Wechsel von Linux zu Windoof
Verfasst: Do 07 Okt 2004, 18:28
Hi,
nachdem ich ca. 10 Jahre Linux verwendet habe, bin ich letzte Woche zu dem Schluß gekommen, daß nunmehr ein Wechsel erforderlich ist. Ausgangspunkt war, daß meine HD ihren Sektor 0 vergessen hatte. Nach Einbau einer neuen Platte, und 2 (in Worten:"ZWEI") Tagen Netzwerkinstallation von ftp.suse.com kam nach einem reboot die Meldung, daß der Kernel außerhalb der 1024-Zylindergrenze liege. Ich hatte ich die Schnauze gestrichen voll. Soviel zur Vorgeschichte.
Meine Box hängt schon seit 3 Jahren erfolgreich im LAN. Die Features, wie aufzeichnen auf Platte, Wiedergabe von Platte haben immer nur mangelhaft wenn überhaupt funktioniert. Auch die Softwarebeschaffung war jedesmal ein Kranpf (e.g. VLC: Dependicies von 1 bis 37 delta und einige haben nochmals welche erfordert --> endloskrampf).
Ich habe immer die Windows-User beneidet, da Windows bekanntlich keine Dependicies, oder wenn überhaupt nur rudimentäre solche verwaltet.
Nun also, gleich bei der Installation drauf geachtet, NTFS anzulegen, Verzeichnisse freigeben, versuchen SFU zu installieren (Fehlanzeige, da Home-Edition)...Ergebnis: "Kein Bild, kein Ton" also Null (bzw. der ausgesprochen informative Hinweis "Mount-Fehler", auch nach der 45ten Variation)
Mit anderen Worten: wie mountet man von der Box aus Windows-Verzeichnisse? (erfolgreich :))
Meine Frage also: Gibts hier jemanden, der bereit und in der Lage ist, einen Windows-Newbee an die harten Tatsachen von Redmond heranzuführen?
Übrigens: JA, ich habe im FAQ gelesen
JA, ich habe die Suchfunktion benutzt, Ergebnis ca. 2000 Einträge
Das FAQ verweist darauf, das die Eingabe selbsterklärend ist. Beispiel: "Mein Name ist Alex" So, nun wisst Ihr alles, zu meiner Inbetriebnahme erforderlich ist (oder nicht? :D )
Übrigens: Mein LAN ist soweit ok, Box lässt sich per FTP, PING etc ansprechen, auch von der BOX aus scheint alles ok zu sein (Update über INet etc)
Bitte nur antworten, wenn Ihr wirklich helfen wollt, auf Antworten wie "mußt du halt suchen" und ähnliches verzichte ich dankend.
Nichts für ungut.
Alex
nachdem ich ca. 10 Jahre Linux verwendet habe, bin ich letzte Woche zu dem Schluß gekommen, daß nunmehr ein Wechsel erforderlich ist. Ausgangspunkt war, daß meine HD ihren Sektor 0 vergessen hatte. Nach Einbau einer neuen Platte, und 2 (in Worten:"ZWEI") Tagen Netzwerkinstallation von ftp.suse.com kam nach einem reboot die Meldung, daß der Kernel außerhalb der 1024-Zylindergrenze liege. Ich hatte ich die Schnauze gestrichen voll. Soviel zur Vorgeschichte.
Meine Box hängt schon seit 3 Jahren erfolgreich im LAN. Die Features, wie aufzeichnen auf Platte, Wiedergabe von Platte haben immer nur mangelhaft wenn überhaupt funktioniert. Auch die Softwarebeschaffung war jedesmal ein Kranpf (e.g. VLC: Dependicies von 1 bis 37 delta und einige haben nochmals welche erfordert --> endloskrampf).
Ich habe immer die Windows-User beneidet, da Windows bekanntlich keine Dependicies, oder wenn überhaupt nur rudimentäre solche verwaltet.
Nun also, gleich bei der Installation drauf geachtet, NTFS anzulegen, Verzeichnisse freigeben, versuchen SFU zu installieren (Fehlanzeige, da Home-Edition)...Ergebnis: "Kein Bild, kein Ton" also Null (bzw. der ausgesprochen informative Hinweis "Mount-Fehler", auch nach der 45ten Variation)
Mit anderen Worten: wie mountet man von der Box aus Windows-Verzeichnisse? (erfolgreich :))
Meine Frage also: Gibts hier jemanden, der bereit und in der Lage ist, einen Windows-Newbee an die harten Tatsachen von Redmond heranzuführen?
Übrigens: JA, ich habe im FAQ gelesen
JA, ich habe die Suchfunktion benutzt, Ergebnis ca. 2000 Einträge
Das FAQ verweist darauf, das die Eingabe selbsterklärend ist. Beispiel: "Mein Name ist Alex" So, nun wisst Ihr alles, zu meiner Inbetriebnahme erforderlich ist (oder nicht? :D )
Übrigens: Mein LAN ist soweit ok, Box lässt sich per FTP, PING etc ansprechen, auch von der BOX aus scheint alles ok zu sein (Update über INet etc)
Bitte nur antworten, wenn Ihr wirklich helfen wollt, auf Antworten wie "mußt du halt suchen" und ähnliches verzichte ich dankend.
Nichts für ungut.
Alex