Hilfe! keine Schreibrechte auf gemountetes Verzeichnis

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
sersandy
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: So 05 Sep 2004, 17:47

Hilfe! keine Schreibrechte auf gemountetes Verzeichnis

#1 Beitrag von sersandy » Mi 08 Sep 2004, 11:15

:evil: hallo leute,

vorab ich bin kein profi, habe es aber geschaft nfs-verzeichnisse zu mounten. es funzt Movieplayer, Bildbetrachter und Audioplayer. ich kann auch über JTG grabben und VLC streamen, wenn ich aber über die Box aufnehmen möchte, bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass das gemountete Verzeichnis nicht beschreibbar ist?????

verwende OMNI-NFS Server. Habe User: root mit Passw: dbox angelegt.
Verzeichnis unter XP freigegen natürlich auch NFS-Sharing mit read/write.
User Access granted for all users. auf der box mount optionen =>rw.nolock,size=8192 oder so ähnlich.

es macht keinen Unterschied ob ich mit Server oder direktaufnahme probiere.......????

habe in irgendeinem board gelesen dass nur verzeichnisse welche in /var gemountet werden beschreibbar sind ist das korrekt?? bei mir habe ich mit wincmd per ftp in ein Verzeichnis grab => /mnt/grab angelegt und das gleiche verzeichnis auf meiner Festplatte e:\grab freigegeben. muß ich vielleicht dem grab Verzeichnis auf der box schreibrechte geben wenn ja wie???

viele viele Fragen, spiel mich jetzt schon seit ein paar abenden, wäre für jede hilfe dankbar!!!

emboembo
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 06 Sep 2004, 7:25

#2 Beitrag von emboembo » Sa 11 Sep 2004, 13:21

Du solltest die Verzeichnisse in var anlegen (z. b. var/grab) und das dann mit dem Freigabenahmen deines e:/grab-Verzeichnisses Mounten.

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Treito » Sa 11 Sep 2004, 14:20

emboembo hat geschrieben:Du solltest die Verzeichnisse in var anlegen (z. b. var/grab) und das dann mit dem Freigabenahmen deines e:/grab-Verzeichnisses Mounten.
Das sollte man auf keinen Fall machen.

Begründung:
Läuft mit dem Mounten was schief, wird der Flashspeicher der Box vollgemüllt, und bei JFFS kann man keine Dateien mehr löschen, wenn der Speicher voll ist, dann hilft nur neu flashen.

Ich kenne den Omni-FS nicht, aber ich würde mal vermuten, dass die NTFS-Schreibrechte nicht passen, Box müsste stimmen.

NFS-Mount-Verzeichnis und AUfnahmeverzeichnis @Box identisch?
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

Antworten