PID Auswahl bei Sofortaufnahme

Die alten XMG Foren.
Gesperrt
Nachricht
Autor
Captain_Grauhaar
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 07 Apr 2004, 7:25

PID Auswahl bei Sofortaufnahme

#1 Beitrag von Captain_Grauhaar » So 26 Dez 2004, 14:58

Hallo,

zuerst einmal ein fettes Lob an "Die Macher" dieses klasse Tools ! Das läuft eigentlich schon sehr sehr gut.

So, nun habe ich eine kleine Anregung. Bei einer Sofortaufnahme kommt ja ein Popup mit der Auswahl der PIDs die man aufnehmen möchte. Leider sind hier immer alle PIDs (vor)markiert, sodass man immer erst umselektieren muss, was sicher kein großes Problem ist, aber doch etwas unschön ist. Zumal ja bei der Einstellungsoption unter Aufnahme steht "Für Sofortaufnahme und neue Timer". Eigentlich hätte ich jetzt erwartet, dass auch im Popup die PIDs so vorselektiert sind, wie sie bei den Optionen gesetzt wurden. z.B. kein Videotext, nur Stereo etc.
Wobei mir bei der Abfrage aufgefallen ist, dass die "Sprache" hinter der Audio PID für Original falsch ist. Bei "Terminator 3" steht da "6ff Video, 700 Deutsch (korrekt), 701 Deutsch (falsch, ist Englisch!), 703 AC3 (Korrekt).

Ach ja, bei den neuen udrec Einstelungen kann man ja jetzt per Auswahl einiges aktivieren. Schaltet man "-idd" für ES ein, wählt dann aber TS Streaming, dann meckert udrec diese "-idd" Option natürlich an und bricht das Streaming ab. Man könnte das "-idd" ja sicher dynamisch aus dem Übergabestring an urec entfernen wenn TS Streaming aktiviert ist.

Noch ein Frage zum Streaming (passt aber sicher nicht so ganz hierher). Wenn man alle Audio PIDs (Stereo, Original und AC3) selektiert, den ES Stream kurz vor dem Begin der Sendung startet, dann kann udrec den Original Audiostream in aller Regel nicht aufnehmen, da hier "running out of Data" kommt, weil PW dann da wohl noch nichts sendet. Gibts da eine Lösung oder Option ...?
MfG
Udo Frormann

Captain_Grauhaar
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 07 Apr 2004, 7:25

#2 Beitrag von Captain_Grauhaar » So 26 Dez 2004, 15:14

Noch eine kleine Ergänzung.

Läßt man die Videotext PID aktiviert, dann interpretiert udrec bei ES Streaming diesen Stream als AC3, legt natürlich auch eine AC3 Datei an und bringt dann "out of data". Auch hier wäre es schön, wenn man die Videotext PID je nach Streamingoption gänzlich unterdrücken würde. Es funktioniert ja eh nicht, sondern verwirrt nur.

Das "out of data" des Original Tons passiert wohl nur, solange PW diesen bisher noch nicht aktiviert hatte. Konkret hatte ich das Problem gestern und da waren nur Deutsch und AC3 im "Inside Premiere" auf Sendung, kurz nur Start der eigentlichen Sendung wurde dann die Original Tonspur zugeschaltet. Aber dann scheint wohl noch nichts drauf zu sein, deswegen der Fehler beim Starten des Streaming. Jetzt habe ich es zwischen zwei Sendungen wieder probiert und da waren alle 3 Audiostreams auch in der Werbung vorhanden (auf dem Englischen war dann Deutscher Ton) und somit klappte es dann ohne Probleme.
MfG
Udo Frormann

z3r0
XMediaGrabber Dev
Beiträge: 2227
Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von z3r0 » So 26 Dez 2004, 15:34

Danke erstmal fuer das Feedback.

Das die Beschriftung der Pids falsch ist, konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Wenn dies tatsächlich der Fall sein sollte, liegt hier ein Bug in Neutrino vor.

Die Pidauswahl und die Udrec-Optionen sind noch relativ neu. Da ist noch einiges an Verbesserungspotential vorhanden. Solche Anregungen brauche ich um mir den passenden Tritt zu verpassen ;)

heiko1503
Sammler
Sammler
Beiträge: 125
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 16:45

#4 Beitrag von heiko1503 » Di 28 Dez 2004, 18:49

Das mit den PIDs habe ich auch.
Wird grundsätzlich bei allen immer 'deutsch' angezeigt.
Am Fernseher ist's aber korrekt.
Sagem 1x, Avia 600, xmg030i
JtG-Image vom 30.10.2004, Snapshot vom 13.01.2005
TS-Streaming mit udrec über JtJG, ucode_0014 (built-in), SPTS ein, HW_section ein, PMT_update ein

Gesperrt