Problem in der Audio-Schaltlogik

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
cds
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 42
Registriert: So 21 Mär 2004, 11:23

Problem in der Audio-Schaltlogik

#1 Beitrag von cds » So 09 Apr 2006, 23:42

Hallo zusammen !

Ich habe folgendes Problem beobachtet:

Ich habe meinen Verstärker Analog an die beiden Cynch-Buchsen der DBOX angeschlossen. Funktioniert auch wunderbar - solange bis man den SCART-eingang aktivert.
Hiernach muss man einen Reboot machen wenn man über diesen Ausgang das Audio-Signal der DBOX (alles ausser SCART) haben will.

Ist das ein Bug oder ein Freature ???

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Mo 10 Apr 2006, 5:01

Ich meine mich dunkel zu erinnern, das solch ein Fehlverhalten mal im Tuxbox-Forum angesprochen wurde. Nutz da mal die Suche, da sollte sich was finden lassen.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jmittelst » Mo 10 Apr 2006, 5:09

VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

cds
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 42
Registriert: So 21 Mär 2004, 11:23

#4 Beitrag von cds » Mo 10 Apr 2006, 8:19

Hallo,

das klingt eigendlich nicht nach meinem Problem.
Es funktionieren alle Ausgänge eigendlich wunderbar, nur wird scheinbar die Audioquelle für die Cynch-Ausgänger nicht mehr zurückgeschaltet wenn einmal der SCART-Eingang aktiv war. Abgesehen davon funktioniert alles wie es soll.

Gruß

CDS

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von jmittelst » Mo 10 Apr 2006, 8:33

Lass mich raten: Du hast Dir den Thread nicht durchgelesen, oder?

cu
Jens

P.S. Kommando zurück, hatte oben den falschen Thread verlinkt. Das dürfte aber zumindest einen Ansatz geben: http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... inch+scart
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

cds
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 42
Registriert: So 21 Mär 2004, 11:23

#6 Beitrag von cds » Mo 10 Apr 2006, 15:03

Ahh - der Link hilft.
Werde heute abend mal rumprobieren.

Danke !

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#7 Beitrag von petb » Mo 10 Apr 2006, 15:47

Hi,

solche komischen Probleme hatte ich auch.

Einmal lag es z.B. daran das keine scart.conf vorhanden war.
Und bei dem anderen hat es geholfen mit dem switch zu spielen.

Hatte da alles mögliche mal ausprobiert.

Grundsätzlich gings dann bei mir, zumindest was die Umschaltung zurück anbelangt.
Ton war dann immer da.

Aber das schwimmen des Analog Surround Tons habe ich nicht wegbekommen.

Aber wie sieht es denn jetzt bei dir aus ?

Evtl. könnte man ja mal die scart.conf vergleichen.
Was für eine Box hast du denn ? (Die scart.conf haben leicht unterschiedliche Werte.)
Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

cds
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 42
Registriert: So 21 Mär 2004, 11:23

#8 Beitrag von cds » Di 11 Apr 2006, 9:51

Hallo !

Also das zurückschalten geht jetzt dank der Hinweise in den erwähnten Threads.
Was meinst du mit 'schwimmendem' Surround ton ?

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#9 Beitrag von petb » Di 11 Apr 2006, 10:40

cds hat geschrieben:Hallo !

Also das zurückschalten geht jetzt dank der Hinweise in den erwähnten Threads.
Was meinst du mit 'schwimmendem' Surround ton ?
Bei mir tritt, nur bei der Phillips Box, folgendes Problem auf.

Der Analog Surround Ton, von den Cinch Buchsen abgenommen ist unsauber.

Das Stereo Signal scheint mir nicht richtig getrennt zu sein.
Mal kommt die eine Seite stärker, mal die andere, etc.
Daher ist wohl der Analog Surround Ton sehr schlecht, mal kommt ein wenig dann nicht, dann wabbert es von links nach rechts und wenig bis keine Effekte, kein gescheites räumliches Bild.
(Ich sach auch gleich, ich weis das Analog Surround nicht so toll ist)
Aus meinen anderen Boxen (Nokia/Sagem) kommt aber ein sauberes Signal.
Da stimmt dann auch der Analog Surround Sound.
(Hab alles am gleichen AMP angeschlossen, gleiche Kabel etc.)
Aufgefallen ist mir das als ich mal Stargate geschaut habe und der Surround Ton vom TV abgenommen besser war als der von der Phillips.
Da hab ich dann mal hin und her getestet.
Seitdem ist die Phillips bei mir nur noch Testbox.

Ich weis nicht ob es nur meine Phillips betrifft (evtl. Defekt) oder auch noch andere.


Was hast du für eine Box ?

Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von jmittelst » Di 11 Apr 2006, 10:47

Ich meine mich dunkel an einen Thread im Tuxbox-Forum erinnern zu können, wo es um dieses Problem der Kanaltrennung ging. Wirf da mal die Suchfunktion an. Kann mich aber nicht erinnern, ob es da eine Lösung gab.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#11 Beitrag von petb » Di 11 Apr 2006, 11:24

jmittelst hat geschrieben:Ich meine mich dunkel an einen Thread im Tuxbox-Forum erinnern zu können, wo es um dieses Problem der Kanaltrennung ging. Wirf da mal die Suchfunktion an. Kann mich aber nicht erinnern, ob es da eine Lösung gab.

cu
Jens
Danke Jens,
in dem Thread war ich drinne, ich glaube den hatte ich sogar eröffnet.
Barfs Seite hatte da ein wenig Info zum switch, aber das brachte mich nicht wirklich weiter.
Ich hatte da alle möglichen Kombinationen probiert...ohne Erfolg.

Letzendlich ist mir das jetzt aber auch nicht mehr wichtig.
Wie gesagt ist die Phillips jetzt Testbox und aufnehmen abspielen mach ich auf den anderen.

Aber ich habe eben einen neuen (billig) GByte Switch (ALL8889) geliefert bekommen.
Den hab ich gleich mal an den Server gehängt.
Funktioniert auch, wie der alte.
Der hat 1,5 MBit also ca. 187 KByte/sek. Puffer pro Device.
.....Aber da mach ich einen neuen Thread auf bzw. such ich den passenden im tuxbox Forum.

Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

Barf
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 16
Registriert: Di 28 Feb 2006, 18:29
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Barf » Mi 12 Apr 2006, 10:46

Zur Surroundprobleme: Probiere mit testtöne in Audioplayer, links, rechts, gleichphasiges rauschen (soll aus dem Centerlautsprecher kommen), gegenphasiges (soll aus den Surroundlautsprechern kommen).

Analog Surround KANN super klingen (auch natürlich nicht wirklich wie echten 5.1), leider hört mann es selten in digi-tv (kompression, insbesonderes "joint stereo" ist der Feind von den Phasenverhältnisse, worauf sich Matrixcodierung basiert). Gute Laserdisks z.B. ist was anderes.

Zum dem ersten Problem: Es gibt ein Bug in CVS http://bugs.tuxbox.org/task/10 so dass scart.conf nicht beim Start gelesen wird (eingebaute Defaults wird anstatt benutzt). Falls die eingebaute Werte stimmen, aber scart.conf nicht, bekommt mann genau den Effekt du beschreibst. Weil mein io-config.xml-patch (siehe mein dBox-Page) dieses und viele andere Probleme lösen, habe ich den Bug in CVS nicht gefixt.

Antworten