Seite 1 von 1

Sagem Umbau - Hinweise/Tips?

Verfasst: Mo 10 Jan 2005, 9:47
von thefox
Hallo zusammen,
ich will heut Abend eine Sagem DBox2 für einen Bekannten umbauen.
Selbst habe ich eine Nokia DB2, da hat alles problemlos geklappt.
Kein Schreibschutz kein nichts :-)

Meine Frage: Gibt es ausser in den Anleitungen z.B. bei Dietmar-h beschriebenen Geschichten wie 1x oder 2x, Schreibschutz aufheben etc. vielleicht noch ein Paar speziell Sagemspezifische Tips/Hinweise für mich?!

Vielleicht hat der Eine oder Andere ja noch eine Anregung auf die man Achten sollte/könnte.

Danke schonmal im Voraus

TheFox

Verfasst: Mo 10 Jan 2005, 11:52
von DrStoned
Die Anleitungen bei DietmarH sind auf dem neuesten Stand, verwende die MHC-Methode. http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Da bei manchen Sagem-Boxen die Aufhebung des Schreibschutzes recht kompliziert ist, da brauchst Du 3 Hände und noch einen Fuß, um den PC zu bedienen, sollte Dich Dein Bekannter am besten unterstützen.
Noch ein Tip von mir, wenn Du eine Box erwischt hast, wo man den Schreibschutz direkt am Chip kontaktieren muß, klebe die benachbarten Pins mit Isolierband oder Tesafilm ab.
Außerdem vorher genau feststellen, welche Variante der Box Du hast, da gibt es 4 verschiedene Typen. Aber bei Dietmar gibts von allen Typen Bilder. Am besten Du stellst fest, welche das ist und druckst Dir dann die entsprechenden Bilder und Anleitungen aus. Außerdem nicht Schreibschutz und Flashreset verwechseln.
Ich habe kurzem 4 verschiedene Sagems, mit der Unterstützung meines Sohns, in den Debug gebracht. Das hat jeweils nur 2-3 Minuten gedauert.
Du solltest außerdem noch einen Lötkolben, einige Stecknadeln und etwas dünnen flexiblen, isolierten Draht zur Hand haben. Die Drähte lötest Du dann an die die Stecknadeln an, dann hast prima Werkzeuge, um die Überbrückungen zu machen.

Verfasst: Mo 10 Jan 2005, 13:13
von eltinax
Habe vor Weihnachten meine erste Sagem umgebaut, dabei auf den Rat von DrStoned gehört und alle anderen Lötpunkte mit Isoband abgeklebt. Es war dann beim Überbrücken wirklich angenehm, daß man sich dann sicher war, die richtígen zu brücken. Ich habe einen Zirkel mit zwei Spitzen genommen, den ich in ausgeschaltetem Zustand der Box eingestellt habe und es hat auf Anhieb problemlos funktioniert.
Viel Erfolg

cu
eltinax

Verfasst: Di 11 Jan 2005, 19:51
von thefox
Hi Zusammen,

Danke für die Tips, der Umbau hat soweit einwandfrei funktioniert.
Hatte ne Box mit 2*I und so war es recht einfach das Flash zu "überbrücken"
Hab die MHC Methode genutzt. Kann ich wirklich nur empfehlen.

Gruß
TheFox

Verfasst: Di 11 Jan 2005, 22:47
von DrStoned
Das freut mich, daß es so gut geklappt hat. :P