Seite 1 von 1
udrec stream mit vsplit und DVD-Lab
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 13:20
von flyingoffice
So, habe mal versucht den ersten Stream von udrec mit aktivem vsplit zu authoren. Der automatische Schnitt des 16:9 Films hat schon mal prima geklappt

. Wenn ich den Videoteil in DVD-Lab lade, wird aber angezeigt, dass der Film 00:00:00 lang ist und etwas wie "0-GOP". Habe es dann mal durch die Rewrite-Gop-Timecode Funktion gejagt. Es sind keine Zeiten drin, läßt sich aber durch die Funktion korrigieren. Ist das technisch bedingt oder ließe sich das korrgieren. Bei udrec Streams ohne vsplit paßt es ja. Ob es sich auch ohne Korrektur authoren läßt habe ich jetzt nicht probiert. Ich brauche die Timecodes, um mir meine Kapitel zu importieren.
Gruß flyingoffice
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 13:36
von leth
Ich mache es genau so wie du und habe durch die Korrektur von DVD-Lab noch keine Fehler erlitten. Lt. tonsel bleibt das so, weil von udrec definitiv keine Timecodes abgeändert werden. So könnte man im nachhinein nämlich noch Streamfehler feststellen (wenn ich tonsel richtig verstanden habe).
Cu leth
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 13:44
von flyingoffice
leth hat geschrieben:Lt. tonsel bleibt das so, weil von udrec definitiv keine Timecodes abgeändert werden. So könnte man im nachhinein nämlich noch Streamfehler feststellen (wenn ich tonsel richtig verstanden habe).
Aha, wieder was gelernt. D.h. es wird nur einmal am Anfang ein Timecode gesetzt (daher funktionieren udrec Streams ohne vsplit) und durch das Splitten fehlt die Information natürlich im Mittelteil?
Ich hoffte nur mit die Zeit/Arbeit mit der Korrektur in DVD-Lab sparen zu können.
Gruß flyingoffice