Wenn Du die DLL allerdings speziell für P4-Code anpasst, können alle PIII-Besitzer die DLL nicht mehr nutzen...
So hab ich das garnicht gemein. Dachte eher daran das um die neuen Befehlssätze zu erweitern, so dass ein P4 oder AMD 64 das entsprechend schneller abwickeln kann. Einen älteren Prozessor aussperren möchte ich natürlich nicht!
Da die Mpeg2lib im Mpeg2Schnitt verwendet wird, kann ich aus den Userberichten schliessen, daß schon ab ca. 1 GHz aufwärts das Video ruckelfrei abgespielt werden kann - hängt aber auch von den anderen Komponenten ab - Grafikkarte und Soundschnittstelle.
Ein Film mit einer Auflösung von 720x576 läuft auf meinem Athlon 64 3500+ mit ca. 30 bis 40 FPS. Das bei mpeg2lib.dll mitgelieverte Mpeg2view spielt das mit an die 100 FPS ab. Das Problem ist, dass ich zu blöde bin die Anzeige auf DirectX hinzubekommen. Die Managed DirectX Komponenten sind in der MSDN Library leider sehr schlecht dokumentiert und Bücher gibt es (zumindest auf Deutsch) noch keine
Das Problem liegt jedoch nicht daran ein Bild über DirectX anzeigen zu lassen. Das hatte ich schon eingebaut, nur war das gleich schnell wie die Anzeige die ich über GDI+ realisiert habe. Ich muss wissen, wie man einen Pointer auf eine Bitmap, das liefert nämlich die MPEG2lib.dll, an DirectX übergeben kann und das Bitmap so anzeigen lassen kann.
[Sockenmodus = ON]
Es geht aber nicht nur darum den Film ruckelfrei abzuspielen, sondern schnellstmöglich zu decoden! Warum will ich hier noch nicht sagen

[Sockenmodus = OFF]
Vielleicht kannst Du ja mal in den Quellen von Cuttermaran und Mpeg2Schnitt schauen wie die das Abspielen mit Sound gelöst haben, vielleicht kannst Du ja dann Dein Soundproblem umgehen?
Also Cuttermaran macht es sich da relativ 'einfach' in dem es auf einen installierten MPEG2Decoder zurück greift und dazu den Mediaplayer mit einbindet. Das bringt mir aber nichts, weil ich an einzelne Bilder herankommen muss.
MPEG2Schnitt ist in Delphi geschrieben. Da kannst Du mir auch gleich einen Chinesischen Text vorlegen, das hätte den selben Effekt
Cu leth