Hallo,
wenn ich mit JTG zb eine Minute Premiere aufnehme ist die Datei bei mir ca 18 MB gross. Wenn ich nun nen Film aufnehme kann ich den nie auf eine CD brennen.
Wie konvertiere ich so eine Filmaufnahme zb in VCD / SVCD bzw eine DVD um es dann brennen zu koennen?
Uli
konvertieren
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
- Wohnort: Auch in der DBox ;-))
- Kontaktdaten:
Hi fremd,
da gibt es viele Möglichkeiten.
Bei den heutigen Preisen für DVD-Brenner solltest Du Dir aber überlegen, einen zuzulegen.
Damit sparst Du extrem Zeit
, denn wenn Du mit Udrec ES streamst, kannst Du die Dateien, die hier entstehen (*.mpv + *.mp2) direkt mit nem DVD-Authoring-Programm (wenn Du ein Menü haben willst: DVD-LAB oder ohne Menü mit Muxxi)
so wie sie sind auf DVD Brennen.
Wenn Du Dir allerdings die Arbeit antun willst, die Filme nach SVCD umzuwandeln (VCD ist mir persönlich von der Qualität zu schlecht), kann ich Dir DVD2SVCD empfehlen. Dabei müssen allerdings die Filme "umgerechnet" werden (Auflösung, Bitrate und Sound). Dies ist sehr zeitaufwändig (je nach Film und CPU-Geschwindigkeit ca. 2-8 Stunden pro Film). Als Ergebnis kriegst Du 2-4 SVCD's.
Wenn Du die aktuellen Rohling-Preise anschaust, kommst Du rein von den Kosten (auch ohne Zeitaufwand) mit den DVD's auf Dauer billiger hin. Denn auf eine DVD passen auch schon mal 2 Filme.
Also überlegs Dir, ob Du nicht die Ausgabe für einen DVD-Brenner machen willst.
Natürlich gibt es noch erheblich mehr Programme um eine DVD zu authoren bzw. die Daten ins SVCD-Format zu konvertieren, ich habe hier nur aufgezählt, was ich persönlich kenne und für gut befunden habe
Lofwyr
da gibt es viele Möglichkeiten.
Bei den heutigen Preisen für DVD-Brenner solltest Du Dir aber überlegen, einen zuzulegen.
Damit sparst Du extrem Zeit

so wie sie sind auf DVD Brennen.
Wenn Du Dir allerdings die Arbeit antun willst, die Filme nach SVCD umzuwandeln (VCD ist mir persönlich von der Qualität zu schlecht), kann ich Dir DVD2SVCD empfehlen. Dabei müssen allerdings die Filme "umgerechnet" werden (Auflösung, Bitrate und Sound). Dies ist sehr zeitaufwändig (je nach Film und CPU-Geschwindigkeit ca. 2-8 Stunden pro Film). Als Ergebnis kriegst Du 2-4 SVCD's.
Wenn Du die aktuellen Rohling-Preise anschaust, kommst Du rein von den Kosten (auch ohne Zeitaufwand) mit den DVD's auf Dauer billiger hin. Denn auf eine DVD passen auch schon mal 2 Filme.
Also überlegs Dir, ob Du nicht die Ausgabe für einen DVD-Brenner machen willst.
Natürlich gibt es noch erheblich mehr Programme um eine DVD zu authoren bzw. die Daten ins SVCD-Format zu konvertieren, ich habe hier nur aufgezählt, was ich persönlich kenne und für gut befunden habe

Lofwyr
Sagem Sat 1xI
JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
Read The Fucking Manual

W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors


Hi fremd,
bei mir wird immer mit JtG ein TS-Stream erzeugt (mit udrec wegen der guten Fehlerkorrektur). Diesen lasse ich dann mit Projekt X in einen oder mehrere Audio- bzw. einen Video-Stream (ES-Streams) umrechnen. Das hat den großen Vorteil, dass Projekt X etwaiige Fehler korrigieren kann. Die Audiostreams und der Videostream können dann problemlos mit DVDlab bzw. Muxxi weiter verarbeitet werden. Muxxi kann ggf. auch wieder einen gemeinsamen TS-Stream hieraus erzeugen. Solltest du irgend welche Teile des Filmes raus schneiden wollen, würde Cuttermaran verwenden. Es benötigt die getrennten Audiostreams bzw. den Videostream.
Gruß
Hannes
bei mir wird immer mit JtG ein TS-Stream erzeugt (mit udrec wegen der guten Fehlerkorrektur). Diesen lasse ich dann mit Projekt X in einen oder mehrere Audio- bzw. einen Video-Stream (ES-Streams) umrechnen. Das hat den großen Vorteil, dass Projekt X etwaiige Fehler korrigieren kann. Die Audiostreams und der Videostream können dann problemlos mit DVDlab bzw. Muxxi weiter verarbeitet werden. Muxxi kann ggf. auch wieder einen gemeinsamen TS-Stream hieraus erzeugen. Solltest du irgend welche Teile des Filmes raus schneiden wollen, würde Cuttermaran verwenden. Es benötigt die getrennten Audiostreams bzw. den Videostream.
Gruß
Hannes