Direktaufnahme mit Namen versehen
Direktaufnahme mit Namen versehen
Gibt es eine Möglichkeit bei der Timerprogrammierung für Direktaufnahmen (in eine Datei) mit der DBox einen Aufnahmetitel zu vergeben? Bisher zeigt mir der Movieplayer leider nur das Programm an und ich würde bei der Programmierung gerne einen eigenen Titel vergeben.
Diese Vorgehensweise ist besonders bei Programmierungen interessant, die einige Tage im Voraus liegen, da man den EPG auf der Box nur sehr langsam vorwärts scrollen kann. Oder täusche ich mich diesbezüglich?
Diese Vorgehensweise ist besonders bei Programmierungen interessant, die einige Tage im Voraus liegen, da man den EPG auf der Box nur sehr langsam vorwärts scrollen kann. Oder täusche ich mich diesbezüglich?
HI,
wenn ich dich richtig verstehe willst du statt dem Dateinamen Sender_Datum_Zeit.ts einen anderen ?
Wenn das der Fall ist:
das geh tmit aktuellen Images wie folgt.
Es gibt bei den Aufnahmeeinstellungen ganz unten die Möglichkeit einen String zu basteln.
Da kannst du sogar mit Unterverzeichnisen arbeiten.
Möglichkeiten wären z.B.
/Sender/EPGtitel_Datum.ts
/Datum/EPGTitel_Zeit.ts
Eigentlich geht jede erdenklich Form die du dir selbst aus den verschiedenen Parametern, inklusive eigener Texte erstellen kannst.
Schau dir dazu am besten den kleinen Hilfetext an.
da sind die Parameter erklärt.
Wennde nicht klarkommst sach einfach Bescheid.
bye
PetB
wenn ich dich richtig verstehe willst du statt dem Dateinamen Sender_Datum_Zeit.ts einen anderen ?
Wenn das der Fall ist:
das geh tmit aktuellen Images wie folgt.
Es gibt bei den Aufnahmeeinstellungen ganz unten die Möglichkeit einen String zu basteln.
Da kannst du sogar mit Unterverzeichnisen arbeiten.
Möglichkeiten wären z.B.
/Sender/EPGtitel_Datum.ts
/Datum/EPGTitel_Zeit.ts
Eigentlich geht jede erdenklich Form die du dir selbst aus den verschiedenen Parametern, inklusive eigener Texte erstellen kannst.
Schau dir dazu am besten den kleinen Hilfetext an.
da sind die Parameter erklärt.
Wennde nicht klarkommst sach einfach Bescheid.
bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
Erst einmal Danke für die Antwort.
Die Sender mit EPG machen keine Probleme und nachdem Kabel Deutschland ab heute Pro7 und SAT.1 mit EPG einspeist, hat sich das Problem eigentlich fast erledigt.
Wenn ich z.B. eine Direktaufnahme von Das 4. (ohne EPG) programmiere, dann weiß ich nach ein odr zwei Wochen nicht mehr, was ich dort aufgenommen habe. Deshalb wäre es sehr wünschenswert, wenn man bei der manuellen Programmierung von Direktaufnahmen einen Namen vergeben könnte.
Die Sender mit EPG machen keine Probleme und nachdem Kabel Deutschland ab heute Pro7 und SAT.1 mit EPG einspeist, hat sich das Problem eigentlich fast erledigt.
Wenn ich z.B. eine Direktaufnahme von Das 4. (ohne EPG) programmiere, dann weiß ich nach ein odr zwei Wochen nicht mehr, was ich dort aufgenommen habe. Deshalb wäre es sehr wünschenswert, wenn man bei der manuellen Programmierung von Direktaufnahmen einen Namen vergeben könnte.
Das Feature hätte ich auch gerne.
Besonders bei Serienaufnahmen, wäre mir dann der EPG egal.
Serienname + Datum würde dann reichen.
Du kannst dir eventuell behelfen indem du die timerd.conf manuell editierst.
Für Serien z.B. ist das einzige was man machen kann, in der timerd.conf das REC_DIR zu editieren.
Allerdings muss man dann die Box rebooten/resetten.
Da sonst die timerd.conf beim normalen runterfahren mit werten aus dem Speicher überschrieben wird.
Naja, vieleicht nimmt sich ja mal jemand den timerd richtig zur Brust.
bye
PetB
Besonders bei Serienaufnahmen, wäre mir dann der EPG egal.
Serienname + Datum würde dann reichen.
Du kannst dir eventuell behelfen indem du die timerd.conf manuell editierst.
Für Serien z.B. ist das einzige was man machen kann, in der timerd.conf das REC_DIR zu editieren.
Allerdings muss man dann die Box rebooten/resetten.
Da sonst die timerd.conf beim normalen runterfahren mit werten aus dem Speicher überschrieben wird.
Naja, vieleicht nimmt sich ja mal jemand den timerd richtig zur Brust.
bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
Hallo,petb hat geschrieben:HI,
wenn ich dich richtig verstehe willst du statt dem Dateinamen Sender_Datum_Zeit.ts einen anderen ?
Wenn das der Fall ist:
das geh tmit aktuellen Images wie folgt.
Es gibt bei den Aufnahmeeinstellungen ganz unten die Möglichkeit einen String zu basteln.
Da kannst du sogar mit Unterverzeichnisen arbeiten.
Möglichkeiten wären z.B.
/Sender/EPGtitel_Datum.ts
/Datum/EPGTitel_Zeit.ts
Eigentlich geht jede erdenklich Form die du dir selbst aus den verschiedenen Parametern, inklusive eigener Texte erstellen kannst.
Schau dir dazu am besten den kleinen Hilfetext an.
da sind die Parameter erklärt.
Wennde nicht klarkommst sach einfach Bescheid.
bye
PetB
darf man noch fragen, wie man das macht? Ich habe nämlich auch das Problem, daß ich bei Direktaufnahme sowas herausbekomme:
2006-04-26-Bridget_Jones___Am_Rande_des_Wahnsinns_(Bridget_Jones__The_Edge_of_Reason) 193105.001.ts
Ich hätte es aber gern:
Datum Verzeichnis\Name der Aufnahme
Aber das bekomme ich nicht hin.
Schön wäre auch noch, wenn die .001.ts fortlaufend sein önnte, bei einem Abbruch. Da brauchte man nicht mehr die Zeit.
Kannst du helfen oder hast eine Idee? Ich hoffe du verstehst was ich meine.
bye Dusty
Hallo,Dusty hat geschrieben:Hallo,petb hat geschrieben:HI,
wenn ich dich richtig verstehe willst du statt dem Dateinamen Sender_Datum_Zeit.ts einen anderen ?
Wenn das der Fall ist:
das geh tmit aktuellen Images wie folgt.
Es gibt bei den Aufnahmeeinstellungen ganz unten die Möglichkeit einen String zu basteln.
Da kannst du sogar mit Unterverzeichnisen arbeiten.
Möglichkeiten wären z.B.
/Sender/EPGtitel_Datum.ts
/Datum/EPGTitel_Zeit.ts
Eigentlich geht jede erdenklich Form die du dir selbst aus den verschiedenen Parametern, inklusive eigener Texte erstellen kannst.
Schau dir dazu am besten den kleinen Hilfetext an.
da sind die Parameter erklärt.
Wennde nicht klarkommst sach einfach Bescheid.
bye
PetB
darf man noch fragen, wie man das macht? Ich habe nämlich auch das Problem, daß ich bei Direktaufnahme sowas herausbekomme:
2006-04-26-Bridget_Jones___Am_Rande_des_Wahnsinns_(Bridget_Jones__The_Edge_of_Reason) 193105.001.ts
Ich hätte es aber gern:
Datum Verzeichnis\Name der Aufnahme
Aber das bekomme ich nicht hin.
Schön wäre auch noch, wenn die .001.ts fortlaufend sein önnte, bei einem Abbruch. Da brauchte man nicht mehr die Zeit.
Kannst du helfen oder hast eine Idee? Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Datum Verzeichnis\Name der Aufnahme
Code: Alles auswählen
%d deinverzeichnisbeispielname/%i
2006-04-26 deinverzeichnisbeispielname/Bridget_Jones___Am_Rande_des_Wahnsinns_(Bridget_Jones__The_Edge_of_Reason).001.ts
Aber du kannst dir den String ja zusammen bauen wie du willst.
Die möglichen parameter werden im Menü der GUI ja angegeben.
Der EPG Titel ist leider immer so wie er vom EPG des Transponders eben kommt.
Es ist aber wichtig das in einem Verzeichnis niemals ein gleicher Dateiname existiert, sonst wird die Aufnahme überschrieben.
Solltest du bei dem genannten Directorybeispiel also eine Serie rein aufnehmen, die 2 Folgen am gleichen Tag sendet, kann es sein das die erste Aufnahme überschrieben wird, falls der EPG Titel der gleiche ist.
Die 001. wurde, soweit ich weis bevor der String editierbar wurde auch fortgeschrieben, wie das jetzt aktuell ist, weis ich nicht.
Ich setze grundsätzlich am ende des Dateinamens immer das Datum und die Zeit, damit ich immer sicher gehen kann das nie eine Aufnahme überschrieben wird.
Die Vorgabe ist allerdings immer noch für alle Aufnahmen je Box nur einmal festlegbar.
Ich hätte das zwar gerne so gehabt das ich das pro Aufnahmetimer editieren könnte, dann könnte man schön Serienverzeichnisse bauen, aber es hat keiner so einbauen wollen.
Falls der oben genannte Vorschlag nicht deinem Wunsch entspricht, erklär doch bitte etwas genauer was du gerne haben willst.
Nicht das ich dich falsch verstanden habe.

Mein String sieht im Moment so aus
aufnahmeverzeichnis/%i boxid1 %d %t
Wobei aufnahmeverzeichnis das aufnahmedir auf dem server ist und boxid1 bzw. boxid2, etc. eine kennung anhand derer ich erkenne auf welcher der boxen das aufgenommen wurde.
Dadurch darf es auch passieren, das ich aus versehen auf 2 boxen die gleiche Sendung programmiere.
Dann werden halt beide aufgenommen.
Hätte ich die boxid nicht drinnen, würde es sonst Probleme geben.
Wenn du einen echten Serientimemr hast, kannst du aber auch die timerd.conf editieren, dort deinen komplett eigenen String reinbauen und dann speichern.
Dann musst du die box resetten, nicht ausschalten, denn dann wird die timerd.conf überschrieben.
Solange du den timer nicht löscht gehen dann auch aufnahmen in total verschiedene Verzeichnisse.
Aber leider kannst du dort, soweit ich weis keine variabeln nutzen.
Dort gehen also nur feste namen z.b:
serientimer1
aufnahmedir/serie1/
und für serientimer 2
aufnahmedir/serie2/
usw.
Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
Vielen, vielen Dank für die ausführliche Info!
Das mit dem Überschreiben ist echt ärgerlich. Wozu soll die .001 denn gut sein, wenn nicht als fortlaufende Nummer bei Abbrüchen oder glreichlautenden Sendungen am Tag. Habe die Uhrzeit nun auch gesetzt.
Schön wäre halt auch, wenn man pro Sener auch verschiedene Aufnahmemöglichkeiten hätte.
ARD und ZDF senden in einer irrsinnigen Bitrate. Da habe ich bei Direktaufnahme immer Abbrüche. Dafür könnte man JtG nehmen.
Premiere selbst funktioniert wunderbar. Dafür dann halt Direktaufnahme.
Naja, man kann nicht alles haben.
Ein kleines Prob habe ich noch, es werden die Umlaute nicht richtig dargestellt.
Egal ob ich UTF8 (ü=%ar) oder ISO (_) in der Box einstelle.
Vllt. liegt es auch an Windows.
Das mit dem Überschreiben ist echt ärgerlich. Wozu soll die .001 denn gut sein, wenn nicht als fortlaufende Nummer bei Abbrüchen oder glreichlautenden Sendungen am Tag. Habe die Uhrzeit nun auch gesetzt.
Schön wäre halt auch, wenn man pro Sener auch verschiedene Aufnahmemöglichkeiten hätte.
ARD und ZDF senden in einer irrsinnigen Bitrate. Da habe ich bei Direktaufnahme immer Abbrüche. Dafür könnte man JtG nehmen.
Premiere selbst funktioniert wunderbar. Dafür dann halt Direktaufnahme.
Naja, man kann nicht alles haben.
Ein kleines Prob habe ich noch, es werden die Umlaute nicht richtig dargestellt.
Egal ob ich UTF8 (ü=%ar) oder ISO (_) in der Box einstelle.
Vllt. liegt es auch an Windows.

bye Dusty
Hi,
ja, es ist vieles wünchenswert.
Aber nur wenn sich genügent für eine bestimmte Sache finden UND dann auch ein DEV dafür ist, kann es umgesetzt werden.
Es nützt ja nichts wenn 20 leute sagen A soll gemacht werden und es findet sich kein DEV der Zeit/Lust etc. hat A auch umzusetzen.
Was die Umlaute angeht, haste Recht, da scheint noch einiges nicht zu stimmen.
Was und wie genau, weis ich aber leider nicht.
Aber es gibt eine Menge beiträge die sich damit beschäftigt.
Auch im forum.tuxbox.org
Was die .001. angeht, ich "glaube" wenn man den Standard String nimmt bzw. wenn man kein Datum Zeit etc. angibt, dann funktioniert das mit dem hochzählen, bei Abbrüchen und Neuanfang.... bin mir aber nicht sicher.
Das könntest du ja mal testen
Bye
PetB
ja, es ist vieles wünchenswert.
Aber nur wenn sich genügent für eine bestimmte Sache finden UND dann auch ein DEV dafür ist, kann es umgesetzt werden.
Es nützt ja nichts wenn 20 leute sagen A soll gemacht werden und es findet sich kein DEV der Zeit/Lust etc. hat A auch umzusetzen.
Was die Umlaute angeht, haste Recht, da scheint noch einiges nicht zu stimmen.
Was und wie genau, weis ich aber leider nicht.
Aber es gibt eine Menge beiträge die sich damit beschäftigt.
Auch im forum.tuxbox.org
Was die .001. angeht, ich "glaube" wenn man den Standard String nimmt bzw. wenn man kein Datum Zeit etc. angibt, dann funktioniert das mit dem hochzählen, bei Abbrüchen und Neuanfang.... bin mir aber nicht sicher.
Das könntest du ja mal testen

Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
Man kann doch unter den Aufnahmeoptionen eine maximale Dateigröße angeben, ab der die Aufnahme geteilt wird. So weit ich weiss, ist genau dafür die Nummerierung gut.Dusty hat geschrieben:Wozu soll die .001 denn gut sein, wenn nicht als fortlaufende Nummer bei Abbrüchen oder glreichlautenden Sendungen am Tag. Habe die Uhrzeit nun auch gesetzt.
Da liegst du, soweit ich informiert bin, leider falsch. Ohne Datum und Zeit im Dateinamen wird die Aufnahme bei Abbrüchen ganz knallhart überschrieben.petb hat geschrieben:Was die .001. angeht, ich "glaube" wenn man den Standard String nimmt bzw. wenn man kein Datum Zeit etc. angibt, dann funktioniert das mit dem hochzählen, bei Abbrüchen und Neuanfang....