JtG Konfiguration für Anfänger
JtG Konfiguration für Anfänger
Hallo,
als Neuling wird man von den Infos nahezu erschlagen. Mein Ziel ist es, einfach und komfortabel zu streamen und später auf DVD zu brennen. Jetzt scheint es verschiedene Aufnahmetechniken zu geben: udrec....; was läuft denn am stabilsten? Oder kann man das so pauschal nicht sagen. Es wäre toll, wenn es für Neulinge und diejenigen, die nicht ganz so tief ins Thema einsteigen wollen oder können, eine Art Basiskonfiguration geben würde, die für die Grundfunktionen ausreicht.
Voraussetzung für einen Anfänger wäre natürlich auch, daß man das Prg. saugen kann.
Daher mein Vorschlag JtG zumindest für Mitglieder prinzipiell zum Download freizugeben. Nur mit dem Prg kann man Erfahrung sammeln.
Über meine Erfährungen als blutiger Anfänger kann ich dann ja mal später aus meiner Sicht posten. Ist dann vielleicht für andere Neulinge interessant
als Neuling wird man von den Infos nahezu erschlagen. Mein Ziel ist es, einfach und komfortabel zu streamen und später auf DVD zu brennen. Jetzt scheint es verschiedene Aufnahmetechniken zu geben: udrec....; was läuft denn am stabilsten? Oder kann man das so pauschal nicht sagen. Es wäre toll, wenn es für Neulinge und diejenigen, die nicht ganz so tief ins Thema einsteigen wollen oder können, eine Art Basiskonfiguration geben würde, die für die Grundfunktionen ausreicht.
Voraussetzung für einen Anfänger wäre natürlich auch, daß man das Prg. saugen kann.
Daher mein Vorschlag JtG zumindest für Mitglieder prinzipiell zum Download freizugeben. Nur mit dem Prg kann man Erfahrung sammeln.
Über meine Erfährungen als blutiger Anfänger kann ich dann ja mal später aus meiner Sicht posten. Ist dann vielleicht für andere Neulinge interessant
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Um DVD's daraus zu machen, musst du dich über kurz oder lang einfach mit dem Thema beschäftigen, weil immer wieder mal Probleme auftauchen werden.Es wäre toll, wenn es für Neulinge und diejenigen, die nicht ganz so tief ins Thema einsteigen wollen oder können, eine Art Basiskonfiguration geben würde, die für die Grundfunktionen ausreicht.
Für den Einstieg solltest Du dir dann einfach mal die Doku ansehen, darin werden alle Einstellungen genau erklärt. Wenn dann konkrete Fragen auftauchen, können wir dir sicher weiterhelfen. Hier der Link zur Doku:
http://www.golight.de/
Cu leth
??? keiner der drei Links unter http://www.jackthegrabber.de/downloads.php?cat=1 klappt ?Wie komm ich denn dahin? Ich will auch!!!!
-
- Moderator
- Beiträge: 693
- Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
- Wohnort: Unterfranken rulez :-))
Hallo don04,
hier noch Mal ein paar Tipps: (Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen)
Streamen:
- Aktuelle JtG-Team-Image (siehe Downloadbereich)
- JtG 0.7.1 oder gleich JtG 0.7.2 (habe ich bisher nicht testen können, leider)
- Engine udrec
- ES oder PES (siehe Hilfe) je nach Belieben oder Weiterverarbeitungswunsch
- LOG wenn möglich immer mit aufzeichnen - hilft extrem bei der Fehlersuche
Weiterverarbeiten:
- Schneiden mit Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran
- Je nach Belieben ProjektX zur Streamkontrolle verwenden (mach ich persönlich nie)
- DVD-Erstellen (nur 1 Audio Spur) mit DVD-lab oder IFO-Edit (mehrere Audiospuren) - bzw. Muxxi verwenden (siehe Download - Programm + Hilfe)
Brennen:
- am besten direkt mit Nero
- Neu - DVD_Video - die im Ordner VIDEO_TS von DVD-lab oder anderen Programmen erzeugten Dateien (VOBs. IFOs, BUPs. etc.) in der neuen Zusammenstellung in Nero in den Ordner VIDEO_TS einfügen.
- Brennen und Gut.
Ich kann Dir wirklich nur raten, ein bisschen zu probieren. Ein paar Vorarbeiten und Versuche sind nötig, um zum Wunschergebnis zu gelangen. Bei mir hat's auch ein bisschen gedauert. Mittlerweile läuft's absolut perfekt (siehe oben).
Bei einem bestimmten Problem bitte erst einmal die Suchfunktion bemühen. Es gibt mittlerweile zu fast jedem Problem eine Lösung. Man muss sie nur finden. Wenn Du dann doch mal was fragen musst, wirst Du hier immer geholfen
Grüße
Alibaba7
hier noch Mal ein paar Tipps: (Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen)
Streamen:
- Aktuelle JtG-Team-Image (siehe Downloadbereich)
- JtG 0.7.1 oder gleich JtG 0.7.2 (habe ich bisher nicht testen können, leider)
- Engine udrec
- ES oder PES (siehe Hilfe) je nach Belieben oder Weiterverarbeitungswunsch
- LOG wenn möglich immer mit aufzeichnen - hilft extrem bei der Fehlersuche
Weiterverarbeiten:
- Schneiden mit Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran
- Je nach Belieben ProjektX zur Streamkontrolle verwenden (mach ich persönlich nie)
- DVD-Erstellen (nur 1 Audio Spur) mit DVD-lab oder IFO-Edit (mehrere Audiospuren) - bzw. Muxxi verwenden (siehe Download - Programm + Hilfe)
Brennen:
- am besten direkt mit Nero
- Neu - DVD_Video - die im Ordner VIDEO_TS von DVD-lab oder anderen Programmen erzeugten Dateien (VOBs. IFOs, BUPs. etc.) in der neuen Zusammenstellung in Nero in den Ordner VIDEO_TS einfügen.
- Brennen und Gut.
Ich kann Dir wirklich nur raten, ein bisschen zu probieren. Ein paar Vorarbeiten und Versuche sind nötig, um zum Wunschergebnis zu gelangen. Bei mir hat's auch ein bisschen gedauert. Mittlerweile läuft's absolut perfekt (siehe oben).
Bei einem bestimmten Problem bitte erst einmal die Suchfunktion bemühen. Es gibt mittlerweile zu fast jedem Problem eine Lösung. Man muss sie nur finden. Wenn Du dann doch mal was fragen musst, wirst Du hier immer geholfen

Grüße
Alibaba7
Aufklären? Ich weiß nicht so recht, ob das hier das richtige Forum dafür ist.Alibaba7 hat geschrieben:@Dusty
Imageburn? Hab ich was verpasst. Klär mich doch bitte kurz auf.
CU
Alibaba7

Doch ich habe einen Link für das Programm, in dem alles gesagt wird:
http://www.coujo.de/ib/index.php?act=ht ... e=download
Das schöne daran ist, daß man einfach mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis klickt, dann das Programm auswählt und schon geht es los. Dabei spielt es keine Rolle, ob die DVD Unterordner vorhanden sind oder nicht. Wenn sie nicht da sind, dann werden sie noch schnell erstellt.
Der Vorteil liegt darin, daß mit 2 Mausklicks die DVD gebrannt wird. Kein koipieren, kontrollieren, durch Menüs hangeln usw...
Einmal sollten allerdings die Settings angepaßt werden. Dann kann man die auch vergessen.
Es gibt ImgTool Burn und ImgTool Classic. Ich benutze das erste. Wo der Unterschied liegt, weiß ich nicht so richtig.
Aber NERO habe ich das letzte Mal vor langer, langer Zeit benutzt. Habe mich schon geärgert ein Haufen Geld dafür gezahlt zu haben. Die Demo reicht nämlich aus.
bye Dusty
Der Athor ist aber sehr schlecht, wenn es ums verlinken der einzelnen Filme geht. Da bietet DVD-Lab viel mehr Freiheiten.DaStivo hat geschrieben:Ich benutze zu Video bearbeitung TMPGEnc DVD Source Creator und DVD
Author sind beide echt klasse
Im Gegensatz zu DVD-Lab wirkt Author irgendwie altbacken und umständlich. Es ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
bye Dusty
@Alibaba7
wg. TMPG Author vs. DVD-lab
Du weisst doch, hier im Forum wirst Du so lange eingenordet, bis Du die richtigen Jack-Programme (ProjectX,M2S,DVD-lab etc.) benutzt
Aber im Ernst: ich finde DVD-lab auch besser als den TMPG Author.
cu, Relaff
wg. TMPG Author vs. DVD-lab
Du weisst doch, hier im Forum wirst Du so lange eingenordet, bis Du die richtigen Jack-Programme (ProjectX,M2S,DVD-lab etc.) benutzt

Aber im Ernst: ich finde DVD-lab auch besser als den TMPG Author.
cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***
*** Bitte warten - System startet neu***