udrec Aufnahme "on the fly" anschauen.
udrec Aufnahme "on the fly" anschauen.
Gibt es eine Möglichkeit udrec aufnahmen (in ES) "on the fly" anzuschauen.
VLC bietet ja wenigstens die Möglichkeit die Videos zu sehen während sie noch (von udrec) in Verwendung sind.
Kennt jemand eine (gute) Möglichkeit .mpv und .mp2 (od. ac3) files getrennt anzugeben und anzuschauen (auch wenn diese in Verwendung sind).
(gute Möglichkeit deshalb, weil zwei Instanzen von VLC zu starten und händisch einen Sync zwischen Audio und Video herzustellen nicht wirklich optimal ist..)
thx. für jeden tipp.
cu
VLC bietet ja wenigstens die Möglichkeit die Videos zu sehen während sie noch (von udrec) in Verwendung sind.
Kennt jemand eine (gute) Möglichkeit .mpv und .mp2 (od. ac3) files getrennt anzugeben und anzuschauen (auch wenn diese in Verwendung sind).
(gute Möglichkeit deshalb, weil zwei Instanzen von VLC zu starten und händisch einen Sync zwischen Audio und Video herzustellen nicht wirklich optimal ist..)
thx. für jeden tipp.
cu
hmm.. gibt es jetzt keine Lösung für das Problem, will mir keiner Helfen oder hat noch nie zuvor jemand mit dem gedanken gespielt es auch zu machen?
ich wäre auch mit einer "anderen" Lösung zufrieden, die mir sagt, wie ich das per udrec aufgenommene auch gleich ansehen kann. (nicht am Fernseher per Dbox sondern übers Netzwerk).
mpv und mpa files gleichzeitig anzuschauen ist ein anderes aber auch ein problem was mir am Herzen liegt.
nochmals danke.
ich wäre auch mit einer "anderen" Lösung zufrieden, die mir sagt, wie ich das per udrec aufgenommene auch gleich ansehen kann. (nicht am Fernseher per Dbox sondern übers Netzwerk).
mpv und mpa files gleichzeitig anzuschauen ist ein anderes aber auch ein problem was mir am Herzen liegt.
nochmals danke.
die einzigen programme die getrennte Files wiedergeben können sind nach meiner Kenntnis:
media player classic und
mpeg2schnitt
oder die allerdings während des streamens funktionieren, möchte ich mal bezweifeln. Aber probiere es aus.
media player classic und
mpeg2schnitt
oder die allerdings während des streamens funktionieren, möchte ich mal bezweifeln. Aber probiere es aus.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
- ChrSteinmetz
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 29 Jan 2004, 10:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich kenne nur die Möglichkeit sich die Sachen über MPEG-Schnitt anzusehen. Man kann die Tonspuren einzeln dazuladen oder über anklicken auswählen, wenn MPEG-Schnitt sie automatisch dazulädt.
Übers Netzwerk hat es bei mir bisher nicht so gut funktioniert, es läuft asynchron.
Ansonsten eine fabelhafte Möglichkeit sich vor weiteren Arbeiten das Ergebnis anzuschauen. Abgesehen von der "sauberen" Arbeitskette udrec-->ProjectX-->MPEG-Schnitt etc.
Erst mal
Christian
Übers Netzwerk hat es bei mir bisher nicht so gut funktioniert, es läuft asynchron.
Ansonsten eine fabelhafte Möglichkeit sich vor weiteren Arbeiten das Ergebnis anzuschauen. Abgesehen von der "sauberen" Arbeitskette udrec-->ProjectX-->MPEG-Schnitt etc.
Erst mal
Christian
Sagem 1x | JTG Komplett-Image Release 2.2.3 + Snapshot vom 10-04-2007 | cam_01_02_105E | ucode_0014 (built-In) | avia600vb022 | avia500v110 | JTG 0.7.4c |
_________________
_________________
wie? etwa den von Microsoft?torre hat geschrieben:die einzigen programme die getrennte Files wiedergeben können sind nach meiner Kenntnis:
media player classic [..]
was MpegSchnitt betrifft funktioniert es nicht wenn udrec gerade aufnimmt und das 2. Problem ist, dass es bei mir immer asynchron läuft bzw. einen drift (sprich: es wird mit zunehmender Zeit im aynchroner es sei den man drückt Pause/Play) verursacht.
also auch nicht das Wahre.
Ich frage deshalb die - für manche - blöde Frage weil die Dbox im Wohnzimmer steht und ich meinen Computer unten im Keller habe. Und manchmal würde ich gern die Sendung gleich am PC (während dem Arbeiten) anschauen wenn bzw. obwohl ich sie dann auch aufnehme.
naja, vielleicht hat ja jemand mal nen tollen Geistesblitz und kann eine tolle Lösung präsentieren.
(Btw. kann VLS zufälligerweise mpv und mpa-files getrennt in Netzwerk streamen (oder auch gleich on-thy-fly muxen)? Dann könnte man die Files gleich auf localhost streamen. oder so...)
-
- Site Admin from http://lucike.info/
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 31 Okt 2003, 19:54
- Kontaktdaten:
Nee, nicht ganz.jameskirk hat geschrieben:wie? etwa den von Microsoft?
http://sourceforge.net/projects/guliverkli/
Gruß
Lucike
[Hauppauge WinTV-Nexus-s Rev2.1, TT 2.16a] [TT Digital TV 2.16a, WatchTVPro 2.26 (2.07), WinDVBlive V1456] [PVA-(AC3)]
[Topfield TF5000PVR, 80 GB, Release 120203] [Altair 1.121] [TS REC]
[Nokia DBox2, Image JtG 1.7.1, Release 210404] [JtG 0.7.2, Udrec 0.12a] [ES MPG] [Philips DBox2, Image alexW 1.7.1, Release 041103]
[Projct X 0.81.7 (J2SE 1.4.2_04), Mpeg2Schnitt] [IfoEdit, TMPGEnc DVD Author] [Abmahnerfalle, Nero]
[Topfield TF5000PVR, 80 GB, Release 120203] [Altair 1.121] [TS REC]
[Nokia DBox2, Image JtG 1.7.1, Release 210404] [JtG 0.7.2, Udrec 0.12a] [ES MPG] [Philips DBox2, Image alexW 1.7.1, Release 041103]
[Projct X 0.81.7 (J2SE 1.4.2_04), Mpeg2Schnitt] [IfoEdit, TMPGEnc DVD Author] [Abmahnerfalle, Nero]
- ChrSteinmetz
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 29 Jan 2004, 10:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Im übrigen funktioniert doch auch VLC, für den hier vorliegenden Fall, recht gut. VLC nimmt "seinen" eigenen Stream auf, egal ob udrec jetzt die Stream-Machine ist. Das hat aber zur Folge, dass die Daten "doppelt" aufgenommen werden (Kapazität!). Nach Stoppen von VLC fragt dieser, ob man dann diese Daten noch behalten will, --> "Nö" und alles ist wech.
Christian
Christian
Sagem 1x | JTG Komplett-Image Release 2.2.3 + Snapshot vom 10-04-2007 | cam_01_02_105E | ucode_0014 (built-In) | avia600vb022 | avia500v110 | JTG 0.7.4c |
_________________
_________________
- ChrSteinmetz
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 29 Jan 2004, 10:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
fangen wir mal klein an, also ohne udrec und anschauen gleichzeitig.ChrSteinmetz hat geschrieben:Im übrigen funktioniert doch auch VLC, für den hier vorliegenden Fall, recht gut. VLC nimmt "seinen" eigenen Stream auf, egal ob udrec jetzt die Stream-Machine ist. [..]
wie?
was muss ich in vlc einstellen, dass ich einen stream der dbox anschauen kann. hab mich bis jetzt nur ein wenig damit gespielt und kein ergebnis erziehlt.
@petgun: du hast schon recht, aber die meisten streams die ich aufnehme haben weniger als 5 mbit/s eher so gegen 3. d.h. wenns mal wirklich mal so viel sein sollte, dann kann sicher auch auf die wiedergabe verzichten.
Im vlc brauchst du eigentlich nichts einzustellen. Wichtig ist der Aufruf:
vlc.exe --extraintf=http
Vielleicht noch in VLC Einstellung -> Einstellung -> Input -> DVD LW CD LW.
Ansonsten alles auf Standart lassen. Klicke zur Sicherheit mal darauf, daß alles zurückgesetzt wird. Abspeichern und es sollte gehen, wenn in der DBox alles richtig konfiguriert wurde.
vlc.exe --extraintf=http
Vielleicht noch in VLC Einstellung -> Einstellung -> Input -> DVD LW CD LW.
Ansonsten alles auf Standart lassen. Klicke zur Sicherheit mal darauf, daß alles zurückgesetzt wird. Abspeichern und es sollte gehen, wenn in der DBox alles richtig konfiguriert wurde.
bye Dusty
nochmal für die ganz blöden...
1) Aufruf von VLC so wie du es beschrieben hast.
2) muss ich jetzt unter VLC einen Netzwerkstream öffnen oder über die dbox auf eine Aufnahme starten? wenn ja, wo stell ich den Listen-Port ein (so wie in udrec port 4000)?
Irgendwie krieg ich einfach kein Bild zusammen.
thx.
1) Aufruf von VLC so wie du es beschrieben hast.
2) muss ich jetzt unter VLC einen Netzwerkstream öffnen oder über die dbox auf eine Aufnahme starten? wenn ja, wo stell ich den Listen-Port ein (so wie in udrec port 4000)?
Irgendwie krieg ich einfach kein Bild zusammen.
thx.
Du hast doch in der DBox die Optionen -Movieplayer. Dort stellst du alles ein. 
Du hast vlc auf dem PC auch wirklich mit "--" und nicht nur mit "-" gestartet?
Ansonsten schau bitte hier:
https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=24678

Du hast vlc auf dem PC auch wirklich mit "--" und nicht nur mit "-" gestartet?
Ansonsten schau bitte hier:
https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=24678
bye Dusty