udrec -es und Fehlerlogs

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Hagan
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 73
Registriert: Do 01 Apr 2004, 16:14

udrec -es und Fehlerlogs

#1 Beitrag von Hagan » Sa 19 Jun 2004, 12:44

Hallo.

Kürzlich bin ich für meine Radio-Aufnahmen auf die aktuelle udrec-Version mit der Option -es umgestiegen. Es ist ja wirklich angenehmer, die Aufnahmen direkt weiterverarbeiten zu können.

Dabei ist mir allerdings aufgefallen, daß nicht mehr alle Fehler im Log erscheinen. Vorher habe ich die aufgenommenen a0-Dateien mit projectX in mp2 umgewandelt. Dabei wurde wirklich jeder Stream-Fehler gemeldet und entfernt. Bei den neuen es-Aufnahmen sind mir jetzt aber schon mehrfach diese typischen Quietscher vorgekommen, die bei fehlerhaften Streams entstehen. Es stand aber kein Eintrag im Log. Ist das prinzipbedingt so oder kann man vielleicht doch irgendetwas machen, um diese Fehler automatisch zu finden, ohne die ganze Aufnahme vor dem CD-Brennen abzuhören?

Viele Grüße,
Hagan

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#2 Beitrag von tonsel » Sa 19 Jun 2004, 14:53

Bei MP2 findet udrec nicht alle Fehler. Es wird eigentlich nur die Framelänge und die Headerdaten überprüft.

Project-X könnte auch noch die CRC-Prüfsumme checken, die in manchen MP2-Streams drin ist. Ich hab' leider noch nicht rausbekommen, wie man die berechnet.

Grundsätzlich sollten die Streams aber fehlerfrei sein. Wenn nicht liegt meistens ein Empfangs-Problem vor - v.a. unsachgemäße Verlegung des Antennenkables, was insbesondere bei Kabel- oder Gemeinschafts-Sat-Empfang nicht unproblematisch ist.


tonsel

Antworten