wie zum mpeg?

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
Eike
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: So 16 Nov 2003, 22:09

wie zum mpeg?

#1 Beitrag von Eike » Mo 26 Jan 2004, 18:27

hi männer,
ich bin zu blöd für diese welt ich weiss....aber ich hab ja euch :)

ich habe neulich mit der falschen engine gestreamt und jetzt habe ich 2 dateien. :(

das problem ist ich möchte aber nur eine haben und zwar eine mpeg datei die ich brennen kann und abspielen und all dass zeug.

und ja ich habe mir hier schon alles durchgelesen und es trotzdem nicht gerafft, weil wie ich fand, es nicht erklärt wurde und diese diversen tools nicht wollen.

ich hab auch nicht verstanden wozu dieser mux reiter in jtg ist und wie ich dort die programme alla projectx einbinden kann und viel wichtiger was die überhaupt machen.

also meine frage lautet:
wie bekomme ich diese 2 dateien wieder zu einer die ich abspielen kann ?
wie kann ich diese eventuell vorher sycronisieren?
bitte eine schritt für schritt anleitung und welche tools ich dazu benötige.


danke jungs schon mal im vorraus,
eike

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#2 Beitrag von Alibaba7 » Di 27 Jan 2004, 9:09

JtG 0.7.1:
- Karteireiter Muxen (egal ob WinGrab oder ProjektX; wenn Du ProjektX nehmen möchtest, was für deinen Zweck IMHO nicht nötig ist, dann musst Du es natürlich zuerst über die Optionen einbinden; vorhanden muss es näturlich erst sein)
- bei Videostream die mpv-Datei auswählen
- bei Audio die mp2 oder mpa
- bei Output Zielverzeichnis wählen
- auf Muxen
-> als Ergebnis kommt ein MPEG raus

PS: Muxen ist Video und Audio zu einer Datei machen, Demux umgekehrt.

___________________________________________________________________________
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
Software: JtG 0.7.1, DVDlab 1.4.Beta1, Nero 6
Hardware: Toshiba Satellite 3000-100 850 MHz, 256 MB RAM (Compiling) / Celeron300A :) (Streaming / Brennen)
Brenner: NEC ND1300A (Firmware 1.09)
Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen. Man muss erst mal lernen auf beiden Beinen zu stehen.

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#3 Beitrag von Alibaba7 » Di 27 Jan 2004, 9:55

noch was:
JtG-Dokumentation - Bereich Muxen: http://www.golight.de/muxer.htm

___________________________________________________________________________
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
Software: JtG 0.7.1, DVDlab 1.4.Beta1, Nero 6
Hardware: Toshiba Satellite 3000-100 850 MHz, 256 MB RAM (Compiling) / Celeron300A :) (Streaming / Brennen)
Brenner: NEC ND1300A (Firmware 1.09)
Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen. Man muss erst mal lernen auf beiden Beinen zu stehen.

Eike
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: So 16 Nov 2003, 22:09

#4 Beitrag von Eike » Di 27 Jan 2004, 17:04

ich bekomme andauernd fehlermeldungen und die datei ist am ende nur 1 kb gross :(
das hab ich jetzt mit wingrab gemacht.....jetzt gerade läuft projectx durch aber die files sehen auch sehr merkwürdig aus...ist auf jeden fall keine mpeg.
ich habe das auf "to m2p" gestellt war das richtg?

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von torre » Di 27 Jan 2004, 17:08

projektx kann nur demuxen - nicht muxen.

Was für files hast Du denn vorliegen ? mpv, mp2, ac3 ?
Dann nehme mpeg2vcr zum muxen. Diese Files kann Jack nicht muxen.

Sind es vpes und apes-Dateien aus udrec pes ?
Dann nehme wingrab zum muxen. (nicht vorher projektx).
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Eike
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: So 16 Nov 2003, 22:09

#6 Beitrag von Eike » Di 27 Jan 2004, 17:16

ja die dateien sind .mpv und ac3 ich will die später auf ne svcd packen so war jedenfalls mein plan

Eike
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: So 16 Nov 2003, 22:09

#7 Beitrag von Eike » Di 27 Jan 2004, 17:18

wo bekomme ich denn diese tools her?

Eike
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: So 16 Nov 2003, 22:09

#8 Beitrag von Eike » Di 27 Jan 2004, 17:21

eingetlich finde ich es ein bisschen schade.....man hat so ein schönes tool in dem nun wirklich alles erklärt ist aber wehe man nimmt man ne andere engine schon ist man an arsch.....finde das sollte besser beschrieben sein oder aber jtg sollte sowas auch können aus meiner sicht.....aber mal ne andere sache wer will denn bitte sein file aufteilen....was ein blödsinn wozu macht man sowas?

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von torre » Di 27 Jan 2004, 17:31

1. Für SVCD wirst Du die Daten sowieso neu encoden müssen. Diese Streams sind nicht SVCD-konform. ac3 schon gar nicht.

2. mpeg2vcr: Such mal bei google.de - ist aber keine freeware !

3. audio- und videofiles getrennt ? Ist zum erstellen einer DVD, oder auch eine SVCD zwingend notwendig. Nur halt für den Movieplayer brauchts Du noch ein einziges File. Oder um es auch dem Rechner zu schauen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von leth » Di 27 Jan 2004, 17:47

was ein blödsinn wozu macht man sowas?
Damit wird alles viele einfacher! Man hat den Vorteil, dass die Streamingengine bereits während des Streamens schneiden kann. Was sehr viel Zeit erspart. Außerdem kann man die fertigen Dateien direkt in einem Authoring-Tool wie zB DVD-Lab laden und so eine DVD erstellen.

Mit dem 'alten' Weg über die Wingrab-Engine habe ich pro DVD mindestens eine Stunde mehr benötigt als jetzt. Außerdem traten damit noch Resyncs auf. Wenn du dich mal an udrec gewöhnt hast, wirst Du vergessen wie es damals war, als man noch mehrere Resyncs in einer Aufnahme hatte.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Eike
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: So 16 Nov 2003, 22:09

#11 Beitrag von Eike » Di 27 Jan 2004, 17:55

das versteh ich nciht wie kann man denn gleich schneiden ? klär mich mal auf bitte

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von leth » Di 27 Jan 2004, 18:09

Schau dir mal die Doku zu JtG an, da steht alles drin :-)

http://www.golight.de/timer.htm
vsplit: Eine der genialsten Optionen schlechthin. Der Wert gibt an, nach wie vielen Sequenzen (GOP´s) nach einer Formatumstellung (4:3 --> 16:9 oder umgekehrt) das aufgenommne File gesplittet werden soll. Bei einem Wert von 0 wird sofort bei der Umstellung des Bildformates gesplittet. Ein Wert von 2 ist hier empfehlenswert, da bekannte Sender noch vor Filmstart die Formatumstellung vornehmen. -1 disabled die Funktion.
Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Eike
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: So 16 Nov 2003, 22:09

#13 Beitrag von Eike » Di 27 Jan 2004, 19:20

geil....das muss ich mal probieren....das murxen hat im übrigen nun geklappt und ich kann 10 jahre zapping endlich sehen :)

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#14 Beitrag von Ducati » Di 27 Jan 2004, 19:53

leth hat geschrieben:Mit dem 'alten' Weg über die Wingrab-Engine habe ich pro DVD mindestens eine Stunde mehr benötigt als jetzt. Außerdem traten damit noch Resyncs auf.
also ich streame seid Mai 2003 mit wingrab, und pro film brauch ich etwa 15 min bearbeitungszeit, inkl Menu... (Vorspann, Kapitel 1-4, Nachspann)
weil mein Authoring programm frisst die mpg´s direkt ;-)
und schneidet beim authoren nur in 1GB stücke.
mit Resyncs hatte ich noch nie große probleme, und wenn mal einer drinnen ist, dann habe ich ihn auch nach heftigem suchen im film nie gefunden.
was hier viele probleme mit udrec haben - da bleib ich lieber dabei was funktioniert ...

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#15 Beitrag von Dusty » Mi 28 Jan 2004, 12:51

Hallo Ducati,

im Prinzip muß ich dir Recht geben. Habe mich mit udrec auch nicht anfreunden können, schon aus dem Grund heraus, daß da sowenig Infos beim Streamen kommen. Aufnahmen waren nicht in Ordnung, obwohl das LOG astrein aussah.
ABER! Mit dem letzten JtG Image und udrec 0.10g habe ich keine Probleme mehr. Ganz im Gegenteil. Die Streams sind sehr sauber.
Probiere es einfach mal aus. Vielleicht versuchst du es dann auch mal udrec zu nutzen. Leider wird immer noch sehr wenig angezeigt, aber es kommen schon einmal die Anzeigen für Video und Ton. So kann man nun sehen, daß die Files anwachsen. :-)
bye Dusty

Antworten