Seite 1 von 1
Anregung Flexmenü als Standard integrieren
Verfasst: Do 15 Dez 2005, 18:50
von Torsten73
Hi,
was haltet Ihr davon das Flexmenü grundsätzlich im nächsten Komplettimage mit einzubauen? Incl so einiger netter Erweiterungen um das blaue Menü zu leeren? (z.B. jmittels Beispielscript)
So würde sich das JTG mal auch funktionell vom Yadi unterscheiden
Natülich nur wenn Ryker das möchte ...
Cu
Torsten
Verfasst: Do 15 Dez 2005, 19:53
von KeXXeN
Ich gehe bestimmt recht mit der Annahme das alle die auf "JA" klicken das Plugin sowieso schon benutzen und umgekehrt?!
Verfasst: Do 15 Dez 2005, 20:04
von jmittelst
Hmm - ich sehe eigentlich keine Grund, das einzubauen. Dafür ist ja die shellexec.conf das Herzstück und die gibt es hier als Beispiel und eigentlich sollte sich die auch jeder selbst erstellen.
Außerdem liegt das Plugin nicht im Source-Code vor, was einen Einbau kompliziert machen würde.
Also, wer es will, macht es einfach.
cu
Jens
Verfasst: Do 15 Dez 2005, 20:38
von DrStoned
Das sehe ich genauso wie Jens!
Verfasst: Fr 16 Dez 2005, 13:37
von Torsten73
Hi,
nun der Vorteil wäre das man die ganzen Plugins die man selten bis nie benutzt ins Flexmenü verlegen kann. Das dient der Übersichtlichkeit und erleichtert es denen die die immer löschen wollen.
Was und wie das Flexmenü dann innehält ist ja ein anderes Thema, es geht halt nur um die Grundsätzliche Frage ob es überhaupt gemacht werden soll.
Und das integrieren sollte kein Problem sein, auch ohne Quellen, oder doch? Ich habe ja noch nie compiliert. Kann man da keinen fertigen Code einbauen?
Und warum solen wir nicht was haben was andere nicht haben...
Cu
Torsten
Verfasst: Fr 16 Dez 2005, 13:50
von stefand
Also ich muss das nicht im Image drinhaben (ich nutze nur die Plugins Sysinfo und Tuxwetter). Wer Flexmenu braucht, weil er viele Plugins u.a. nutzen will, hat ja sowieso den Installationsaufwand, der kann da auch Flexmenu noch installieren.
Und das Argument mit dem Sourcecode finde ich schon gewichtig. Der Imagebauer hat für uns Nutzer ja einen grossen Multiplikator-Effekt, sprich ich verlasse mich da auf Ryker's Kompetenz, was er für das Image auswählt oder nicht. Da sollte er schon auch reinschauen können, was er da verbaut. (Das soll übrigens auch ein Dankeschön für Ryker's Arbeit sein an dieser Stelle)
Verfasst: Fr 16 Dez 2005, 13:55
von KeXXeN
Zumal das Flexmenue ja komplett in dem Bereich liegt, der sowieso beim Update erhalten bleibt.
/var/ ist im Update ja nicht enthalten sondern einzig der squashfs wird überschrieben.