Probleme alles im LAN erreichen was es auch vorher schon im NIC 1 gab, also XBOX, PC, Notebooks usw.
Nur NIC 2 komme ich nicht drauf wobei NIC 2 wo DBOX ist ins Ineternet kommt.
Es scheinen nun beide den Router ansprechen zu können, nur ich schein nicht mehr direkt die DBOX ansprechen zu können.
Habe die Einstellung so gemacht, weil es mir im anderen Forum so einer empfohlen hat.
Ich benutze einen D-Link Router 604 und weis nicht wie gut der ist.
Nicht das es da stress gibt, weil der Router abstürtzt oder sonstiges Passiert oder weil das Switch nicht gut ist.
Projekt
ProjektC
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
klar wenn du auf die Box2 pingen willst geht das an die Nic 1, da diese für das Netz 192.168.0.0/24 zuständig ist,
eine zweite Nic im gleichen netz ist für deinen fall quatsch,
oder willst die Bandbreitensharing machen ?
OK, nochmals von vorne ...
deaktiviere die 2. Nic, und klemm die Box an deinen DLink, das funktioniert prima ....
Joe
eine zweite Nic im gleichen netz ist für deinen fall quatsch,
oder willst die Bandbreitensharing machen ?
OK, nochmals von vorne ...
deaktiviere die 2. Nic, und klemm die Box an deinen DLink, das funktioniert prima ....
Joe
never change a running system
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
- Wohnort: Auch in der DBox ;-))
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
hab in etwa das gleiche Problem wie ProjectC.
Wahrscheinlich stelle ich mich einfach bei Google zu doof an
- Kennt zufällig jemand von Euch eine Lösung???
Lofwyr
hab in etwa das gleiche Problem wie ProjectC.
kann ich leider nicht machen, da ich im PC 2 Netzkarten habe (Mein Hub ist voll - Kein Platz mehr frei) ich suche eine Software-Lösung die unter Win2k funktioniert. - Muesste es doch eigentlich zuhauf geben oder?deaktiviere die 2. Nic, und klemm die Box an deinen DLink, das funktioniert prima ....
Wahrscheinlich stelle ich mich einfach bei Google zu doof an

Lofwyr
Sagem Sat 1xI
JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
Read The Fucking Manual

W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors


So habs nun auf dem D-Link Router aber 100% zufrieden bin ich nicht.
Wenn ich JtG starte findet er beim starten die DBOX 2 nicht.
Erst wenn ich nochmal sage EPG Starten bei der JtG Software wird sie gefunden.
Wenn ich bei JtG im ersten Menü bei "Programm" auf einen anderen Kanal Zappe mit Doppelklick steht hin und wieder das er nhttpd nicht ermitteln konnte.
Ein weiterer Doppelklick und er Zappt sauber hin.
Kann sein das es nun am JtG Image oder JtG Streaming Software liegt, weil ich das vorher nie so ausprobiert habe bzw beachtet habe.
Aber es fählt mir halt nun auf.
Bei meiner zweiten DBOX 2 Nokia habe ich das Problem nicht.
DBOX 2 Nokia schon immer 192.168.0.100 und bei der hängen noch 2 weitere normale Hubs dazwischen bis es zum D-Link Router geht
Und die Streamer DBOX Sat mit der neuen 192.168.0.101 kommt mir etwas bockiger nun vor obwohl sie direkt am D-Link hängt wie mein PC auch.
Wenn ich JtG starte findet er beim starten die DBOX 2 nicht.
Erst wenn ich nochmal sage EPG Starten bei der JtG Software wird sie gefunden.
Wenn ich bei JtG im ersten Menü bei "Programm" auf einen anderen Kanal Zappe mit Doppelklick steht hin und wieder das er nhttpd nicht ermitteln konnte.
Ein weiterer Doppelklick und er Zappt sauber hin.
Kann sein das es nun am JtG Image oder JtG Streaming Software liegt, weil ich das vorher nie so ausprobiert habe bzw beachtet habe.
Aber es fählt mir halt nun auf.
Bei meiner zweiten DBOX 2 Nokia habe ich das Problem nicht.
DBOX 2 Nokia schon immer 192.168.0.100 und bei der hängen noch 2 weitere normale Hubs dazwischen bis es zum D-Link Router geht

Und die Streamer DBOX Sat mit der neuen 192.168.0.101 kommt mir etwas bockiger nun vor obwohl sie direkt am D-Link hängt wie mein PC auch.
ProjektC
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
hmm, also mein netz sieht so aus ...
PC - DLink16 port switch - Nokia Dbox2
natürlich hängen am switch noch - Drucker - Plotter - WLan Router - Server - und und und ....
selbst auf das notebook über WLan - Router - Switch - Box streamen klappt einwandfrei ...
EPG einlesen dauert etwa 5 sek ...
lass mal einen "dauerping" auf deine box laufen,
ob viele pakete verloren gehen .. [ping 192.168.0.101 -t]
Joe
PC - DLink16 port switch - Nokia Dbox2
natürlich hängen am switch noch - Drucker - Plotter - WLan Router - Server - und und und ....
selbst auf das notebook über WLan - Router - Switch - Box streamen klappt einwandfrei ...
EPG einlesen dauert etwa 5 sek ...
lass mal einen "dauerping" auf deine box laufen,
ob viele pakete verloren gehen .. [ping 192.168.0.101 -t]
Joe
never change a running system
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
Ping-Statistik für 192.168.0.101:
Pakete: Gesendet = 2997, Empfangen = 2997, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 52ms, Mittelwert = 0ms
STRG-C
Daran scheint es wohl nicht zu legen.
Wohl ein DBOX 2 Image oder JtG Streaming Software Problem
Pakete: Gesendet = 2997, Empfangen = 2997, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 52ms, Mittelwert = 0ms
STRG-C
Daran scheint es wohl nicht zu legen.
Wohl ein DBOX 2 Image oder JtG Streaming Software Problem
ProjektC
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
ja, scheint so,ProjektC hat geschrieben:Daran scheint es wohl nicht zu legen.
Wohl ein DBOX 2 Image oder JtG Streaming Software Problem
wie schaut es denn aus wenn du mit WingrabZ direkt streamst ??
geht das denn ??
denn soweit ich verstehe macht JtG (zumindest mit Wingrabengine)
auch nichts anderes als WingrabZ zu steuern ....
Joe
never change a running system
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004
Streamen tu ich erst morgen wieder, sollte da was fehlen laufe ich sowieso Amok weil das immer 100% ging und das schon über Monate und mehrmals am Tag 
Habe mir sowieso heute 3 Switch bei eBay gekauft, die sollten für daheim reichen

Habe mir sowieso heute 3 Switch bei eBay gekauft, die sollten für daheim reichen

ProjektC
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
Philips DBOX 2 Ávia 600 / JtG Image 07.08.2004
Software Jack the Grabber 0.7.2 / udrec 0.11f
Videolan 0.7.2 / WinGrabTV 0.05
Mpeg2Schnitt 0.6h2 / ProjectX081(1).6_int17
Freeware Anti Virus/Spyware Sammlung
Habe auf zwei PCs (meinem und dem meines Vaters) ebensfalls je 2 NICs als Brücke für DBOX + DSL. Funktioniert einwandfrei. Sowohl DBOX als auch DSL funktionieren, update über internet ist möglich. Benutze WinXP SP1.
Es ist nicht notwendig, den NICs IPs zu geben, bevor man sie mit der Brücke verbindet. Die IP der Brücke zählt letztlich.
Es ist nicht notwendig, den NICs IPs zu geben, bevor man sie mit der Brücke verbindet. Die IP der Brücke zählt letztlich.
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Bei mir funktioniert das so:
Beispiel:
Router: 192.168.1.1
Rechner 1: 192.168.1.10
Rechner 2 LAN-NIC: 192.168.1.20
Rechner 2 DBox-NIC: 192.168.0.20
DBox: 192.168.0.100
SubnetMask ist IMMER 255.255.255.0
Auf den Clients ist als Gateway die Router-IP eingetragen (logisch) und als DNS hab ich direkt die DNS-Server von T-Online genommen, Router-IP geht natürlich auch.
Auf der "Rechner 2 DBox-NIC" ist ebenfalls als Gateway und DNS die Router-Ip eingetragen!
Die DBox bekommt als Gateway und DNS die IP-Adresse der "Rechner 2 DBox-NIC", also 192.168.0.20.
Jetzt sollte schon mal der Zugriff von Rechner 2 zur DBox und von der DBox ins Internet funktionieren.
Damit Du vom Rechner 1 auf die DBox kommst gibt es nun 2 Möglichkeiten.
Du legst eine staische Route und gibst in der Eingabeaufforderung folgendes ein:
C:\>route -p add 192.168.0.100 mask 255.255.255.255 192.168.1.20 metric 2
Erklärung:
-p = permanent, die Route existiert auch nach den Neustart noch
add = hinzufügen
Dbox-IP
SubnetMask
Gateway, hier die "Rechner 2 LAN-NIC"
mertic = Anzahl der HOPS
Falls Du ncoh mehr Rechner im Netz hast, musst Du das auf jeden ausführen, der die DBox connecten soll
Oder es gibt in Deinem Router die Möglichkeit statische Routen zu definieren.
Beispiel:
Router: 192.168.1.1
Rechner 1: 192.168.1.10
Rechner 2 LAN-NIC: 192.168.1.20
Rechner 2 DBox-NIC: 192.168.0.20
DBox: 192.168.0.100
SubnetMask ist IMMER 255.255.255.0
Auf den Clients ist als Gateway die Router-IP eingetragen (logisch) und als DNS hab ich direkt die DNS-Server von T-Online genommen, Router-IP geht natürlich auch.
Auf der "Rechner 2 DBox-NIC" ist ebenfalls als Gateway und DNS die Router-Ip eingetragen!
Die DBox bekommt als Gateway und DNS die IP-Adresse der "Rechner 2 DBox-NIC", also 192.168.0.20.
Jetzt sollte schon mal der Zugriff von Rechner 2 zur DBox und von der DBox ins Internet funktionieren.
Damit Du vom Rechner 1 auf die DBox kommst gibt es nun 2 Möglichkeiten.
Du legst eine staische Route und gibst in der Eingabeaufforderung folgendes ein:
C:\>route -p add 192.168.0.100 mask 255.255.255.255 192.168.1.20 metric 2
Erklärung:
-p = permanent, die Route existiert auch nach den Neustart noch
add = hinzufügen

Dbox-IP
SubnetMask
Gateway, hier die "Rechner 2 LAN-NIC"
mertic = Anzahl der HOPS
Falls Du ncoh mehr Rechner im Netz hast, musst Du das auf jeden ausführen, der die DBox connecten soll
Oder es gibt in Deinem Router die Möglichkeit statische Routen zu definieren.