NFS und Apple MAC (mini)

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Burghard
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 09 Jan 2004, 10:05
Wohnort: Berlin

NFS und Apple MAC (mini)

#1 Beitrag von Burghard » Sa 22 Jan 2005, 19:34

Hallo!
Zur Zeit streame ich mit 100%iger Zufriedenheit unter XP per NFS.
In Bälde kommt ja nun der MAC mini in die Läden und ich würde gern mal dieses Gerät ausprobieren.
Gibt es NFS Server Software als Free- /Shareware für den MAC die ein Apple Nutzer schon erfolgreich mit der dBox ausprobiert hat?
Schon mal Danke für die Antwort(en)!
-Arno- (Burghard)

mac x22
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 07 Jan 2004, 13:01

#2 Beitrag von mac x22 » Mi 02 Feb 2005, 8:37

Burghard,
hi burghard,
ich glaub der mac hat den nfs-serverdienst schon integriert.
hab da mal was darüber gelesen. vielleicht find ich das noch irgendwo, dann schick ich dir die anleitung.
g
macx222

mrj
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 4
Registriert: Do 08 Apr 2004, 18:02

#3 Beitrag von mrj » Mi 02 Feb 2005, 9:14

Hallo,
Probier es mal hier.
http://people.freenet.de/nitschke.dirk/
g
mrj

Burghard
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 09 Jan 2004, 10:05
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von Burghard » Mi 02 Feb 2005, 10:43

Das sieht ja alles sehr gut (und einfach) aus.
Unter XP ist der Aufwand doch um einiges größer.
Wenn der Mac nun noch WOL besitzen sollte,
wäre er ja nahezu perfekt zum streamen geeignet.
Nochmals vielen Dank für die Infos und den tollen Link!
-Burghard-

mac x22
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 07 Jan 2004, 13:01

#5 Beitrag von mac x22 » Mi 02 Feb 2005, 11:06

Wake on lan wird beim apple ebenfalls unterstützt. einfach in den systemsinstellungen unter energiesparen ein häckchen bei ethernet.... setzten.
ja beim mac ist alles einfacher.
g
macx22

Mike
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#6 Beitrag von Mike » Do 10 Feb 2005, 13:23

Hallo!
Wie sieht es mit der Stabilität des Direktstreamens aus. Funktioniert das streamen mit mehreren AudioPIDS. Auf anderen Geräten (ich habs mit Linksys NFSU2 bisher nicht geschafft) bricht der Stream beim Aufnehmen immermal ab, auch nur mit einer Audiospur.
Habe mir ein neues Powerbook bestellt, wenn das Aufnehmen auf diesem funktioniert, motte ich meinen PC ganz sicher sehr bald ein.
Mike
Mike

Nokia dbox2, 2xI, Avia500
JTG-Image v. 1.5.2004, Snapshot 17.5.2004, JTG 0.7.2
Muxxi, Cuttermaran, ProjectX, DVDlab, Nero 6

mac x22
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 07 Jan 2004, 13:01

#7 Beitrag von mac x22 » Do 10 Feb 2005, 13:34

hi mike,
ich habe auch ein powerbook ist ne tolle sache. ich streame allerdings mit dem pc da ich den laptop immer dabei hab und der pc als standgerät halt jederzeit aufzeichnen kann. ich müßte mal probieren wie das direktstramen bei mir am powerbook läuft. wenn ich dazu komme geb ich bescheid.
g
mac

Mike
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von Mike » Fr 11 Feb 2005, 7:23

Danke, ist aber nicht dringend, habe mein Powerbook noch nicht einmal. Werde es aber sicher gleich probieren. Hauptsächlich warte ich auf eine brauchbare Lösung für das NFSU2, da ich die Harddisk daran ständig am laufen habe und keine PCs, PBs etc. per WOL starten muß. Und den PC die ganze Zeit laufen lassen, frisst mir zuviel Strom.
Mike
Mike

Nokia dbox2, 2xI, Avia500
JTG-Image v. 1.5.2004, Snapshot 17.5.2004, JTG 0.7.2
Muxxi, Cuttermaran, ProjectX, DVDlab, Nero 6

Antworten