Einstelungen für CIFS Verzeichnis
Einstelungen für CIFS Verzeichnis
Hallo,
hat mir jemand bitte die einstellungen für CIFS Verzeichnis Mounten?
Ich bekommenur Mout Feler lade defalut einstellungen.
hat mir jemand bitte die einstellungen für CIFS Verzeichnis Mounten?
Ich bekommenur Mout Feler lade defalut einstellungen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Ich habe das eben auch mal probiert, leider kam ich zur gleichen Fehlermeldung. Natürlich hab ich vorher ein Verzeichnis auf meinem Rechner freigegeben, hilft aber nix ... aber wie kann ich ggf. auf dem Rechner selber prüfen, ob das Verzeichnis freigegeben ist? Reicht das veränderte Icon als "Nachweis" aus?
Hallo pekra,
Dort siehst Du auch die versteckten Freigaben (z.B.: c$). Die brauchst Du aber nicht beachten.
Oder Du öffnest die "Netzwerkumgebung" und dort ein Doppelklick auf Deinen Rechnernamen, dann siehst Du alle selbst angelegten Freigaben.
Das gilt natürlich nur für CIFS (Windows-Freigaben) und nicht für NFS-Shares.
Gruß Frank
irgendwie ja, besser ist es in der Eingabeaufforderung net share einzugeben, damit kannst Du die Freigabenamen kontrollieren.Reicht das veränderte Icon als "Nachweis" aus?
Dort siehst Du auch die versteckten Freigaben (z.B.: c$). Die brauchst Du aber nicht beachten.
Oder Du öffnest die "Netzwerkumgebung" und dort ein Doppelklick auf Deinen Rechnernamen, dann siehst Du alle selbst angelegten Freigaben.
Das gilt natürlich nur für CIFS (Windows-Freigaben) und nicht für NFS-Shares.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Serienhai
- Beiträge: 461
- Registriert: Fr 23 Apr 2004, 20:06
- Wohnort: Lohr /Bayern
- Kontaktdaten:
Also ich hab Win2000 und ich hatte auch anfangs Probleme.
Wenn's Dir hilft, bei mir war das so:
Benutzer anlegen (d-box2 Paßwort dbox2)
Ordner freigeben (z.B. Film) Benutzerbegrenzung Maximum erlaubt.
Berechtigungen: Hinzufügen, auf d-box2 klicken noch mal auf Hinzufügen und auf OK klicken.
Danach auf Sicherheitseinstellungen und nochmals Hinzufügen auf d-box2 klicken und noch mal auf Hinzufügen und auf OK klicken.
Ich hatte die Sicherheitseinstellung vergessen.
Ob das jetzt bei XP genau so funktioniert weiss ich nicht.
Gruß Nachtvogel
Wenn's Dir hilft, bei mir war das so:
Benutzer anlegen (d-box2 Paßwort dbox2)
Ordner freigeben (z.B. Film) Benutzerbegrenzung Maximum erlaubt.
Berechtigungen: Hinzufügen, auf d-box2 klicken noch mal auf Hinzufügen und auf OK klicken.
Danach auf Sicherheitseinstellungen und nochmals Hinzufügen auf d-box2 klicken und noch mal auf Hinzufügen und auf OK klicken.
Ich hatte die Sicherheitseinstellung vergessen.
Ob das jetzt bei XP genau so funktioniert weiss ich nicht.
Gruß Nachtvogel
D-Box2 Kabel avia500v110 ucode_0014 cam_01_02_105E
Aktuelles JtG Image
SPTS-Mode aus HW-Sections aus PMT Update ein
Premiere komplett Abo P02 Karte
Aktuelles JtG Image
SPTS-Mode aus HW-Sections aus PMT Update ein
Premiere komplett Abo P02 Karte
Hallo,
wenn es Schwierigkeiten beim CIFS-Mounten gibt, sollte man Folgendes prüfen:
Verbindungelemente
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Icon der Lanverbindung
-> Eigenschaften -> Allgemein -> Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:
(x) Client für Microsoft-Netzwerke
(x) Datei- und Druckerfreigabe für das Microsoft-Netzwerk
(x) Internetprotokoll (TCP/IP)
Möglicherweise sind weitere Haken gesetzt. Das sollte normalerweise nicht stören.
Internetverbindungsfirewall ausschalten:
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Icon der Lanverbindung
-> Eigenschaften -> Erweitert -> ( ) Diesen Computer und das Netzwerk schützen...
Andere Firewall- und Antivirensoftware deaktivieren, bis man erfolgreich gemountet hat, danach kann man ausprobieren, ob es auch mit dieser Software läuft.
Nach Möglichkeit die Freigabe mit einem zweiten Rechner testen.
Am zweiten Rechner in der Eingabeaufforderung:
net use Z: \\Rechner_IP\Freigabe_name /user:Benutzername
Z: = freier Laufwerksbuchstabe auf dem zweiten Rechner
Rechner_IP = IP des ersten Rechners
Freigabename = vergebener Name der Netzwerkfreigabe
Benutzername = berechtigter Benutzer des ersten Rechners
Anschließend wird man nach dem entsprechenden Kennwort gefragt, danach sollte man per Arbeitsplatz und auch per Explorer auf das Laufwerk Z: zugreifen können.
Der Benutzer sollte ein Kennwort zugewiesen haben.
Bei der Vergabe am PC und bei der Eingabe an der Box auf die richtige Schreibweise achten.
Das Kennwort unterscheidet Groß-/Kleinschreibung.
Gruß Frank
wenn es Schwierigkeiten beim CIFS-Mounten gibt, sollte man Folgendes prüfen:
Verbindungelemente
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Icon der Lanverbindung
-> Eigenschaften -> Allgemein -> Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:
(x) Client für Microsoft-Netzwerke
(x) Datei- und Druckerfreigabe für das Microsoft-Netzwerk
(x) Internetprotokoll (TCP/IP)
Möglicherweise sind weitere Haken gesetzt. Das sollte normalerweise nicht stören.
Internetverbindungsfirewall ausschalten:
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Icon der Lanverbindung
-> Eigenschaften -> Erweitert -> ( ) Diesen Computer und das Netzwerk schützen...
Andere Firewall- und Antivirensoftware deaktivieren, bis man erfolgreich gemountet hat, danach kann man ausprobieren, ob es auch mit dieser Software läuft.
Nach Möglichkeit die Freigabe mit einem zweiten Rechner testen.
Am zweiten Rechner in der Eingabeaufforderung:
net use Z: \\Rechner_IP\Freigabe_name /user:Benutzername
Z: = freier Laufwerksbuchstabe auf dem zweiten Rechner
Rechner_IP = IP des ersten Rechners
Freigabename = vergebener Name der Netzwerkfreigabe
Benutzername = berechtigter Benutzer des ersten Rechners
Anschließend wird man nach dem entsprechenden Kennwort gefragt, danach sollte man per Arbeitsplatz und auch per Explorer auf das Laufwerk Z: zugreifen können.
Der Benutzer sollte ein Kennwort zugewiesen haben.
Bei der Vergabe am PC und bei der Eingabe an der Box auf die richtige Schreibweise achten.
Das Kennwort unterscheidet Groß-/Kleinschreibung.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28 Mär 2004, 7:13
Hi,
ohne nerven zu wollen: bei mir hat der CIFS Kram auch nicht so recht funktioniert und da habe ich kurzerhand mal den Services for Unix Kram für NFS-Freigaben installiert (siehe Franks gute Erklärung unter http://www.pedant.de/html/sfu_anleitung.html) - und siehe da, es ging ohne grosses Rumprobieren. Einziger Pferdefuß war der 217 MB Download, wobei nur rund 10 MB installiert werden (wenn es überhaupt soviel sind).
Vielleicht probiert Ihr das mal aus und erspart Euch den CIFS-Ärger *duck*
cu, Relaff
ohne nerven zu wollen: bei mir hat der CIFS Kram auch nicht so recht funktioniert und da habe ich kurzerhand mal den Services for Unix Kram für NFS-Freigaben installiert (siehe Franks gute Erklärung unter http://www.pedant.de/html/sfu_anleitung.html) - und siehe da, es ging ohne grosses Rumprobieren. Einziger Pferdefuß war der 217 MB Download, wobei nur rund 10 MB installiert werden (wenn es überhaupt soviel sind).
Vielleicht probiert Ihr das mal aus und erspart Euch den CIFS-Ärger *duck*
cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***
*** Bitte warten - System startet neu***
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28 Mär 2004, 7:13
Hallo,relaff hat geschrieben:Hi,
ohne nerven zu wollen: bei mir hat der CIFS Kram auch nicht so recht funktioniert und da habe ich kurzerhand mal den Services for Unix Kram für NFS-Freigaben installiert (siehe Franks gute Erklärung unter http://www.pedant.de/html/sfu_anleitung.html) - und siehe da, es ging ohne grosses Rumprobieren. Einziger Pferdefuß war der 217 MB Download, wobei nur rund 10 MB installiert werden (wenn es überhaupt soviel sind).
Vielleicht probiert Ihr das mal aus und erspart Euch den CIFS-Ärger *duck*
cu, Relaff
habe nach Anregung von "Relaff" den Service for UNIX auf meinem 2003-Server installier, es funktioniert einwandfrei. Auch danke für die Anleitung vom "Pedant", klappt genau so. Werde also meine Versuche mit CIFS erstmal einstellen.
Dank U.S.
