Seite 1 von 1
Nertzwerk und dbox2
Verfasst: Mi 22 Jun 2005, 19:52
von Galaktika1980
Hi, ich hab schon im Forum geschnüstert aber hab mein Problem noch nicht lösen können.
Also auf der Dbox2 ist eingestellt:
IP 192.168.5.2
Netzwerkmaske 255.255.255.0
Broad-Cast 192.168.5.255
Am Pc
1. Netzwerkkarte, dhcp Client, Rounter DHCP Server
2. Netzwerkkarte feste IP, verbunden mit der Dbox2
IP 192.168.5.1
Netzwerkmaske 255.255.255.0
Bei der 2. Karte habe ist bei Übertragungsrate/Duplexmodus 10-Halbmodus angegeben.
Aber weder findet die Dbox den Pc noch umgekehrt. Was ist falsch.
Auf dem PC läuft WinXP SP2, beide Netzwerkkarten und Kabel funktionieren (getestet). Firewall ist zu testzwecken deaktiviert.
Einer ne Idee?
Verfasst: Mi 22 Jun 2005, 21:06
von eltinax
Bist Du sicher, daß Du für die Verbindung PC-Box auch ein Crossover-Kabel genommen hast???????
Versuche die Verbindung doch mal über den Switch.
cu
eltinax
Verfasst: Mi 22 Jun 2005, 21:38
von Pedant
Hallo Galaktika1980,
erstmal prüfen was eltinax sagt, dann die Frage welchen Adressbereich verwaltet der DHCP im Router? Schlechterweise auch 192.168.5.xxx?
Gruß Frank
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 6:47
von jmittelst
Was verstehst Du unter "finden"?
cu
Jens
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 7:17
von Galaktika1980
@eltinax, ich dachte eigentlich schon. Hab auf jeden fall 3 durch probiert. Gibts irgend nen Aufdruck auf der Ummantel anhand der man das ablesen kann?
Über nen Switch war die dbox mal mit dem Router verbunden und das ging. Meinst du ich soll mal versuchen zwischen dem PC und der Dbox einen Switch zu packen?
@Pedant
Nein der Router verwaltet nur den 192.168.0.x.
@jmittelst
Mit finden meine ich, das kein Ping hinhaut. Und bei der Dbox der Netzwerk test auch besagt das die Box nur sich findet.
Ich hab am PC immer die Meldung "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 7:31
von jmittelst
Wenn du einen Switch hast: Nimm den! Meine beiden Boxen hängen auch über 2 Switches an diesem Rechner und alles läuft 1a!
Dann setz die IP Deines Rechners besser fest auf den Subnetzbereich 192.168.0 und die IP der Box auch. Der Router wird die 1 oder 254 als Endzahl haben, also Rechner dann 2 und 3 oder so. Falls du DHCP im Netzwerk benötigst: Die meisten Router können einen gewissen einstellbaren IP-Bereich mit DHCP versorgen. Also da dann z.B. 192.168.0.1 bis 192.168.0.200 eintragen, dann PC 201 und Box 202. Oder so, je nach Bedürfnis und Geschmack. Keine IP 2x vergeben, sonst klappt es nicht, ansonsten: Vile Spaß.
cu
Jens
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 8:00
von Galaktika1980
Hm, ja, also als die box mit am Router hing ging alles. Das Problem war nur das der Router den und wen weg war. Kein Internet mehr vorhanden. Wenn ich die box aus dem Netz nehme läuft wieder alles 1a. Drum dachte ich es wäre besser die box vom router weg zunehmen. Ne Idee warum das passiert ist?
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 8:14
von jmittelst
Hmm - eigentlich sollte das mit der Box nix zu tun haben. Einer der Switches bei mir, uber den beide Boxen laufen ist in einem SMC 7004ABR Barricade-Router verbaut.
Warum da irgendwas solche Probleme verursachen sollte, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Probier evtl. mal einen anderen Slot für das Netzwerkkabel. Mag sein, das die Hardware da irgendwo nicht ganz i.O. ist. Neueste Firmware auf dem Router? Abstürze bei Routern kenne ich eigentlich nur, wenn diese von außen abgeschossen werden können, oder wenn P2P-Software wie Emule und Co. durch sehr viele Verbindungen die Router Hard- oder Software überfordern. Aber den Switchteil sollte das eh nix anhaben können.
cu
Jens
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 8:53
von DrRamoray
Gibts irgend nen Aufdruck auf der Ummantel anhand der man das ablesen kann?
Stecker nebeneinander halten, sind die Farben der Adern bei beiden in der gleichen Reihenfolge angeordnet ist es ein normales Patchkabel.
Die Box kann die Routerfunktionalität normalerweise nicht stören.