Fernsehen via JTJG
-
- XMediaGrabber Dev
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 28 Okt 2004, 8:30
- Wohnort: Ried
- Kontaktdaten:
Fernsehen via JTJG
hat zwar noch überhaupt keine Priorität, aber ich wollte mal grundsätzlich fragen was ihr davon hält (und ob es überhaupt möglich ist).
Es gibt ja das Java Media Framework mit dem man auch schon alles mögliche abspielen kann.
Gibt es die Möglichkeit dies in JTJG zu integrieren?
2 Probleme glaub ich treten dabei auf:
1.) man müsste den Stream on demand muxen
2.) man müssten dem Player vom JMF beibringen einen Bytestrom abzuspielen (dann müsste man nichtmal mehr auf Platte streamen)
Was meint ihr dazu?
Es gibt ja das Java Media Framework mit dem man auch schon alles mögliche abspielen kann.
Gibt es die Möglichkeit dies in JTJG zu integrieren?
2 Probleme glaub ich treten dabei auf:
1.) man müsste den Stream on demand muxen
2.) man müssten dem Player vom JMF beibringen einen Bytestrom abzuspielen (dann müsste man nichtmal mehr auf Platte streamen)
Was meint ihr dazu?
Sagem 2x Neutrino JTG Image
XMG 0.4.0 Win XP
XMG 0.4.0 Win XP
-
- XMediaGrabber Dev
- Beiträge: 2227
- Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Hatte ich schon mal probiert, und habe sogar fertige Klassen dafür. Was scho mal funktionierte, war das Abspielen eines PES-Audio-Streams. Video spielt JMF irgendwie nicht ab. Glaube gelesen zu haben das dieses Ding nur MPEG1 kann. Radio hoeren via JMF ohne zusätzlichen Programme geht auf jeden Fall. Meine Lösung spielt aber keinen Netzwerkstream ab, sondern schreibt es in eine Datei und spielt es von dort ab. Den direkten Weg gibt es in der API nicht, evtl kann man da was basteln. Normalerweise kann man nur ein File-Objekt übergeben.
Einen Muxer zu bauen, ist eine Wissenschaft fuer sich. Damit hatte ich mich auch schon mal beschaeftigt. Sehr komplex, sage ich nur.
Einen Muxer zu bauen, ist eine Wissenschaft fuer sich. Damit hatte ich mich auch schon mal beschaeftigt. Sehr komplex, sage ich nur.
Zuletzt geändert von z3r0 am Fr 10 Dez 2004, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- XMediaGrabber Dev
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 28 Okt 2004, 8:30
- Wohnort: Ried
- Kontaktdaten:
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Muxxi hilft Dir da nicht weiter, das ruft nur "mplex", so wie ich das auch in den Muxxer integrieren werde.
Sourcen entweder bei den mjpegtools oder bei dvdauthor, kann ich nicht genau sagen, glaube eher mjpegtools
Sourcen entweder bei den mjpegtools oder bei dvdauthor, kann ich nicht genau sagen, glaube eher mjpegtools
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- XMediaGrabber Dev
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 28 Okt 2004, 8:30
- Wohnort: Ried
- Kontaktdaten:
-
- XMediaGrabber Dev
- Beiträge: 2227
- Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ich habe irgendwo gelesen das es auch mplex2 gibt. Habs mir aber noch nicht angesehen. Kann auch sein das es einen Illusion ist 
Ein Java-Muxer waere schon genial. Es reicht aber nicht den Algorythmus zu kennen. Du wirst dich mit dem kompletten mpeg2-Aufbau auseinandersetzen muessen, und fleissig ISO´s studieren (iso-138181 und iso138182) müssen. Alternativ kannst du dir noch ggrab anschauen, ist auch C++ und auch Open Source. Das muxt auch zur Laufzeit.

Ein Java-Muxer waere schon genial. Es reicht aber nicht den Algorythmus zu kennen. Du wirst dich mit dem kompletten mpeg2-Aufbau auseinandersetzen muessen, und fleissig ISO´s studieren (iso-138181 und iso138182) müssen. Alternativ kannst du dir noch ggrab anschauen, ist auch C++ und auch Open Source. Das muxt auch zur Laufzeit.
Zuletzt geändert von z3r0 am Fr 10 Dez 2004, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
und was soll das sein? @mplex2
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- XMediaGrabber Dev
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 28 Okt 2004, 8:30
- Wohnort: Ried
- Kontaktdaten: