Negative Nachlaufzeit
Negative Nachlaufzeit
Wäre es möglich das man bei den Optionen eine Eingabe von negativen Werten für Nachlaufzeiten eingeben erlaubt?
Damit würde sich nämlich folgendes Problem lösen.
Wenn ich zwei direkt aufeinander folgenden Sendungen/Serien aufnehmen, fehlt mir generell der Anfang der zweiten Sendung.
Die Vorlaufzeit der zweiten Sendungen kann nicht greifen da die erste Sendung ja direkt bis zum Beginn der zweiten Sendung im Timer steht.
Da aber zwischen der ersten Sendung und der zweiten Sendung immer Werbung kommt, könnte man die Aufnahme der ersten Sendung ja früher Enden lassen (Nachlaufzeit = "-1").
Zurzeit übernehme ich alle Serien aus dem EPG in die Timerliste und editiere die Endzeit immer um -1 manuell.
Wenn mit 'Gummibärchen' hier was zu machen ist, bin ich gerne bereit welche zu Spenden...
Grüße vom DAU
Damit würde sich nämlich folgendes Problem lösen.
Wenn ich zwei direkt aufeinander folgenden Sendungen/Serien aufnehmen, fehlt mir generell der Anfang der zweiten Sendung.
Die Vorlaufzeit der zweiten Sendungen kann nicht greifen da die erste Sendung ja direkt bis zum Beginn der zweiten Sendung im Timer steht.
Da aber zwischen der ersten Sendung und der zweiten Sendung immer Werbung kommt, könnte man die Aufnahme der ersten Sendung ja früher Enden lassen (Nachlaufzeit = "-1").
Zurzeit übernehme ich alle Serien aus dem EPG in die Timerliste und editiere die Endzeit immer um -1 manuell.
Wenn mit 'Gummibärchen' hier was zu machen ist, bin ich gerne bereit welche zu Spenden...
Grüße vom DAU
-
- Qualified Tester
- Beiträge: 654
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: München
Zur Not "Endzeit" um ne Minute nach vorne legen 

[DBox 2 Nokia SAT 2xIntel Avia500, JtG 15.07.07, Ucode.bin: 0014, SPTS ON, PMT-Update ON, HW-Section ON, IDE-Interface Revision 2, Samsung 2,5" 120GB]
[Premiere KOMPLETT (prepaid)] - [Satelliten ASTRA und EUTELSAT]
[CPU Intel P4 2,66 GHz] - [DVD-Brenner NEC ND-3500A] - [OS Ubuntu 7.04]
[Project X 0.90.0.00]
[Premiere KOMPLETT (prepaid)] - [Satelliten ASTRA und EUTELSAT]
[CPU Intel P4 2,66 GHz] - [DVD-Brenner NEC ND-3500A] - [OS Ubuntu 7.04]
[Project X 0.90.0.00]
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 06 Feb 2004, 14:08
Diese Funktion brauche ich auch !
Ich nehme auch gerne mal ein paar sendungen Hntereinander auf (stargate, farscape, sliders) ! Deswegen wäre so eine Funktion wirklich superwichtig ( am besten einen Button wo man die Zeit des Films automatisch eine Minute früher oder zwei beenden kann das sollte es passen. Von Hand einstellen ist nicht so toll ! Geht zwar ist aber nicht wirklich die Lösung oder ?
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 18 Sep 2003, 23:26
Hmm
ob nun die echte Laufzeit per Hand eingetippt wird oder die Endzeit von 20:15 auf 20:13 geändert wird, ist fast das gleiche. Die Arbeit bleibt. Ich könnte auch nen negativen Nachlauf gebrauchen.
Stargate - Farscape - First Wave. Hier immer die Zeit zu ändern macht arbeit. Nun könnte man ja auch einen Dauertimer setzen, aber um den Überblick zu behalten füge ich den Episodentitel mit ein. Also geht das leider auch nicht.
Nicht das einer auf die Idee kommt ich würde meckern, ich bin so oder so völlig zufrieden.
SchmerlenMAc
ob nun die echte Laufzeit per Hand eingetippt wird oder die Endzeit von 20:15 auf 20:13 geändert wird, ist fast das gleiche. Die Arbeit bleibt. Ich könnte auch nen negativen Nachlauf gebrauchen.
Stargate - Farscape - First Wave. Hier immer die Zeit zu ändern macht arbeit. Nun könnte man ja auch einen Dauertimer setzen, aber um den Überblick zu behalten füge ich den Episodentitel mit ein. Also geht das leider auch nicht.
Nicht das einer auf die Idee kommt ich würde meckern, ich bin so oder so völlig zufrieden.
SchmerlenMAc
I want to believe!
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 30 Dez 2003, 15:28
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Also ich gebe euch recht wenn ihr sagt das kann man berechnen usw. Aber für uns die wir Serien aufnehmen die hintereinander ausgestrahlt werden ist einfach immer wieder ein manuler Eingriff notwendig. Wenn das alles automatisiert wäre es schon schöner.
Vielleicht ist es ja nicht mal eine große Arbeit eine negative Zeit Eingabe zu erlauben???
Wäre einfach nur nett...
Gruß Dau
Vielleicht ist es ja nicht mal eine große Arbeit eine negative Zeit Eingabe zu erlauben???
Wäre einfach nur nett...

Gruß Dau
Und was macht ihr wenn ihr z. B. eine Serie auf Pro7 aufnehmen wollt die direkt hintereinander kommen... Ihr kennt den Mist doch...
Vorspann - Werbung - 1. Teil - Werbung - 2. Teil - Werbung - Abspann - Vorspann nächster Film - Werbung - usw.
Da würden Euch dann ja genau eine Minute Fehlen.
Im schlimmsten Falle die Auflösung des Mordes vom Ersten Film und die Einleitung vom nächsten.
Wenn Ihr serien hintereinander aufnehmen wollt, dann ist es immer sicherer komplett durch zu streamen und die einzelnen Folgen per schnittprogramm zu kristalisieren
Klar sind andere Möglichkeiten "einfacher" und bedarfen weniger überlegungen und sind weniger arbeitsaufwendig.
Aber nicht sicher.
Vielleicht sollte man dann vielleicht eine Möglichkeit erfinden in der bei Überlappenden Sendungen intern geschnitten wird.
Ich meine es wird durchgestreamt über beide Sendungen hinweg aber jtg teilt dies nach eingestellten Zeiten auf.
Wäre so etwas möglich?
Vielleicht gleich noch mit Nachlaufzeiten, also das eine Minute sowohl am Ende des einen Filmes angehängt wird als auch am Anfang des nächsten Filmes vorhanden ist.
Würde ja reichen wenn die Programierung über JTG möglich wäre. Eine Implementation direkt in Neutrino wäre wohl zu aufwendig wenn nicht gar unmöglich!?
Vorspann - Werbung - 1. Teil - Werbung - 2. Teil - Werbung - Abspann - Vorspann nächster Film - Werbung - usw.
Da würden Euch dann ja genau eine Minute Fehlen.
Im schlimmsten Falle die Auflösung des Mordes vom Ersten Film und die Einleitung vom nächsten.
Wenn Ihr serien hintereinander aufnehmen wollt, dann ist es immer sicherer komplett durch zu streamen und die einzelnen Folgen per schnittprogramm zu kristalisieren

Klar sind andere Möglichkeiten "einfacher" und bedarfen weniger überlegungen und sind weniger arbeitsaufwendig.
Aber nicht sicher.
Vielleicht sollte man dann vielleicht eine Möglichkeit erfinden in der bei Überlappenden Sendungen intern geschnitten wird.
Ich meine es wird durchgestreamt über beide Sendungen hinweg aber jtg teilt dies nach eingestellten Zeiten auf.
Wäre so etwas möglich?
Vielleicht gleich noch mit Nachlaufzeiten, also das eine Minute sowohl am Ende des einen Filmes angehängt wird als auch am Anfang des nächsten Filmes vorhanden ist.
Würde ja reichen wenn die Programierung über JTG möglich wäre. Eine Implementation direkt in Neutrino wäre wohl zu aufwendig wenn nicht gar unmöglich!?
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 18 Sep 2003, 23:26