Netzwerkproblem

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

Netzwerkproblem

#1 Beitrag von jaro_ » Di 20 Jun 2006, 19:32

Ich habe ein sehr eigenartiges Problem. Ich habe 2 PC's die an einem Switch hängen (DLink DES1005D). Das Problem ist, wenn ich an meinem zweiten PC im Internet surfe und auf dem anderem PC eine Aufnahme läuft, ist die Inet Verbindung an PC 2 dermaßen schlecht, dass surfen so gut wie unmöglich ist. Surfe ich an dem PC, wo die Aufnahme läuft, hab ich keine Probleme. Die Kabel sind soweit alle OK, hatte auch mal getauscht, aber trotzdem keine Änderung.
Das Problem hab ich allerdings erst, seitdem ich ein neues DSL Modem habe. Also eins das mir von Alice zur Verfügung gestellt wurde. Vorher lief es wunderbar. Hat jemand eine Idee, ob vielleicht von den Einstellungen her was getan werden kann? Ich hab derzeit noch einen Snap vom Dezember, aber der läuft soweit super.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Jeppdot » Mi 21 Jun 2006, 10:06

Hallo,

das hört sich für mich schwer nach einem Routingproblem an. Fast so als würdest du über das Modem streamen.

Prüfe bitte die Netzwerkeinstellungen an den PCs und der BOX. Diese sollten mav der eigenen IP-Adresse gleich sein. Vielleicht hast du aus Versehen ein falsches Gateway gesetzt.

Ansonsten brauche ich leider ein paar mehr Infos über deine Netzwerkstruktur:
Wie kommst du ins Internet, über ICS oder über einen Router?
Wie ist die Box ans Netzwerk angebunden?

Du kannst auch, soweit es dir möglich ist, einmal die Hardware prüfen. Der Switch kann auch einen defekten Port haben, oder das Netzwerkkabel ist defekt. Einfach beides mal austauschen.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von jaro_ » Do 22 Jun 2006, 8:37

hallo Jeppdot,

erstmal kurz meine Netzwerkconfig:

PC1 = erster PC = 192.168.0.1
PC2 = Stream PC = 192.168.0.2
DBOX = 192.168.0.3

Das Modem ist ein DSL Modem von Siemens C2-010-I. Man könnte über die Config einstellen, dass das Gerät auch als Router fungiert, ist aber von Alice ausgestellt worden, sodass man für die Interneteinwahl einen Benutzernamen/Passwort eingeben muss. Die IP für die Oberfläche ist 192.168.1.1 - also Standard.
Eine Besonderheit gibt es aber noch, die vorher nicht vorhanden war. Ich kann mich bei Alice mehrfach mit einer Wahlverbindung einwählen. Das war bei meinem vorherigem Anbieter (QSC) nicht möglich. Ausserdem verlangt Alice kein Passwort für den Inet Zugang, es genügt die Eingabe des Benutzernamens.

Direkt am Modem klemmt der Switch und daran sind dann PC1, 2 und DBox angeschlossen. Gateway habe ich eigentlich gar nicht eingestellt bzw. in der Config der DBox kann ich diesen gar nicht abschalten. Er wird immer wieder automatisch gesetzt.

Das eigenartige ist eben wirklich, dass das Problem mit der schlechten Internetverbindung nur auftritt,
wenn ich streame. Deshalb würde ich einen Defekt an Kabeln oder Switch ausschließen. Da der Fehler mit dem vorhergehenden DSL Modem nicht auftrat, glaub ich auch langsam, dass das Modem den Fehler verursacht. Vor allem hab ich in letzter Zeit auch immer wieder resends - zum Glück ohne packet lost.

Ich könnte noch die Config des DSL Modems posten!? Oder ... ein anderes Modem, dann weiß ich genau ob es daran liegt :-) Allerdings habe ich schon mit der FritzBox! 7050 und 7170 schlechte Erfahrungen gemacht. Die Dinger zerstückeln alle Aufnahmen, indem alle paar Sekunden resyncs gemacht werden.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jeppdot » Do 22 Jun 2006, 9:08

jaro_ hat geschrieben:dass das Gerät auch als Router fungiert, ist aber von Alice ausgestellt worden, sodass man für die Interneteinwahl einen Benutzernamen/Passwort eingeben muss.
Dazu direkt die 1. Frage:

Du könntest das wieder einschalten?

Normalerweise werden nach dem Umschalten im Webfrontend des Modems, im Webinterface Eingabemöglichkeiten für Benutzername und Passwort eingeblendet, so das sich das Modem immer selbst einwählen kann.
Da dein Modem in einem ganz anderen IP-Adressensegment steht, musst du derzeit die Internet-Verbindung ja wohl über den PC mittels der DFÜ-Verbindungen aufbauen. Richtig?

Irgendwie habe ich das dumme Gefühl die Begrifflichkeiten Modem/Router kommen hier ein bisschen durcheinander.

Ein Modulator/demodulator ist netzwerktechnisch dumm, das heisst es (de)moduliert nur eine Art von Datenübertragung in eine andere Art von Datenübertragung, in deinem Fall eben Ethernet nach PPPOE. Es nimmt das was auf der einen Seite reinkommt, transformiert es und gibt es an der anderen wieder raus. Es kennt keine IP-Adressen, lernt keine Routen nichts.

Ein Router vebindet zwei Netze miteinander und kennt die Wege welches ein Paket gehen muss um zum Ziel zu kommen. Die heutigen Geräte haben aber noch ein paar Features mehr (z.B. Portfilter, DHCP und NAT).

Das Gerät das du beschreibst ist also eine Kombination aus Router und Modem, wo die Routerfunktionen derzeit deaktiviert sind.


Also mit dem Siemens als Router Könnte es bei dir so aussehen:

Benutzername und Passwort für die DSL-Verbindung im Router gesetzt, dh er kümmert sich um die Einwahl. Wenn es irgendwo NAT gibt, dann einschalten.

Router-IP: 192.168.0.254
PC1 = erster PC = 192.168.0.1
PC2 = Stream PC = 192.168.0.2
DBOX = 192.168.0.3

Netzmaske bei allen: 255.255.255.0
Gateway bei allen: 192.168.0.254 (Router)
DNS bei allen: 192.168.0.254 (Router)*

Die eingerichtetn DFÜ-Verbindungen an den PCs kannst du dann löschen. Damit sollte es dann auch ohne diese funktionieren, und du wählst dich nur ein einziges mal mit dem Siemens ein.

Als Tip die Seite kennst du?
http://mhilfe.de


----------------------------------------------
* es gibt auch Billigheimer da funktioniert das mit dem DNS nicht richtig, dann musst du eine DNS deines Providers eintragen
Zuletzt geändert von Jeppdot am Do 22 Jun 2006, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von jaro_ » Do 22 Jun 2006, 11:42

Also ich kann den Router aktivieren, das wäre möglich. Ist zwar von Alice so nicht vorgesehen, aber man kann es ja immer wieder zurückstellen.
Ehrlich gesagt bevorzuge ich die manuelle Einwahl auch, weil ich nicht mag, wenn irgendwelche Programme sich automatisch Daten holen. Hier wäre dann wieder eine Firewall notwendig

Um einfach mal zu probieren, ob sich was ändert werde ich deine vorgeschlagene config mal einsetzen. Ansonsten schau ich mal nach einem anderem DSL Modem, vielleicht hilft es ja.

Modem/Router ist mir glaub ich klar :-) Ich wollte es nur erwähnt haben, dass es ein DSL Modem mit Routerfunktion ist. Die Router Funktion ist aber deaktiviert ist und das Ding somit nur als Modem läuft. Die Einwahl erfolgt dann über PPPoE :-)

Ich meld mich nochmal, wenn ich alles getestet habe. Kann sein, dass es ein zwei Tage dauert, muss erstmal paar Aufnahmen testen, die ich dann nicht behalten will - falls sie in die Hose gehen :-) Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Hilfe
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Jeppdot » Do 22 Jun 2006, 11:49

Ja ok mach das.
Das mit den Programmen ist egal, wenn du die Verbindung von Hand herstellst merken diese Proggis eh direkt was los ist und legen los. Das kannst du nicht verhindern, es sei denn du lässt ständig einen Netzwerksniffer laufen und kannst ihn Realtime lesen, und schnell genug die Verbindung kappen ;)
Und um Softwarefirewalls kümmern die sich eh kaum noch, einige schaffen es sogar diese abzuschalten, oder mißbrauchen eine System-DLL die Internetzugang haben muss.
Diesbezüglich dieser Sache gibt es in den Firewall-Newsgroups heftigste Beschimpfungen solltest du dich trauen dort eine solche Frage zu stellen.

Es gibt nur einen sicheren Computer: Den Ausgeschalteten, ohne jede Möglichkeit ihn jemals einzuschalten!
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#7 Beitrag von petb » Do 22 Jun 2006, 13:56

Hallo,

ich sehe da nicht so klar....
Wenn du keine Routing/Routerfunktionen deines Modems benutzt, dann muss doch ein Rechner als Gateway funktionieren ?

Oder machst du auf beiden PC´s jeweils eine Dialup-Breitbandverbindung ?

Ist dein Switch auch wirklich ein Switch (100MBit ?) ? :)

Und das mit den IP Adressen.....
Wie jeppdot schon sagte, das solltest du mal ordentlich konfigurieren.
Sonst kann es sein das sich alles gegenseitig ausbremst, DHCP Router im Modem oder oder oder.

Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Jeppdot » Do 22 Jun 2006, 14:13

Hey petb,

ich verstehe was er macht, ich hatte das früher auch mal so. Als es noch keine Flatrates gab und ich nur das TDSL-Modem hatte. Ist aber eigentlich in seiner Topologie unsinnig.

Ich versuche mal mein ehemaliges Szenario darzustellen:

Switch daran angeschlossen:

1 TDSl-Modem
2 PC1 NIC1 (WAN)
3 PC1 NIC2 (LAN)
4 PC2 (LAN)
5 PC3 (LAN)

usw...

PC1 diente dann als Router/Gateway und Proxy, hatte damals die Software Jana eingesetzt. Die Nic1 kommunizierte dann über PPOE mit dem TDSL-Modem (man kann die aber auch direkt miteinander verbinden) und das Windows-DFÜ-Netzwerk wählte sich bei Bedarf in I-Net ein.

Nur er macht das irgendwie halbe/halbe (finde ich zumindest)
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#9 Beitrag von petb » Do 22 Jun 2006, 14:22

Jeppdot hat geschrieben:Hey petb,

ich verstehe was er macht, ich hatte das früher auch mal so. Als es noch keine Flatrates gab und ich nur das TDSL-Modem hatte. Ist aber eigentlich in seiner Topologie unsinnig.

Ich versuche mal mein ehemaliges Szenario darzustellen:

Switch daran angeschlossen:

1 TDSl-Modem
2 PC1 NIC1 (WAN)
3 PC1 NIC2 (LAN)
4 PC2 (LAN)
5 PC3 (LAN)

usw...

PC1 diente dann als Router/Gateway und Proxy, hatte damals die Software Jana eingesetzt. Die Nic1 kommunizierte dann über PPOE mit dem TDSL-Modem (man kann die aber auch direkt miteinander verbinden) und das Windows-DFÜ-Netzwerk wählte sich bei Bedarf in I-Net ein.

Nur er macht das irgendwie halbe/halbe (finde ich zumindest)
Hi,
ja, das wäre eine Möglichkeit, wenn er das so hat dann könnte es sein das der PC der als Gatway läuft besser mit der Sache klarkommt, weil er eben die Hoheit übder den NIC hat auf dem auch die Daten der Box ankommen.
Der zweite PC schickt seine Datenanfrage aber an den Gateway PC und der wird dann vermutlich nicht so sauber bedient.

Aber ich bin mir da nicht sicher, ob er nicht doch mit mehreren DialUp´s arbeitet.
Wieso hat er denn verschiedene IP´s Router/PC ?

@jaro_
Kannst du deine Konfig ein wenig genauer beschreiben ?
So wie jeppdot das gemacht hat ?
Welcher PC greift wie auf das Modem zu ?
Alle PPPOE ?
Oder ICS bei Windows ? (Gateway/Internet Connection Sharing)

Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Jeppdot » Do 22 Jun 2006, 14:42

Ich bin persönlich der Meinung das da der Hase im Pfeffer liegt:
jaro_ hat geschrieben:Direkt am Modem klemmt der Switch und daran sind dann PC1, 2 und DBox angeschlossen. Gateway habe ich eigentlich gar nicht eingestellt bzw. in der Config der DBox kann ich diesen gar nicht abschalten. Er wird immer wieder automatisch gesetzt.
Und zwar im zweiten Satz.

Er sollte einfach mal alles schön sauber konfigurieren so wie ich es vorgeschlagen habe, und dann bin ich überzeugt das es funktioniert.

Man könnte auch noch in Betracht ziehen das der Switch gar kein Switch ist sondern nur ein Hub (oder ein defekter Switch) und alle Daten an alle Ports schickt. Dieses könnte dann auch in die Hose gehen, das würde man aber an den LEDs des Switches sehen.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von jaro_ » Do 22 Jun 2006, 17:55

Ok, nochmal kurz :-)

Beide PC's und die DBox hängen am Switch und der Switch wiederum am Modem
Die PC's haben für ein Heimnetzwerk übliche IP's
PC 1: 192.168.0.1
PC 2: 192.168.0.2
DBox: 192.168.0.3
Subnetzmaske ist immer Standard 255.255.255.0

Habe gerade nochmal nachgesehen, die DBox hatte doch keinen Gateway eingetragen, sondern nur die IP und Subnetz.

Der Switch ist kein Hub, sondern ein Switch 10/100 Mbps. Dlink DES-1005D.

Ja, ich kann mich tatsächlich 2 x mit derselben Kennung an zwei PC's innerhalb meiner Wohnung einwählen. Zweimal eine PPPoE Verbindung zur selben Zeit :-) Ich war auch platt, als ich das bemerkt habe.

Nochmal kurz zur Erklärung. Bis zu meinem Wechsel zu Alice und damit verbundenen Wechsel meines DSL Modems hatte ich mit selber Config, selben Kabeln, selben Switch keine Probleme. Vorher habe ich ICS genutzt, weil eine doppelte Einwahl nicht möglich war und einen Router hatte ich auch nicht.

Pust - im Schnellverfahren nochmal alles runtergehetzt :-)

Ich bin jetzt gerade mal die erste vorgeschlagene Lösung - Konfiguration des Modems mit Router - zu testen. Wenn das nix bringt würde ich mich freuen, wenn ihr vielleicht noch Ideen habt. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Unterstützung.

Konfig ist drin, Aufnahme startet in wenigen Minuten - ich bin gespannt. ;-)
Zuletzt geändert von jaro_ am Do 22 Jun 2006, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Jeppdot » Do 22 Jun 2006, 18:07

Der Switch ist kein Hub, sondern ein Switch 10/100 Mbps. Dlink DES-1005D.
Ok, wenn die neue Konfig nix bringt, dann schau mal welche LEDs am Switch blinken wenn du streamst.
Theoretisch sollte da nur an den Ports der Box und des PCs sich etwas regen. Nicht das das gute Stück doch einen Schaden genommen hat.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von jaro_ » Do 22 Jun 2006, 18:10

bist Du eigentlich immer On :-) habe gerade Deine Konfig eingegeben - bin ja gespannt - wie meine Inetverbindung läuft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das dämliche Siemens Teil schuld ist. Wobei ich bei den Firmwareproblemen an Siemens Mobiltelefonen auch schon an "höchste" Qualität des Modems glaube ;-)
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Jeppdot » Do 22 Jun 2006, 18:19

jaro_ hat geschrieben:bist Du eigentlich immer On :-) habe gerade Deine Konfig eingegeben - bin ja gespannt - wie meine Inetverbindung läuft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das dämliche Siemens Teil schuld ist. Wobei ich bei den Firmwareproblemen an Siemens Mobiltelefonen auch schon an "höchste" Qualität des Modems glaube ;-)
Nee das Siemens-Teil glaub ich nicht. Die Konfig des Netzwerkes ist imho falsch.

Zur Ehrenrettung der Siemens-Technik:
Bei den Mobiltelefonen lag es nicht an der Technik. Die Techniker haben immer gesagt wir sind noch ALPHA. Der Vorstand hat dann anders entschieden. Die Konkurrenten waren eben weiter. Die Folgen hatte der Kunde kurz darauf in Händen und die Auswirkungen für das Unternehmen waren innerhalb kurzer Zeit desaströs. Heise hat da anlässlich des Verkaufs an BenQ ausführlich darüber berichtet.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

jaro_
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 9:16
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von jaro_ » Do 22 Jun 2006, 18:37

Momentan kann ich leider noch nicht genau sagen, ob alles gut läuft, manchmal tritt das Problem mit der schlechten Verbindung auch erst nach paar Minuten auf. Jetzt muss ich im Internet surfen "wie schade" ;-)

Aber mir will immer noch nicht in den Kopf, was das Modem mit dem Switch zu tun hat. Der Switch leitet doch nur die Daten zwischen PC und DBox bzw. zwischen PC und Modem, wenn ich online bin.
Die DBox selbst braucht doch gar keine Verbindung ins www, sondern nur intern. OK, ich hab da nicht soviel Ahnung von. Alles was ich weiß, hab ich mir selbst erlesen und mit bestimmten Endgeräten hat ja meine Config auch immer super funktioniert. Nur eben jetzt nach dem Wechsel nicht.

Aber wenn das hilft mach ich Luftsprünge. Vor allem hab ich endlich Ruhe vor meiner nörgelnden Freundin. Sie war wohl gestern Nacht on und sagte mir heute, dass sie mit einenm 56 k Modem wesentlich schneller gewesen wäre :-) Bla, bla immer sind die Männer schuld. Sie hätte sich ja auch selbst kümmern können :lol:

Und wegen Siemens ... ja, das mit den Gesellschaftern/Entscheidungs-trägern ist immer so eine Sache. Aber wenn die Techniker einen 4 x für dumm hinstellen und man sogar schon SimKarten mitschicken muss, damit die überhaupt mal was checken, dann ist Schluss mit lustig. Ich bin auf Siemens Technik und Kundenservice nicht mehr so gut zu sprechen.
Nokia Dbox2 Kabel - Avia500 - 2xI - Neutrino

Antworten