Betatest udrec 0.11

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

Betatest udrec 0.11

#1 Beitrag von tonsel » Mo 01 Mär 2004, 17:57

Ich habe in udrec einige neu Funktionen (-asplit, -f, -gtc) eingebaut.

www.tekum.de/udrec.exe

Da hierfür größere Änderungen notwendig waren, bitte ich euch, obige exe erstmal zu Testen. Fehler können eigentlich nur am Streambeginn/-Ende oder beim Splitten auftreten.

Jetzt müsste man auch Bayern4Klassik-AC3 streamen können. Wer also Donnerstag-Nacht nichts anderes vor hat -> ausprobieren!

tonsel

P.S. RESEND-Meldungen gibt's nur noch mit -rm

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von leth » Di 02 Mär 2004, 8:54

Super, werde ich heute Abend sofort ausprobieren. Wenn du willst, dass wir spezielle Funktionen testen, einfach mitteilen :-)

DANKE!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#3 Beitrag von Dusty » Di 02 Mär 2004, 10:04

Hallo Tonsel,

wenn JtG mit der neuen udrec.exe von Bayern 4 classic aufnehmen soll, dann kommt das in einem Popup-Fenster:


---------------------------
udrec.exe - Common Language Runtime Debugging Services
---------------------------
Application has generated an exception that could not be handled.
Process id=0xf8c (3980), Thread id=0xc2c (3116).
Click OK to terminate the application.
Click CANCEL to debug the application.
---------------------------
OK Abbrechen


Radio über JtG geht wohl nicht?!
bye Dusty

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#4 Beitrag von tonsel » Di 02 Mär 2004, 16:42

Radio geht in JtG noch nicht. Wenn Du udrec einfach per Doppelklick startest, dann kannst Du per Neutrino eine Sofortaufnahme machen. Das müsste gehen.

Im übrigen brauche ich bei Fehlern die Log-Datei von Jtg bzw. udrec. Die Angaben im Fenster sagen mir nichts.

tonsel

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#5 Beitrag von Dusty » Di 02 Mär 2004, 16:48

tonsel hat geschrieben:Radio geht in JtG noch nicht. Wenn Du udrec einfach per Doppelklick startest, dann kannst Du per Neutrino eine Sofortaufnahme machen. Das müsste gehen.

Im übrigen brauche ich bei Fehlern die Log-Datei von Jtg bzw. udrec. Die Angaben im Fenster sagen mir nichts.

tonsel
Okay, das nächste Mal gibts das LOG. Das geht bei mir ja wieder ohne diese blöden xxxxxxxxxxxx.
Da Radioaufnahmen aber sowieso nicht gehen über JtG, brauchste das LOG dann wohl noch nicht, oder? Kann ich nachreichen, wenn du willst.
Udrec einfach im DOS-Fenster aufgerufen funktionierte. Ich habe das Programm ohne jegliche Parameter gestartet. Leider sendet Bayern4classic aber erst Donnerstag Nacht wieder DD5.1. Dazu sollte ich wohl udrec -vpes aufrufen?!

Tonsel, ist es machbar, das udrec den audiostream so schnell anzeigt, wie den Videostream? So bekomme ich immer fast eine Krise, weil ich denke, es kommen keine Audiodaten rüber, obwohl schon 2 MB Videodaten daliegen... :-)
bye Dusty

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#6 Beitrag von tonsel » Di 02 Mär 2004, 18:49

Bei B4K muss keine Pid angegeben werden, wenn man die Aufnahme bei AC3-Sendebeginn startet. Wenn man früher startet, muss man die Pid mit -apid angeben. Dann sind die Puffer kleiner und die Daten schneller auf der Platte.

Ich werde noch eine Meldung ins Log aufnehmen, auf welchen Streams Daten kommen. Auf HD kann man die Streams nur schneller schreiben, wenn man alle Datenpuffer mit -buf verkleinert.

tonsel

wwershofen
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Di 10 Feb 2004, 20:16

Re: Betatest udrec 0.11

#7 Beitrag von wwershofen » Di 02 Mär 2004, 20:14

tonsel hat geschrieben:Ich habe in udrec einige neu Funktionen (-asplit, -f, -gtc) eingebaut.
Kannst Du kurz was zu den neuen Parms sagen?
-asplit ist ja relativ einleuchtend (das "Heidi"-Problem? :wink: )

-f : für Leute die PES gestreamt haben und jetzt ein ES haben wollen? Hm, ich frag' mich, warum man überhaupt nocht PES streamen soll, wenn udrec ES doch mit allen möglichen Gimmicks (autosplit etc.) streamt. Kann man mit -f auch alte PES-Streams aus udrec 0.06 in ES umwandeln?

-gtc : Wozu ist das gut?

Danke für eine kurze Erleuchtung.

cu
wolle

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Re: Betatest udrec 0.11

#8 Beitrag von torre » Di 02 Mär 2004, 20:42

wwershofen hat geschrieben: -gtc : Wozu ist das gut?
gtc schreibt den GOP Timecode neu. Bisher wird bei udrec dieser Timecode nicht neu geschrieben - projectX macht dies aber. Ohne Korrektur kann es bei es-Stream in DVDlab zu Problemen kommen, wenn Kapitelmarken gesetzt werden. Den genauen "technischen" Grund kann Dir Tonsel aber wahrscheinlich besser erklären. Wenn das mit -gtc gut klappt, gibt es nach meiner Erfahrung jedenfalls keinen Grund mehr die es-Streams noch mit projectX zu bearbeiten.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von leth » Mi 03 Mär 2004, 9:00

@Tonsel

Wie versprochen hab ich gestern Abend den -gct Parameter ausprobiert und danach die GOP-Time-Codes des aufgenommenen Video-Streams mit dem in DVD-Lab eingebauten Tool kontrolliert. Mein Ergebnis: Voller Erfolg auf der gesamten Länge :-)

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich trotzdem, natürlich nur, wenn das kein allzu großer Programmieraufwand ist:
Du hast ja mal geschrieben, dass eine GOP-Time-Code Korrektur während des Streamens nicht so optimal wäre, weil man dadurch gewissen Fehlern im Nachhinein nicht mehr auf die Schliche kommen kann. Aus diesem Grund fände ich es ganz gut, wenn man Optional zum Parameter -gtc ein VideoFile übergeben kann, in dem die Time Codes dann korrigiert werden. Also ähnlich wie bei -f welches ja auch nach dem Streamen durchgeführt werden kann.

Wie denkst Du darüber? Möglicherweise hast Du -gtc ja so programmiert, dass Streamfehler bereits berücksichtigt werden?

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

Re: Betatest udrec 0.11

#10 Beitrag von Dusty » Mi 03 Mär 2004, 9:39

wwershofen hat geschrieben:
tonsel hat geschrieben:Ich habe in udrec einige neu Funktionen (-asplit, -f, -gtc) eingebaut.
-f : für Leute die PES gestreamt haben und jetzt ein ES haben wollen? Hm, ich frag' mich, warum man überhaupt nocht PES streamen soll, wenn udrec ES doch mit allen möglichen Gimmicks (autosplit etc.) streamt.
cu wolle
Autosplit geht auch bei PES Streams (denke ich jetzt mal:-)).
Hatte letzte Woche eine Folge von Farscape mit ES (mpv+mp2) aufgenommen. Diese dann noch einmal durch PX durchgejagt und war ganz erstaunt, als PX einen Fehler im Videostream erkannte. So ganz 100%ig scheint udrec da noch nicht sauber zu arbeiten.

Die neuen Parameter sind aber für JtG-Nutzer wohl nicht nutzbar? Oder wo kann in JtG dazu etwas eingestellt werden?
bye Dusty

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von leth » Mi 03 Mär 2004, 9:51

Die neuen Parameter sind aber für JtG-Nutzer wohl nicht nutzbar? Oder wo kann in JtG dazu etwas eingestellt werden?
Geht noch nicht, ausßerdem ist diese Version von udrec ja noch BETA!
als PX einen Fehler im Videostream erkannte.
Wäre sicher von Vorteil, wenn du das PX Log mit dem Fehler posten könntest. Vielleicht kann tonsel ja was richten? Oder es handelt sich um keinen 'richtigen' Fehler, sondern um etwas das man getrost vernachlässigen kann.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#12 Beitrag von Dusty » Mi 03 Mär 2004, 9:57

Hallo leth,

der Fehler war was mit einem fehlenden frame.
Ich hebe mir die Logs nicht auf, wenn die Filme verarbeitet wurden.
War halt ein sticknormaler Fehler. :-)
bye Dusty

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#13 Beitrag von torre » Mi 03 Mär 2004, 10:14

Habe gerade mal die Variante getestet bei pes die audio-pids vorzugeben.

SciFi 5 min vor Farscape mit der Aufnahme der Audio-PIDS 2048 und 2049 begonnen. 2049 war zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar, eine entsprechende pes-Datei wurde auch für die zweite Spur angelegt. Mit Farscape müsste der O-TON (APID 2049) einsetzen.

Leider sind die beiden apes-Dateien unterschiedlich groß, muxen in wingrab geht nicht und Bearbeitung des apid 2049 mit projectX auch nicht... Der Versuch mit udrec -f die zweite Spur in es umzuwandeln, führt zu einem Ausnahmefehler ...
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#14 Beitrag von tonsel » Mi 03 Mär 2004, 16:51

@leth
Bei -gtc werden die Time-Codes selbstverständlich so gerechnet, dass Streamfehler berücksichtigt sind.

@Dusty
-asplit/-vsplit geht auch zusammen mit -f.

Mich würde doch mal interessieren, was für Fehler Fehler P-X anzeigt. Fehlende (Audio-)Frames können das eigentlich nicht sein, denn die kann man in ES grundsätzlich nicht erkennen (außer man interpretiert fehlend als "Audio ist kürzer als Video")

tonsel

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von leth » Mi 03 Mär 2004, 16:54

Bei -gtc werden die Time-Codes selbstverständlich so gerechnet, dass Streamfehler berücksichtigt sind.
Selbstverständlich :-)
Danke für die klare Aussage!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Antworten