NFS Streaming Problem. Aufnahme wurde leider abgebrochen...

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

NFS Streaming Problem. Aufnahme wurde leider abgebrochen...

#1 Beitrag von jk7700 » Do 06 Jan 2005, 16:27

Hallo!

Ich habe zuerst cifs probiert und da hatte ich natürlich immer das Prob das die Aufnahme unterbrochen wurde. Nun habe ich nfs installiert und die Box meldet trotzdem "Die Aufnahme wurde leider abgebrochen da die Daten nicht schnell genug geschrieben werden konnten"

Bei JTG mit Wingrab sowie Udrec alle variationen habe ich kein Problem.

Ich habe zwei gleiche Netzwerkkarten Realtek RTL 8029 in meinem Rechner installiert. Da ich die zwei Karten nicht so konfigurieren konnte das die eine für Dsl und die andere für die Dbox zuständig ist, habe ich eine Netzwerkbrücke installiert (Hat nur immer eine funktioniert).

Wenn ich die Netzwerkbrücke im Taskmanager überwache sehe ich das kurz bevor die Aufnahme unterbrochen wird und wieder eine neue TS datei erstellt erstellt wird die übertragung auf Null geht.

Was mache ich Falsch? Ich habe auch schon probiert alle Programme samt Firewall und Virenscanner zu deaktivieren. Immer das gleiche. Kann es sein das die Netzwerkbrücke schuld ist?

Kann mir jemand helfen?

MFG JK

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#2 Beitrag von eltinax » Do 06 Jan 2005, 18:25

Bei mir funktionierte es nie mit der Netzwerkbrücke.

Aber welche Probleme hast Du mit der Konfiguration der beiden Netzwerkkarten? Normalerweise solltest du beide Karten in unterschiedlichen Netzwerksegmenten betreiben können. ( also DSL z.B. 192.168.0.001 und d-Box 192.168.123.001 ) Dann hat aber imo die Box keine Internetverbindung. Wenn Du diese möchtest, solltest Du die Box auch im Segment 192.168.0.002 betreiben.
So sollte es an und für sich klappen. :)

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

#3 Beitrag von jk7700 » Fr 07 Jan 2005, 0:14

Habe ich x-mal probiert. Es scheint als ob der Rechner die zwei Netzwerkkarten als eine sieht. Trotz unterschiedlicher IPs.

jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

#4 Beitrag von jk7700 » Fr 07 Jan 2005, 1:08

Habe es nochmals mit verschiedenen einstellungen probiert. Keine Chance das beide Verbindungen funzen.

jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

#5 Beitrag von jk7700 » Fr 07 Jan 2005, 1:30

Was könnt ihr mir empfehlen? Einen Hup einen Switch? So kriege Ich das nicht zum laufen. :cry:

jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

#6 Beitrag von jk7700 » Fr 07 Jan 2005, 2:42

Habe nun die box und dsl ohne Netzwerkbrücke zum laufen gebracht. Aber jeweils in einem anderen IP-Bereich. Also kein Internet für die Box(SCH...). Habe immer beim abspielen ein "t" im Bildschirm ist das normal???

MFG

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jmittelst » Fr 07 Jan 2005, 7:04

jk7700 hat geschrieben:Habe nun die box und dsl ohne Netzwerkbrücke zum laufen gebracht. Aber jeweils in einem anderen IP-Bereich. Also kein Internet für die Box(SCH...). Habe immer beim abspielen ein "t" im Bildschirm ist das normal???

MFG
Wo ist das t? Normal ist das nicht.
Für das Netzwerk: besser einen Switch - und nicht zu sparsam sein.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

#8 Beitrag von jk7700 » Fr 07 Jan 2005, 11:32

Ganz rechts im oberen drittel des Bildschirmes. Es scheint als ob es irgend ein Fehler in der Wiedergabe wäre. Ist aber nicht immer.

MFG

jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

#9 Beitrag von jk7700 » Fr 07 Jan 2005, 12:22

Dieses "t" erscheint wenn die Aufnahme unterbrochen wird!

jk7700
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Nov 2004, 22:59

#10 Beitrag von jk7700 » Fr 07 Jan 2005, 13:07

Noch ne Frage: Wenn ich mit JTG und per udrec TS streame dann habe ich das gleiche Ergebnis wenn ich es auf der Box ansehe und keine unterbrochenen Aufnahmen. Wie gibts das?

Ist da ein Unterschied zwischen den Zwei varianten?

MFG

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jmittelst » Fr 07 Jan 2005, 15:39

;) - Danke das Du uns so detailiert auf dem Laufenden hälst. Bei dem Tempo hast Du nächste Woche schon die meisten Posts im Forum.
Tip: Oben rechts bei Deinem Beitrag ist ein Button, auf dem Edit steht. Wenn Du an Deinen letzten Post was anhängen willst, mach es mal damit.

Wo Du das "t" siehst - da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt, oder Du mich falsch verstanden. Ich meinte damit nicht, ob auf dem Bildschirm oder in der Luft, sondern ehr sowas wie: wenn ich die TS-Aufnahme in meinem Player schaue, wenn ich TS aufnehme auf dem TV (also direkt von der Box), oder sowas halt.
Wenn Du per NFS aufnimmst, schreibt die Dbox direkt in das gemountete Verzeichnis. Also kommt es hier auf die Verbindung Neutrino zu NFS-Server an. Udrec nutzt ein anderes Verfahren. Udrec macht oft weniger Probleme. Da in beiden Aufnahmen das Gleiche drin ist, wo sollte da ein Unterschied sein? Lediglich, wenn Du auf der Box und in JtG unterschiedliche Einstellungen bezüglich der Audiopids machst, weicht das Ergebnis ab.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von DrStoned » Fr 07 Jan 2005, 16:11

jk7700 hat geschrieben:Was könnt ihr mir empfehlen? Einen Hup einen Switch? So kriege Ich das nicht zum laufen. :cry:
Wenn Du sowieso DSL hast und die Box ebenfalls mit dem Internet verbinden möchtest, würde ich Dir einen Router empfehlen. Ich benutze den SMC7004VBR, der hat gegenüber dem Noname-Hub, den ich vorher verwendet habe, eine deutliche Verbesserung des Streamergebnisses gebracht. Außerdem hat ein Router den Vorteil, daß Du mit PC und Dbox gleichzeitig ins Internet kannst ,ohne Dir Deinen DSL-Account abzuschießen.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

matze
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#13 Beitrag von matze » Fr 07 Jan 2005, 17:16

Hi Leute

auch ich habe dieses Problem. Seitdem ich mir mit einer Metabox 500 einen Linux NFS Server mittels Eisfair gebaut habe, bekomme ich keine vernünftigen Filmaufnahmen hin. Es werden einige neue TS Files angelegt, was darauf hindeutet das die Netzwerkperformance nicht reicht. Das glaube ich aber nicht.

habe folgende Einstellungen
Mount Optionen - rw,soft,udp
Mount Optionen - nolock,rsize=8192,wsize=8192

in der Metabox werkelt eine 3Com Netzwerkkarte an einem 100 MBit Netz und einer 160 GB Samsungplatte

gibts nicht noch ein paar Tuning Tipps

Tschau

Morgi
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 88
Registriert: Fr 02 Jan 2004, 14:29

#14 Beitrag von Morgi » Fr 07 Jan 2005, 17:49

tuning:

Netzwerkkarte unbedingt auf 100 half duplex setzen
(ethtool -s ethX speed 100 duplex half autoneg off) X= Number der Karte "0"

Mountoptionen rsize und wsize 32768

und keinen Netgear Switch benutzen.

geht nur mit diesen optionen bei mir ohne Probleme

allerdings halte ich es für besser mit udrec zu streamen.
unter linux benötigt man "mono" und die udrec.exe, kleines startscript und gut !

psuser1
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: So 12 Sep 2004, 2:09

#15 Beitrag von psuser1 » So 16 Jan 2005, 0:43

Hallo JK,

ich habe an meiner DBOX einen Rechner mit Netzwerkkarte angehängt
IP Adresse 192.168.1.33 als 2.Netzwerkkarte habe ich eine WLAN Karte eingebaut (IP Adresse 192.168.0.44). Betriebsystem ist WIN XP prof.

Im 1. Stock habe ich einen DSL Router stehen mit der IP Adresse 192.168.0.87

Ich komme mit meiner DBOX ins Internet, kann auf jeden Rechner streamen, streame aber hauptsächlich auf den Rechner direkt an der Box.
MMit einer Netzwerkbrücke habe ich es auch probiert, funktionierte aber nicht richtig.

Auf dem Rechner der direkt an der Box hängt, habe ich in der Registry
IP Forwarding eingetragen:

Hive: HKEY_LOCAL_MACHINE
Key: \SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
Name: IPEnableRouter
Data Type: dword
Value: 00000001
(Wenn nicht vorhanden, einfach erstellen)

Am DSL Router habe ich eine STATIC Route für den Adressbereich 192.168.1.88 über das Gateway 192.168.0.44 eingetragen

Meine DBOX hat die IP Adresse 192.168.1.88

In der DBOX habe ich als Gateway die Adresse 192.168.1.33 eingestellt
Als Nameserver die Adresse des Routers.

Mit dieser Konfiguration komme ich mit der DBOX ins Internet, komme von jedem rechner auf die DBOX und auch umgekehrt ohne daß ich die Netzwerkbrücke von Windows verwende.

Gruß Peter

Antworten