Seite 1 von 1
Aufnahme:Box fährt hoch, aber WOLplugin aktiviert sich nicht
Verfasst: Fr 17 Jun 2005, 7:13
von thefox
Guten Morgen zusammen,
nach einigem hin und her, habe ich das WOL Plugin 1.95 mit dem JTG-Image Snapshot vom 13.06.05 am laufen. Funktioniert alles soweit einwandfrei. Ich stelle einen Timer ein, Aktiviere das WOL Plugin, es kommt ne Anzeige, das ein Timer gefunden wurde, wenn es soweit ist, fährt der Rechner hoch, Aufnahme, abwarten, Rechner runterfahren. Alles so wie ich möchte. Super sache.
Jetzt mein Problem:
Ich aktiviere einen Timer für Nachts, aktiviere das WOL Plugin, Timer wird erkannt. Ich schalte die Box ab, da ja in der Nacht aufgenommen werden soll. Wenn es soweit ist, schaltet sich die Box ein, aber das WOL Plugin wird nicht aktiviert. Also der Rechner bleibt aus und so kann ja auch keine Aufnahme erfolgen.
Was mache ich falsch? Für diesen Einsatzt ist das Plugin doch gedacht, oder nicht?
Gruß
theFox
Verfasst: Fr 17 Jun 2005, 12:16
von DrStoned
Erstelle Dir in
/var/plugins/woltimer/ eine Datei namens
woltimest mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
sleep 15
touch /var/plugins/woltimer/.wol &
/var/plugins/woltimer/woltimerd &
Diese Datei benötigt Ausführrechte (755).
Dann fügst Du noch in Deiner
start_neutrino vor dem Aufruf von Neutrino folgende Zeile ein:
Code: Alles auswählen
/var/plugins/woltimer/woltimest & # WOL-Timer Plugin starten
Beachte, daß die Datein im Linux-Format vorliegen müssen.
Am besten, Du postest in Zukunft Fragen zu diesem Thema in
diesem Thread.
Verfasst: Fr 17 Jun 2005, 14:28
von thefox
Hey, Danke für den Tip.
Hab genau dieses Beispiel nach längerem suchen hier im Board auch gefunden und wollte es heut Nachmittag ausprobieren
Ich war bislang davon ausgegangen, dass wenn man mit aktiven PlugIn die Box beendet, dann beim erneuten hochfahren das Plugin wieder aktiv ist.
mach mich dann mal ans Probieren!
Gruß
theFox
Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, wofür die Angabe des WOL und der MAC-Adresse im DBox Einstellung/Aufnahme Menü sind. Die bewirken bei mir nämlich gar nichts....
Verfasst: Fr 17 Jun 2005, 15:56
von thefox
Nochmal ich,
Ich musste noch erst eine start_neutrino nach var/tuxbox kopieren, aber danach tat es wie du beschrieben hast. Danke!
Jetzt hab ich nur noch das Problem, das die Box zu schnell nach einer Aufnahme wieder runterfährt. Hm, doch nicht alles so einfach wie ich gedacht habe. Ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen, das durch den WOL-Timer die Box auch so lange anbleibt, bis der WOL-Timer den Rechner wieder runtergefahren hat.
Aber dafür gibt es bestimmt auch wieder irgendwo eine Einstellung
Gruß
theFox
Verfasst: Mo 20 Jun 2005, 11:26
von thefox
Hallo zusammen, hab am WE
meinen ersten Film in abwesenheit mit der Box aufgenommen
Funzt zwar noch nicht so 100% wie ich es gerne möchte, aber jetzt kann ich ja weiter basteln!
Danke für die Hilfe bei dem Problem!
theFox
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 18:16
von Worschter
Hallo,
Der WOL-Timer hat keinen Einfluss auf das runterfahren der Box nach ner Aufnahme.
Der ist da noch im Sleep-Mode, welcher für ne saubere ungestörte Aufnahme unerlässlich ist.
Als der WOL-Timer geschreben wurde war ich noch der Überzeugung daß sich die Box nicht von selbst aus dem
Deep-Standby holen kann. Somit hat sich diese Funktion auch garnicht
als nötig erwiesen.
Mir fällt da im Moment auch keine sichere Lösung ein. Ich werd´s mal
durchdenken.
Das einzige was mir auf Anhieb einfällt wäre, daß der WOL-Timer nen Pseudo_Timer setzt, welcher
den timerd dazu veranlaßt, nicht runterzufahren, hab aber kein Plan ob das
hinhaut.
Gruß!