VLC-Aufnahme vs. Direkt-Aufnahme ???

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
neu-trine
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Di 30 Mär 2004, 16:50

VLC-Aufnahme vs. Direkt-Aufnahme ???

#1 Beitrag von neu-trine » Mi 31 Mär 2004, 10:21

Hi, bin etwas verwirrt:

als newbie habe ich für mich festgestellt, das die Aufname in ein fertiges mpg nur dann klappt, wenn ich nach Beendigung des VLC auf "Speichern" gehe.

Nehme ich mit JtG auf, dann erhalte ich aber video und ton getrennt - muss also noch nervig muxxen (und megabytes auf hd hin und herschieben).

Wenn man jetzt die REINE AUFNAHME betrachtet, was spricht dagegen mit VLC aufzunehmen?

Hoffe ich habe mich verständlich ausgestottert *g*

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » Mi 31 Mär 2004, 10:31

Als ersten Tip vorab: http://www.golight.de/

Wenn Du ein gemuxtes File als Ergebnis haben willst, musst Du nicht den Umweg über den VLC gehen, sondern einfach als Aufnahme-Engine unter OPtionen - Engine entweder wingrab oder ggrab angeben und darauf achten, dass im rechten Teil des Fensters Programmstream angewählt ist. Dann erhälst Du ein mpg-File, welches Bild und Tonspuren enthält.
Die VLC-Variante ist nur für den Fall interessant, wenn Du das ganze live oder zeitversetzt am PC sehen willst.

Oder Du nimmst per udrec-Engine getrennte Files auf und lässt sie nach der Aufnahme autonatisch von Jack mit wingrab muxen oder Du programmierst nach der Aufnahme einen Timer mit muxxi (siehe HowTo von muxxi). Möglichkeiten gibt es viele... Mehr davon steht in der Doku.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#3 Beitrag von Alibaba7 » Mi 31 Mär 2004, 10:32

Das kommt darauf an, was Du danach mit dem Stream machen willst. Per Movieplayer gucken? Weiterverarbeiten? Wie? Auf DVD?....
Eine Aufnahme mit VLC habe ich noch nie gemacht und ich hab schon ein "paar" hinter mir. :biggrin:
Ich denke wir brauchen ein bisschen mehr Input, damit wir dich auf den richtigen Weg bringen können.

___________________________________________________________________________
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII SAT Philips 2x JtG-Team-Image 16.3.2004 cramfs 16.3.2004
2. DBoxII SAT Philips 2x JtG-Team-Image 16.3.2004 cramfs 16.3.2004
Software: JtG 0.7.2, udrec 0.11c, DVDlab 1.4.Beta1, Muxxi, Sherlock 0.1.1.10, Nero 6.3.1.6
Hardware: Toshiba Satellite 3000-100 850 MHz, 256 MB RAM (Compiling) / Celeron300A :) (Streaming / Brennen)
Brenner: NEC ND1300A (Firmware 1.09)
Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen. Man muss erst mal lernen auf beiden Beinen zu stehen.

neu-trine
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Di 30 Mär 2004, 16:50

#4 Beitrag von neu-trine » Mi 31 Mär 2004, 10:51

@torre: ah du hast mich verstanden... ok, dann werde ich mal diese variante antesten.

generell ging es mir nur darum ein gemuxtes files ohne viel nacharbeit zu erhalten.

Antworten