hab gestern den neuen jtg 0.65 installiert - wirlkich ein tolles teil

danach hab ich einen film mit 3 audiofiles gestreamt - dann nach der
anleitung von leth die wirklich genial ist

hab das erst mit einer kurzen filmscene getestet - läuft wirklich wunderbar inkl. sprachauswahl (deutsch, deutsch ac3 und englisch)Natürlich kann man mit DVD-Lab auch mehrere Audiospuren verarbeiten und zwar wie folgt:
[*] Wenn Du das gestreamten File bereis demuxxt hast, erstellst du mit IFO-Edit eine DVD.
[*] Danach wählst Du in DVD-Lab die VOB Dateien als Quelle und gibst an, dass eine Joited.vob erstellt werden soll.
[*] Nun authorst Du die DVD ganz normal.
[*] Wenn der Compile Vorgang abgeschlossen ist, gehst Du auf Tools/IFO-Tool (oder so ähnlich), dort gibst Du an wieviele Audiospuren vorhanden sind und kannst auch gleich noch die Sprachen anpassen
Der genannte Weg ist zwar noch etwas kompliziert und umständlich, dafür funktioniert er tadellos. Hab schon einige Filme auf diese Art auf Scheibe gebannt. [/b]
danach mal nen ganzen film - erst mit PVAStrumento demuxt und danach mit infoedit eine dvd erstellt - diese läuft auch ganz normal im dvd-player inkl. sprachauswahl aber dann kommen die probleme:
mit dvdlab die vob-dateien importiert und eine joited.vob erstellt - da wahren 3 vob-dateien - die ersten 2 werden während des vorgangs normal nacheinander angezeigt - die 3-te nicht - sieht aus wie ein abbruch und danach ist die filmdatei lt. dvdlab-vorschaufenster nicht komplett - da ist das ende nicht dabei (wenn man mit dem zeitschieber den film anschaut ist in der mitte wieder der anfang und das ende fehlt


kann das joited.vob mit nem normalen dvd-player (windvd oder mediaplayer9) aber normal ansehen - das file wurde also richtig erstellt nur leider von dvdlab nicht richtig erkannt - die autokapitel werden nach der hälfte auch nicht gesetzt


was kann ich machen - mit anderen programmen eine joinet.vob erstellen - aber das wird hier ja auch nicht das problem sein da das file ja ok ist

bin für jeden tipp dankbar
