Keine Aufnahme auf LevelOne NAS möglich

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

Keine Aufnahme auf LevelOne NAS möglich

#1 Beitrag von AJO668 » Mo 22 Mai 2006, 5:50

Hallo zusammen,
nach dem ich nun meine Dbox2 auf das wirklich brandneue Snapshot Image von JTG (21.05.2006) upgedatet habe, hatte ich eine kleine Hoffnung das damit nun endlich der problemlose Zugriff auf mein LevelOne NAS FNS-1000 möglich ist...doch wieder nix!

Es ist über den TuxCommander möglich Ordner auf dem NAS zu erstellen, auf Dateien zu zugreifen und auch zu löschen, wenn ich aber auf der Dbox2 auf Aufnahme drücke wird nur eine .XML Datei angelegt (also kann die Box ja irgendwie da rein schreiben) und dann kommt eine Fehlermeldung das man in das Verzeichnis nicht schreiben kann.

Man kann hier nur eine CIFS Freigabe erzeugen aber wenn ich von meinem Mac und von einem Windows Laptop schreiben und lesen kann, sollte doch von den Rechten her alles OK sein - oder?

Ich weis echt nicht mehr weiter, kann jemand von euch helfen???
:cry:

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Mo 22 Mai 2006, 12:57

Hallo AJO668,

das klingt leider echt merkwürdig.
Welche Modelbezeichnug hat das NAS-Laufwerk, wie sehen Deine Mounteinträge in der Dbox aus und welches Image benutzt Du?

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

#3 Beitrag von AJO668 » Mo 22 Mai 2006, 14:31

Hallo Pedant,

also das NAS ist das Modell LevelOne NAS FNS-1000 mit aktueller Firmware (hatte ich auch schon upgedatet). Die Mount Ausgabe stelle ich später mal rein, aber es sieht - denke ich mal - gut aus, daher verstehe ich das ganze irgendwo nicht.

Leider gibt es bei diesem NAS nur die Möglichkeit der CIFS Freigaben.

AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

#4 Beitrag von AJO668 » Mo 22 Mai 2006, 17:34

hier nun das Ergebnis des Mount Befehls:

~ > mount
/dev/root on / type squashfs (ro)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
/dev/mtdblock/3 on /var type jffs2 (rw)
ramfs on /tmp type ramfs (rw)
disk on /mnt/filme type cifs (rw,nodiratime,unc=\10.0.0.200\disk,username=dbox2,domain=,rsize=16384,wsize=16384)

... wie schon gesagt mit dem TuxCommander ist der r/w Zugriff kein Problem, nur mit der Aufnahme kommt die Fehlermeldung "Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar. Aufnahmen sind daher nicht möglich"

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#5 Beitrag von petgun_download » Mo 22 Mai 2006, 17:43

CIFS kannst Du ohnehin vergessen wenn es um TV-Aufnahmen mit der DBox geht. Bei ca. 6Mbps iss Schluss mit lustig...ARD/ZDF/3sat/arte/fast alle 3. Programme/???? kannst Du also _komplett_ von der Timer-Liste streichen. Fuer mich waere das nix. Gibt es keinen NFS-Server fuer Dein Level-One Teil? Alles andere macht imo absolut keinen Sinn.

AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

#6 Beitrag von AJO668 » Mo 22 Mai 2006, 17:52

hab schon mit dem LevelOne Support Kontakt aufgenommen - keine Chance!
Es sei denn es hat jemand ein eigenes OS / Firmware für das Teil gebastelt, hab aber noch nix gefunden.
Ist ne 300GB Platte von Maxtor drin, mit 16MB Cache - aber was hilfts wenn das Teil für die restliche Netzwerknutzung eigentlich sehr brauchbar ist und für die DBox nicht!?

Wäre halt ne Klasse Sache, eine kleine Box, Platte intern - alles unter einem Hut.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#7 Beitrag von petgun_download » Mo 22 Mai 2006, 18:07

AJO668 hat geschrieben:hab schon mit dem LevelOne Support Kontakt aufgenommen - keine Chance!.
..kann eigentlich nicht sein. Da laeuft doch Linux drauf inkl. Samba...imo muesste es also auch den Sourcecode geben. Versuch den mal zu bekommen...dann gibt es sicher auch ein paar Cracks die Dir helfen einen NFS-Server zu installieren. Hast Du Telnet Zugriff auf die Kiste?

AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

#8 Beitrag von AJO668 » Mo 22 Mai 2006, 18:09

Also das scheint mir ein sehr seltsames Gerät zu sein, kein Zugriff mit Telnet oder SSH oder sonst irgendwas, nur Web Interface zum Einrichten - ganz toll!
Ich werd dann evtl. noch mal den Support löchern, aber grosse Hoffnung hab ich da nicht.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#9 Beitrag von petgun_download » Mo 22 Mai 2006, 18:19

..wenn da Linux drauf ist und Teile die unter GNU-Lizenz stehen verwendet werden (imo gehoert Samba dazu) _muessen_ sie den Sourcecode rausruecken...sonst kann es grossen Aerger geben.
Aber LevelOne hat auch etwas professionellere SAN-Loesungen bei denen natuerlich auch NFS verwendet wird. Vielleicht versuchst Du es erst mal auf die sanfte/freundliche Tour bevor Du die GNU-Keule auspackst.
Es gibt vielleicht auch eine Hintertuer (moeglicherweise ueber die Weboberflaeche) um zB. einen NFS-Userspace Server zu installieren...
Versuch einen kompetenten Entwickler von denen an die Strippe zu bekommen...

AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

#10 Beitrag von AJO668 » Mo 22 Mai 2006, 18:50

Habe hier was Interessantes gefunden...

Das LevelOne FNS1000 ist dank des integrierten Linux und der Intel CPU eines der schnellsten Lan-Drives auf dem Markt. Es unterstützt zahlreiche Protokolle und bringt eine umfangreiche Benutzerverwaltung mit. Diese ermöglicht es den Zugriff per SMB oder FTP detailiert zu steuern. Der integrierte Printserver erlaubt es Ihnen Ihren Drucker zentral im Netzwerk verfügbar zu machen. Das FNS1000 kann durch den eingebauten DHCP-Server auch die Verwaltung Ihres Netzwerkes übernehmen. Die USB-2.0-Schnittstelle ermöglicht den zusätzlichen Anschluß von USB-Geräten, wie Festplatten, Drucker oder Speichersticks.

Die Konfiguration des Gerätes erfolgt bequem durch das Webinterface, welches Sie mit allen gängigen Browsern aufrufen können.

Technische Daten
Einbau einer 3,5" IDE Festplatte bis zu 400GB möglich
Unterstützung externer USB-Geräte wie Festplatten, Speichersticks, Cardreader oder Digitalkameras
Eingebauter Printerserver
Einfache Konfiguration über das Webbasierte Interface
Eingebauter FTP-Server für den Zugriff über das Internet
Unterstützt SMB over TCP/IP für Microsoftnutzer
Bietet Zugriffssicherheit durch Gruppen (max. 255), File oder Benutzer (max. 255) Einstellungen
Netzwerk Standard IEEE 802.3, IEEE 802.3u
USB Standard USB 2.0, USB 1.1
Ports 1 x 10/100 Mbps RJ-45 Ethernet Port, 1 x USB 2.0 Port
CPU Intel IXP 420, 266MHz
Memory 32M Bytes SDRAM
Flash 8MB Flash Speicher
OS Embedded Linux OS mit SAMBA
interner Anschluß 1 x UltraDMA 100/133
LED-Statusanzeige für Festplattenaktivität, Festplatte voll, USB und Ethernet
externes Netzteil mit 12V/3A
Weitere Protokolle DHCP Server/ Client, FTP Server, NTP, UPnP discovery
unterstütze Client Betriebssysteme: Windows 98SE/ ME/ 2000/ XP/ 2003, Macintosh System 7.5+, Linux/ Unix, Novell
Betriebstemperatur: 5°C~50°C
Maße: 216mm(T) * 186mm(B) * 60mm(H)
Typische Übertragungsraten: 5-7 Mbyte/s

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#11 Beitrag von petgun_download » Mo 22 Mai 2006, 21:09

Habe hier was Interessantes gefunden...
jau, das sind die technischen Daten. Leider steht da aber nix von NFS.
Schreib denen erst mal einen netten Brief und frage an wie es mit NFS aussieht/ob Du root-access bekommen kannst um evtl. Programme nachinstallieren zu koennen.

viel Erfolg,
peter

AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

#12 Beitrag von AJO668 » Di 23 Mai 2006, 10:43

Soooo, es ist vollbracht - ich habe nun den Sourcecode von dem freundlichen Levelone Support bekommen. Das ging erstaunlich schnell und völlig problemlos.

Doch wie get es nun weiter?

Gibt es hier jemand der sich mit sowas auskennt und ein neues Firmwareimage für dieses NAS machen könnte?

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#13 Beitrag von petgun_download » Di 23 Mai 2006, 12:09

Herzlichen Glueckwunsch!
Ja, wie geht's weiter....CDK fuer die CPU Intel IXP 420 besorgen und erst mal versuchen eine orginal Firmware zu erzeugen die sich flashen laesst. Das flashen solcher Testversionen birgt natuerlich ein grosses Risiko...wenn Du Pech hast taugt Dein LevelOne danach nur noch als Briefbeschwerer ;-)
Hast Du den freundlichen LevelOne Support auch mal nach einem Telnetzugang/Backdoor gefragt? Hast Du erzaehlt, dass es Dir 'nur' um NFS geht? Fuer die Cracks bei LevelOne ist das imo ein Klacks das zu implementieren. Ist mir auch unverstaendlich, dass quasi das Linux-Hausprotokoll nicht vorhanden ist.

AJO668
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 20 Mai 2006, 19:01

#14 Beitrag von AJO668 » Di 23 Mai 2006, 14:44

Tja, gefragt habe ich schon - aber man hält sich da dann doch sehr bedeckt. Ich habe zwar nun ein riesieges Source Code Package mit Anleitungen und wie das ganze "innendrin" aufgebaut ist und auch alles um so ein Image FIle zu erzeugen - aber wie???
Soweit gehen meine Linux Kenntnisse dann doch nicht - leider!

Ich werd dann mal in versch. Foren was reinstellen, mal sehen ob es was hilft.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#15 Beitrag von petgun_download » Di 23 Mai 2006, 15:51

Ich habe zwar nun ein riesieges Source Code Package mit Anleitungen und wie das ganze "innendrin" aufgebaut ist und auch alles um so ein Image FIle zu erzeugen - aber wie???
..ich kann es wahrscheinlich auch nicht neu kompilieren aber interessiert bin ich schon. Das ist sicher ein Downloadlink den Du bekommen hast, oder? Waere nett wenn Du den Link hier mal posten koenntest.
Vielleicht sind ja auch noch mehr interessiert...
Ich hab's gefunden ftp://download.level1.info/gpl/FNS-1000 ... -12-05.zip ca 200MB gross. Ziehe ich mir heute Abend mal rein :-)
Evtl. kannst Du zB. mal 'Zaphot' oder andere Interessierte im Tuxboxforum im NAS-Bereich antriggern ob sich das einer mal anschauen kann und einen qualifizierten Kommentar abgeben kann....die Quelle zu den Sourcen solltest Du angeben.

viel Erfolg,
peter

Antworten