WOL an dbox2

Hard- und Software Fragen rund um die dbox2 - außer zu, JtG-Team-Image
Antworten
Nachricht
Autor
waldwuffel
Sammler
Sammler
Beiträge: 195
Registriert: Do 10 Nov 2005, 12:13

WOL an dbox2

#1 Beitrag von waldwuffel » Do 09 Feb 2006, 13:39

Meine Frage ist, ist die Netzwerkarte der dbox2 WOL fähig? D.H. kannn ich die Box per WOL einschalten?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Do 09 Feb 2006, 14:05

Nein, geht nicht, gibt die Hardware nicht her.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

waldwuffel
Sammler
Sammler
Beiträge: 195
Registriert: Do 10 Nov 2005, 12:13

#3 Beitrag von waldwuffel » Do 09 Feb 2006, 19:27

Schade schade!

Evtl. hat jemand noch einen anderen Tipp für mich.

Ich möchte folgendes realisieren:

Dies geht bereits: Ich startete meinen PC mittels WOL über eine SSH Verbindung. Dann habe ich Zugriff auf die Benutzerprofiele meines PCs mittels Remote Desktop über eine SSH Verbindung. Ich kann also auch JTG starten.

Was ich noch realisieren möchte:

Nun muß es mir nur noch irgendwie gelingen meine dbox2 zu starten ohne das ich sie per Fernbedienung einschalten muß. Hat da jemand eine Idee wie man das machen könnte?

Gut das einfachste wäre beim verlassen der Wohnung die Box nicht ganz runter zu fahren. Aber evtl. gehts auch noch anders??

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jmittelst » Do 09 Feb 2006, 19:34

Eib wäre Dein Stichwort. Eine über Netzwerk steuerbare Steckdose.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#5 Beitrag von sHH » Mo 03 Apr 2006, 11:11

schau die doch mal das hier an

ReVolt "Intelli-Plug" Steckdosenleiste mit Ü-Schutz USB

bei pearl (www.pearl.de) für ca 30.-€ zu haben und kann über USB bei bis zu 4 Gräten den Strom ein oder aus schalten.

Pearl Nr. PE-3057-75

solange keine weiteren USB Geräte am Rechenr hängen funktioniert die bei mir bestens. Und im Vergleich zu allen sonstigen IP gesteuerten Netzwerksteckdosen ist das die definitiv billigere Lösung wenn du sowiso schon remote auf deinen Server zugreifen kannst. Alternativ kannst du auch hier mal nach schauen. http://www.franksteinberg.de/hardsteu.htm
da sind entsprechende Schaltsteckdosen mit Ansteuerung über parallele oder serielle Schnittstelle zu finden. Du kannst dir aber auch mal das X-Port Projekt der "Ct" anschauen http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/netz-schalter/

oder http://www.allnet.de/produktuebersicht.php?cPath=1009
bzw. http://www.allnet.de/product_info_allne ... s_id=99913

bieten ebenfalls die Möglichkeit per remote Geräte zu steuern.

Barf
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 16
Registriert: Di 28 Feb 2006, 18:29
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Barf » Mo 03 Apr 2006, 11:31

Ich möchte gerne zwei andere Möglichkeiten erwähnen; falls es praktikabel ist weiss ich nicht:

- LIRC. Versehe den PC mit einem geeigneten IR-Sender, und starte so die dBox.

- Nokias, wahrscheinlich Philips, aber nicht Sagems lassen sich von der Schaltspannung (pin 8 ) am VCR-Scart hochfahren. Die Spannung könnte mann vielleicht von einem seriellen oder paralellen Port mopsen.

Antworten