VLC Streaming mit 2 Netzwerkkarten

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Kory
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23 Apr 2004, 23:22

VLC Streaming mit 2 Netzwerkkarten

#1 Beitrag von Kory » Fr 03 Sep 2004, 19:44

Hier mal eine kleine DAU Frage.

Ich habe meine D-Box mittels Cross-Over Kabel an meinem PC hängen.
Mein WLAN Router hängt an einer 2ten Netzwerkkarte.

Ich möchte nun aufgenommene Filme, sowie auch direkte Streams der Box über WLAN in mein Wohnzimmer "beamen",
Kapieren tue ich aber nicht, wie ich das anstellen soll.

Kennt sich einer aus?
Selbst wenn das nicht das richtige Forum für solche Fragen sein sollte!?!

JtG kann ich ja irgendwie mit VLC als Streaming-server starten, oder??? :roll:

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#2 Beitrag von sHH » Sa 04 Sep 2004, 5:27

du müsstest jetzt mal einige Infos über deine PC-Konfig posten

soltest du Windows haben , geh mal in die Dosbox und gib " ipconfig /all " ein . ( bei Linux in der Shell " ifconfig " )
alles was da dann auftaucht kopieren und hier posten.

oder noch einfacher, kannst du von dem Rechner/Laptop im Wohnzimmer aus die DBOX anpingen ? wenn JA dann geh mal auf

http://wingrabtv.de/
dort WinGrabTV 0.05, runterladen und dann sollten zumindest die Direcktstream kein Porblem mehr sein.
Das Programm ist super einfach zu bedienen und funktioniert sogar via Internet ( passende WAN-Verbindung vorausgesetzt > 2,5MB/s upstream )

floflyer
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 12:07
Wohnort: Darmstadt

#3 Beitrag von floflyer » Sa 04 Sep 2004, 8:42

Hallo!

Wenn ich Dich richtig verstanden habem willst Du die aufgenommenen Streams an Deinem Computer abspielen und auf deinem BEamer sehen, oder?

Naja, dafür musst Du den Movieplayer benutzen. Und dafür brauchst Du auch VLC. Eine Anleitung, wie Du VLC installierst und einrichtest findest Du hier:
http://www.giggo.de/dbox2/movieplayer.html

Dann musste DU noch die mOvieplayer Settings bei der Dbox einstellen (Dbox Taste drücken --> Einstellungen --> Movieplayer) und dann müsste es gehen.

Such einfach mal hier unter dem Stichwort "Movieplayer".

Hoffe das war's, was Du wissen wolltest.

Gruß,

Flo

Kory
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23 Apr 2004, 23:22

#4 Beitrag von Kory » Sa 04 Sep 2004, 10:11

Ist etwas komplizierter.

Mein PC und meine DBox stehen im "Büro". Wie schon erwähnt habe ich 2 Netzwerkkarten. 192.168.0.10 ist mittels Cross-Over-Kabel direct an meiner D-Box angeschlossen. (192.168.0.23). Mein WLan Router ist über 192.168.1.x an der 2ten NIC angeschlossen. Ich möchte im Wohnzimmer einen Beamer an mein WLANfähiges Laptop anschliessen, und dort sowohl den direkte Premiere stream, als auch Files auf der HDD meines PC's anschaeun können. Ich habe mir die Doku http://www.giggo.de/dbox2/movieplayer.html angeschaut, aber da geht es darum, auf der D-Box Filme anzuschauen, welche am PC liegen. Das ist aber leider der umgekehrte Weg. Wenn ich die D-Box in mein 192.168.1.x LAN hänge empfange ich den Stream ja auch so direkt per WLAN, aber ich habe gemerkt, daß ich bei einer 1zu1 Verbindung über Cross-Over-Kabel weniger Probleme im Stream habe. Daher die 2NIC Lösung!
Dabei muss ich nur mit den ständigen Abstürzen der Box leben ;-)

DrRamoray
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von DrRamoray » Sa 04 Sep 2004, 11:20

Falls Du XP hast mach ne Netzwerkbrücke mit beiden NICs, danach hast Du eine neue IP-Adresse für den Rechner über die Du alles abwickeln kannst.

Deine Box hat dann auch I-Net-Zugang.
NOKIA 2xI Avia500 JtG-Image mit IDE-IF, Dreambox 7025CC + 800C OoZooN-LeanCVS, Streaming-Server
Bild

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#6 Beitrag von eltinax » Sa 04 Sep 2004, 14:37

Bei mir hatte ich jetzt Probleme, die Box wurde nicht mehr gefunden. Ich hatte am Netzwerk "rumgespielt" und dabei die Netzwerkbrücke installiert. Dabei wurde dann die IP per DHCP vergeben und zwar im Bereich des Routers ( 192.168.123.1 - 253 ) und nicht im Bereich der Box ( 192.168.0.1 - 253 ). Die Box wurde nicht gefunden. Erst als ich die Brücke gelöscht hatte, konnte ich die Box wieder erreichen. Internet habe ich aber trotzdem an der Box.

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

DrRamoray
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von DrRamoray » Sa 04 Sep 2004, 20:45

Dabei wurde dann die IP per DHCP vergeben
Dann stell´s halt einfach auf ne statische IP-Adresse um!

Is bei mir auch so.
NIC 1: 172.22.32.20
NIC 2: 172.22.32.30
Brücke: 172.22.32.111

Der PC ist von der Box und vom LAN aus mit der 111 problemlos erreichbar.
NOKIA 2xI Avia500 JtG-Image mit IDE-IF, Dreambox 7025CC + 800C OoZooN-LeanCVS, Streaming-Server
Bild

Kory
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23 Apr 2004, 23:22

#8 Beitrag von Kory » Sa 04 Sep 2004, 22:21

Ich benötige aber keinen Internet Zugang auf der D-Box, und Netzwerkbrücken unter WinXP find ich zum Kotz..!
Ist auch nicht Das, was ich möchte.
Es muss doch auch anders möglich sein.
Der Tip mit Wingrap funktioniert ganz gut. Danke!
Aber ich kann damit nicht vernünftig die Sprachen ändern, und Daten von PLadde kann ich auch nicht abspielen!!!

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#9 Beitrag von sHH » Sa 04 Sep 2004, 23:08

ohne die "Brücke" oder korrreckter "routing" wirst du aber nichts.
Da du ja zwei verschieden Netze 192.168.0.x und 192.168.1.x benutzt.

Alternativ währe hier natürlich noch die Möglichkeit nen billigen 30-40.- € Switch nehmen und da D-Box Rechner ( mit nur einer Netzwerkarte ) und WLL Router anschliessen und dann alle in das gleiche Netz stellen .

DrRamoray
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von DrRamoray » Sa 04 Sep 2004, 23:34

Ich benötige aber keinen Internet Zugang auf der D-Box
Ja mei, dann beutzt den halt nicht :roll:
NOKIA 2xI Avia500 JtG-Image mit IDE-IF, Dreambox 7025CC + 800C OoZooN-LeanCVS, Streaming-Server
Bild

Kory
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23 Apr 2004, 23:22

#11 Beitrag von Kory » So 05 Sep 2004, 11:37

Ich verstehe den Sinn der BRücke dennoch nicht.

Wenn VLC über 192.168.0.x die Daten von der Box erhält, und sie unter 192.168.1.x weitergibt sollte es doch funktionieren, oder? Ich weiss halt nicht wie ich das konfiguriere. Sonst kann ich mir den Schmarrn ja komplett sparen, da ich bei einer NIC den Stream ja direkt per WLAN abgreifen kann. Der Gag mit den 2 NICs ist ja nur der, daß ich die volle Bandbreite nutzen kann, da die NIC zur D-Box auf 10Mbit /Halfduplex steht, und die andere NIC mit Gigabit in mein LAN schaut!!!!

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#12 Beitrag von sHH » So 05 Sep 2004, 13:06

ich denke entweder du willst es nicht verstehen oder du beschreibst dein Prob. nicht genau genug.

Allso beschreib mal ganz ganz genau was du eigentlich vor hast .
Wo soll z.b. VLC laufen auf dem Laptop oder deinem PC ?


p.s. Da dein WLL Router sicherlich kein GigE Interface hatt läuft die Netzwerkarte eh nur auf max 100Mbit/s . Wenn du nun ne switch benutzt, hatt die D-Box 10MBit/s halfduplex und der Rechner und der WLL Router je 100Mbit/s fullduplex ( vorrausgesetzt der WLL Router hatt auch das entsprechende Interface ) .

Kory
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23 Apr 2004, 23:22

#13 Beitrag von Kory » Mo 06 Sep 2004, 18:31

Hi sHH,
also nochmal genau was ich möchte und wie meine Config aussieht.
D-BOX -> PC, NIC1 (192.68.0.x) = 10 MBit halfduplex
PC1 (192.168.1.x) -> Gigabit Hub
Gigabit Hub -> andere PC's (192.168.1.x) 1000 Mbit
Gigabit Hub -> WLL Router (192.168.1.x) 100 MBit
Notebook -> WLL Router (192.168.1.x) 54g

Ich möchte Filme von der D-Box über PC1 in mein (W-) Lan streamen.
Genau das Gleiche möchte ich mit Files auf PC1 tun.

Per W-LAN möchte ich die Daten (Streams) im Wohnzimmer mit meinem Laptop auf einen Beamer klatschen.
Kann doch eigendlich nicht so schwer sein, oder?

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#14 Beitrag von sHH » Mo 06 Sep 2004, 19:44

o.k. wenn ich das jetzt alles richtigverstanden habe soll der PC1 quasie alls Centraler Streamingserver/Proxy sowohl für die lokalen Filme alls auch für von der D-Box gelieferte Filme sein , richtig ?

gut, dann hast du recht das sollte eigentlich auch mit VLC funktionieren , besser währe aber der für solche Fälle gedachte VLS ( VideoLanServer )

ich werde mal schauen ob ich da was finde was dier helfen kann dein Prob. zu lösen.

Kory
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23 Apr 2004, 23:22

#15 Beitrag von Kory » Mo 06 Sep 2004, 20:22

Wäre wirklich klasse. danke im voraus

Antworten