Seite 1 von 1

Standard Ts-Stream

Verfasst: Mo 06 Dez 2004, 23:34
von sts1254
Hallo,

erstmal ein Lob für die neue Version. Ist ehrlich schon ziemlich gut! Viel schneller als der normale JtG und im Prinzip schon mit genau den Funktionen, die ich brauche. Wie ich gelesen habe, ist ein definierbarer Dateiname ja schon in Planung. Mein Verbesserungsvorschlag ist folgender:
Ich nehme mit udrec einen TS-Stream auf, um Ihn nacher im Movieplayer der D-Box anschauen zu können und vor allem um ihn im Dr. DivX weitervearbeiten zu können. Wenn ich die aufgenommen Ts im Dr. DivX öffnen will gibt es eine Fehlermeldung, daß der Videostream fehlt. Lasse ich das ganze nochmal durch projectx mit der Funktion to TS laufen, geht das einwandfrei. Mir wäre also daran gelegen, daß man beim weiterverarbeiten mit Projectx auch z.B. auswählen kann, daß der Ts-Stream nur überarbeitet werden soll. Ok, blöd zu programmieren ich weiß oder hat jemand eine Idee warum ich die Datei vorher nicht öffnen kann? Vielen Dank schonmal und nochmal ein dickes Lob
Stephan

Verfasst: Di 07 Dez 2004, 7:05
von jmittelst
Neutrinos TS-Streams werden ohne PMT/PAT aufgezeichnet. Diese werden von PX selbst ergänzt. Über diese Neutrino (Ab)Art des TS-File gab es schon reichlich Diskussion. Tenor war, das die Devs sich dazu entschieden haben, weil Gaga den Movieplayer so ausgelegt hatte, das er diese Infos nicht brauchte und es Probleme gegeben hätte PMT/PAT mitzustreamen, wegen des Zappings während der Aufnahme (das wäre damit unmöglich geworden). Und eine Generierung von künstlichen PMT/PAT für den aufgenommenen TS-Stream (so wie Enigma das macht) war keinem Dev die Mühe des Einbaus wert. Theoretisch könnte die Aufnahme-Engine eine künstliche PMT/PAT während des Aufzeichnens generieren, aber den dafür benötigten Aufwand kann ich nicht abschätzen, das müßte sich einer der JtjG-Devs oder für Udrec Tonsel mal ansehen.
cu
Jens

Verfasst: Di 07 Dez 2004, 22:21
von sts1254
Von diesem Neutrino "Pseudo" TS-Format hatte ich schon mal was gelesen. Jetzt weiß ich endlich mal, warum das so ist. Danke für deine Antwort. Wäre interessant zu wissen ob sowas für die Zukunft mal angedacht ist oder ob noch einige andere Dinge, die erstmal wichtiger sind vorher umgesetzt werden.
Ciao
Stephan

Verfasst: Di 07 Dez 2004, 22:32
von jmittelst
Uff - ob und wann? Falsche Station - frag die Devs im Tuxbox-Forum - ich glaube aber nicht, das da jemals was passiert. Ist so, funktioniert mit dem Movieplayer - Fall abgeschlossen. Aber leider können fast alle, die das stört (mich eingeschlossen) nicht (zumindest so) programmieren, so das sie nicht zu den Tuxbox-Devs gehören.
cu
Jens
P.S. Wenn Du einen Dev findest, der das umsetzt, bekommst Du einen Orden.

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 16:06
von RyoBerlin
Kann man aus dem TS File ohne Probleme eine Video-DVD erstellen?!

Und der mplayer iss müll find ich... vor allem da man garkein vollbild darstellen kann :-(

(Übrigens bei einigen TS Aufnahmen hab ich total versetzten Ton...)

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 16:08
von z3r0
Drücke auf "F". Dann hast du Vollbild.

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 16:12
von RyoBerlin
ahh danke!
*G*
Jetzt iss nur nochd ie Frage

1. auf DVD brennbar und abspielbar vom DVD Player

2. Audio/Vido syncronität oft nich da :-(

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 20:46
von jmittelst
Auf DVD: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4353
Zu 2: im Movieplayer oder wo? Im Movieplayer einfach 2 mal kurz Pause (gelb) drücken, dann sollte er wieder synchron sein. Ist meist, wenn die Netzwerklast zu groß war.
cu
Jens

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 20:49
von RyoBerlin
nein habs mehr aufm PC bemerkt
(mplayer)
und manchmal auch beim abspielen während des aufnehmens der ton total daneben.

aber den anderen trick werd ich bei gelegenheit ma testen