Wichtig ist auch noch, dass die udrec Option '-idd' NICHT funktioniert, weil diese von udrec in diesem Modus noch nicht unterstützt wird. Ich hoffe jedoch, dass tonsel diese in seiner nächsten Version berücksichtigt

Hier die Änderungen:
- 02.05.2004 (int11)
- Auswahl eines Output-Ordners für die aktuelle Verarbeitung direkt aus dem Hauptfenster heraus. Wenn hier nichts gewählt wird, gelten die Standard-Einstellungen.
- Nach Auswahl einer Video-Datei werden nur noch die gültigen Ausgabetypen angezeigt.
- Die Namensgebung der MPG- und VOB-Datei wurde geändert. Dieser wird jeweils von der Original Video-Datei abgeleitet.
- Optionen Dialog
+ Temp: erstellte X löschen
Die angegebenen temporären Dateien (ES, MPG, DVD-Struktur) werden gelöscht, sobald sie weiterverarbeitet wurden. Dabei werden die Original Dateien (auch ES) immer erhalten!
+ UDREC: MPEG2-Schnitt IDD erstellen
Erstellt IDD-Dateien während der Wandlung von PES nach ES (Funktioniert noch nicht!)
+ UDREC: Minimum Sync Anzahl X
Anzahl der Syncs die gesucht werden (Details siehe How-To)
+ UDREC: Audio-Split nach X Sequenzen (asplit von Udrec) - Konsolen Parameter
+ '-asplit x' : x = Anzahl der Sequenzen bis zum Schnitt (0 bis 5 möglich)

Happy testing!
Cu leth