[Project X] - filetype not supported!

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

[Project X] - filetype not supported!

#1 Beitrag von jameskirk » So 07 Mär 2004, 14:18

vielleicht kennt jemand das Problem. Hab per JtG mit udrec einen Film auf Premiere aufgenommen (konkret: Resident Evil am 6.3.2004 auf Premiere ?) und (wie erwartet) ein vpes und zwei apes files (in gleicher Grösse) bekommen.
Soweit so gut. War eine Timeraufnahme wo ich die PIDs zum Timer gespeichert habe um einen möglichen Zweikanalton zu erzwingen(? - War Resident Evil überhaupt in 2 Sprachen?).

Nur das demuxen auf ES per Project X haut nur fürs vpes und die erste apes-Datei hin. bei der zweiten Audiospur gibt er im log:

? Filetype not supported. !

kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen.
Danke.

JtG v0.7.2b
udrec 0.10k
ProjectX 0.81.6_int17 (20.02.2004)

neutron666
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 62
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von neutron666 » So 07 Mär 2004, 14:31

Das wurde in nem anderem Thread hier besprochen ja, naemlich das die 2. erzwungen audio spur keine mpeg2 daten enthaelt. Glaube in dem udrec 11 beta thread. Das sollte wenn du wirklich udrec 0.10k genommen hast garnicht gehen.

und JtG 0.7.2b ? hab ich was verpasst ? :)

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#3 Beitrag von jameskirk » So 07 Mär 2004, 17:01

hmm.. was haette denn passieren sollen?
und: weisst du (oder wer auch immer) ob überhaupt zweikanal ausgestrahlt worden ist?

und und ;) : soll natürlich 0.7.1b heissen.

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#4 Beitrag von tonsel » So 07 Mär 2004, 17:42

So wie aussieht, wird der zweite Tonkanl nur dann korrekt entschlüsselt, wenn man erst dann auf den Sender umschaltet, wenn schon Daten gesendet werden.

Der PES-Stream ist jetzt nicht mehr zu retten.

tonsel

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#5 Beitrag von jameskirk » So 07 Mär 2004, 21:19

ok.. steht im log drinnen, welcher kanal vor der aufnahme eingestellt war?
kann man JtG beibringen das log gleich mit aufnahme mitzuspeichern.
(in beiden fällen meine ich natürlich das udrec-log)

(ich muss mir echt angewöhnen die logs aufzuheben - ohne die kann man echt nix mehr rekonstruieren, was passiert ist).

thx.

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#6 Beitrag von jameskirk » So 07 Mär 2004, 23:56

Wer suchet der findet. hab die option "Logfile" (unter Optionen/Sonstige) im JtG gefunden.
Trotzdem bleibt noch Frage eins offen.

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von torre » Mo 08 Mär 2004, 0:05

nein, das steht nicht im Log. Wozu auch. Willst Du das wegen der zweiten apid wissen ?

Tonsel hat geschrieben:
"So wie aussieht, wird der zweite Tonkanl nur dann korrekt entschlüsselt, wenn man erst dann auf den Sender umschaltet, wenn schon Daten gesendet werden. "

D.h. die Möglichkeit "zwangsweise" apids durch udrec zu erstellen bringt nix, wenn die Daten nicht sowieso ermittelt werden. Dann kann man sich die Vorgabe der apids aber auch sparen und einfach alle verfügbaren streamen, ohne Vorgabe. Wenn ich tonsel richtig verstanden habe ..
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#8 Beitrag von jameskirk » Mo 08 Mär 2004, 0:18

schon klar.
ich meinte nur, dass die nachvollziehbarkeit des fehlers damit vielleicht ein wenig einfacher ist, wenn ich weiss, dass vorher nicht gezappt worden ist.

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#9 Beitrag von tonsel » Mo 08 Mär 2004, 16:18

Dieser Fehler wurde vor einiger Zeit im Tuxbox-Forum ausführlich diskutiert. Einzige mir bekannte Lösung ist,

erst per Timer auf einen falschen Sender umschalten, dann
kurz vor Sendebeginn auf den richtigen Sender umschalten.


tonsel

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#10 Beitrag von Dusty » Di 09 Mär 2004, 8:53

HAllo Tonsel,

Gestern Abend bei Farscape habe ich das so gemacht. Mit Hand immer hin und her gezappt, bis die Tonauswahl in der Box zu sehen war. Dann begann die Aufnahme und die ganze Woche vorher war das so auch i.O. Gestern erhielt ich dann auch die Meldung "Filetype not supported"
Udrec ist die Version von letztem Freitag. Also die, mit der du auf B4K aufgenommen hast.
bye Dusty

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#11 Beitrag von tonsel » Di 09 Mär 2004, 16:28

In dem Fall kann ich nur noch empfehlen, dass Du dir die 3te Tonspur auch noch anhörst. Dann wirds in jedem Fall entschlüsselt.

Wenn der Fehler dann immer noch kommt, liegts wohl an etwas anderem!?!?

tonsel

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#12 Beitrag von Dusty » Di 09 Mär 2004, 16:32

Hallo Tonsel,

ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, was du da sagen willst. :-?

Was für eine dritte Tonspur?
bye Dusty

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#13 Beitrag von tonsel » Di 09 Mär 2004, 19:22

Es war natürlich die ZWEITE Tonspur gemeint, die nur während Farscape gesendet wird: Wenn man sich die anhört, wird sie auch sicher entschlüsselt.

tonsel

Antworten