Seite 1 von 1

DVD Lab- Jetzt doch mehrere Audiospuren?

Verfasst: So 27 Jul 2003, 8:43
von Cubi
Hi,

ich hab mich schon in diesem Bereich ein wenig umgeschaut und hab auch was zu dvd lab gefunden, jedoch keine richtige Frage / bzw. Antwort ob man jetzt mit dem Prog mehrere Audio Streams bearbeiten kann.
Wenn dies möglich ist ist es sicher das interessanteste Prog sonst eher uninteressant für mich, da ich auf jeden Fall mehrere Audio Spuren drauf mache, hab bis jetzt Ifo Edit benutzt!

Also, falls dies nun doch geht hoffe ich daß mir einer von euch sagen kann wie man vorgehen muß.

Vielen Dank im Voraus,

Gruß Flo

Verfasst: So 27 Jul 2003, 21:13
von MikeyFFB
hi,
das geht im jetzigen Stand noch nicht, soll aber in einem der nächsten Releases drin sein soviel ich weiss.

Gruß

Mikey

Verfasst: Mo 28 Jul 2003, 7:09
von leth
Natürlich kann man mit DVD-Lab auch mehrere Audiospuren verarbeiten und zwar wie folgt:

[*] Wenn Du das gestreamten File bereis demuxxt hast, erstellst du mit IFO-Edit eine DVD.
[*] Danach wählst Du in DVD-Lab die VOB Dateien als Quelle und gibst an, dass eine Joited.vob erstellt werden soll.
[*] Nun authorst Du die DVD ganz normal.
[*] Wenn der Compile Vorgang abgeschlossen ist, gehst Du auf Tools/IFO-Tool (oder so ähnlich), dort gibst Du an wieviele Audiospuren vorhanden sind und kannst auch gleich noch die Sprachen anpassen

Der genannte Weg ist zwar noch etwas kompliziert und umständlich, dafür funktioniert er tadellos. Hab schon einige Filme auf diese Art auf Scheibe gebannt.

Cu leth

Verfasst: Mo 28 Jul 2003, 13:16
von Cubi
Das sind doch mal Antworten mit denen man was anfangen kann!

Hab jetzt aber nochmal ne Frage:
Was ich eigentlich machen wollte war ne DVD mit zwei Filmen und mehren Tonspuren und Menu!

Das wird wohl nicht gehen, oder?
Das Thema ist so umfangreich.... und interessant! :roll:

Gruß Flo

Verfasst: Mo 28 Jul 2003, 14:13
von leth
Das hab ich bisher noch nicht probiert, was aber nicht heißen sollte, dass es nicht funktioniert. Am besten du probierst es einfach mal aus, indem du die Filme zuerst einzeln mit IFO-Edit authorst und anschließend die VOB-Files in DVD-Lab importierst.

Brennen kannst Du das ja erst mal auf eine DVD-RW, dann hast Du keinen Rohling verschwendet. Poste dann doch mal, ob es auch wirklich klappt.

Cu leth

Übrigens, sollte die erstellte DVD zu groß für einen Rohling sein, einfach mit DVD-Abmahnerfalle etwas verkleinern :-)

Verfasst: Mo 28 Jul 2003, 16:29
von Cubi
Das mit dem verkleineren hab ich bis jetzt immer mit Instant Copy gemacht, auch ein super Programm um ne komplette DVD auf nen Rohling zu bekommen.

Also ich werde mal meine Erfahrungen dann posten!

Verfasst: Fr 05 Sep 2003, 19:11
von Greenbaum
Cubi hat geschrieben:Das mit dem verkleineren hab ich bis jetzt immer mit Instant Copy gemacht, auch ein super Programm um ne komplette DVD auf nen Rohling zu bekommen.

Also ich werde mal meine Erfahrungen dann posten!
Also wenn das Postingdatum stimmt (die Anzahl der Posts ja mal eher nicht, weil 0 glaub ich net so ganz ;)), dann warte ich wohl vergeblich auf den 'Erfahrungsbericht'..... :(

Verfasst: Fr 05 Sep 2003, 19:26
von petgun
hi,
Also wenn das Postingdatum stimmt (die Anzahl der Posts ja mal eher nicht, weil 0 glaub ich net so ganz ),
grr, leider gehoert Cubi zu den 'Geschaedigten', die unter der erforderlichen Forums/Serverumstellung die durch die Probleme mit Levithans Hoster erzwungen wurden, zu leiden haben....alle User hatten 0 Postings nach der Umstellung. Seitdem war Cubi leider wohl nicht mehr hier.

cu,
peter

Verfasst: So 14 Sep 2003, 8:16
von DJ Mangalla
Hi, mit welchem Programm demuxe ich die MPG-Datei?

Verfasst: So 14 Sep 2003, 9:40
von wingman
pvastrumento funktioniert sehr gut und ist im gegensatz zu ds.jr einfach zu bedienen

Verfasst: Mo 15 Sep 2003, 7:32
von Gag Halfrunt
Also ich hab mit den letzten beiden Pre-Releases von PVAStrumento schlechte Erfahrungen gemacht. Die "gedemuxten" Files hatten anschließend auf der DVD massig Aussetzer und Bildstörungen.
Habe ich den in DVD-lab integrierten Demuxer verwendet, war das Ergebnis jedoch einwandfrei.

Gag

Verfasst: Mo 15 Sep 2003, 12:27
von wingman
so gehts natürlich auch, habe mit pvastrumento allerdings keine probleme

Verfasst: So 12 Okt 2003, 7:27
von wingman
Natürlich kann man mit DVD-Lab auch mehrere Audiospuren verarbeiten und zwar wie folgt:

[*] Wenn Du das gestreamten File bereis demuxxt hast, erstellst du mit IFO-Edit eine DVD.
[*] Danach wählst Du in DVD-Lab die VOB Dateien als Quelle und gibst an, dass eine Joited.vob erstellt werden soll.

Frage: wie kann ich denn die *.vob Dateien auswählen, es geht bei mir immer nur eine Datei? Irgendwie muß es ja gehen wenn dann eine jointed.vob erstellt werden soll.

Danke.

Verfasst: So 12 Okt 2003, 13:00
von wormsman
Ich werde mich gleich mal hinsetzen zwei mit udrec gestreamte und mit mkdvd gemuxte filme auf eine dvd zu packen.

Wenn ich fertig bin werde ich euch berichten.

cu

wormsman

Verfasst: So 12 Okt 2003, 19:41
von wormsman
Also irgendwie hat es nicht so geklappt wie ich es wollte.

Ich habe Zwei Filme mit AC3 und gleicher Auflösung mit udrec aufgenommen und mit mkdvd zu je einem VOB File authored.

Die beiden VOB Files habe ich dann ich DVD-Lab geladen und eine Menü usw. gestalltet.

Dann ahbe ich auf verschiedene Weisen die DVD complied. Mit demuxen / ohne; mit force Audio und ohne usw.

Aber jedes Mal war die DVD ein klein wneig zu groß und ließ sich mit DVD-Abmahnerfalle nicht richtig verleinern. Es kam beim analysieren immer mittendrin in einem Film die Fehlermeldung das ein VOB-File nicht dekodeiert werden konnte.

cu

wormsman

Wenn ich Zeit habe werde ich morgen abend noch mal ein wenig weiter testen.