Timerabfrage von der Box

Was kann man verbessern, was fehlt in JtG
Nachricht
Autor
Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Levithan » Sa 14 Jun 2003, 23:05

petgun hat geschrieben:sorry, aber langsam nervt mich das hier. In einem andern Forum haettest Du schon oefters die Rote Karte bekommen...und nicht nur wegen OT. Wir sollten hier ueber 'Verbesserungen' von JtG diskutieren und nicht darueber was Dir alles mit Deinem PC passiert....Deine Probleme nehmen ja ueberhaupt kein Ende....:-(
Rauch eine :D

@ducati
Vielleicht postest Du allgemeine Probleme lieber in den "Rumgelaber" Thread. Noch ist hier nicht soviel los, dass man dass übersieht ;)

Levi

Simpson
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 390
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Springfield

#17 Beitrag von Simpson » So 15 Jun 2003, 12:23

Timeranzeige klappt, wenn auch für mich nicht verständlich:
2 5 0 1055684520 1055684700 1055689200 PREMIERE 1
3X D-Box2 Nokia Kabel,2xi Avia500,GTX (1x verschrottet)
1x Sagem 2xi Avia600
1x Nokia Sat 2xi
JtG Team Image
Dreambox 7025 ss/ Gemini3
Dreambox 8000 ssss/Gemini3
Sky Komplett inkl. HD
Fritz!Box7390 1TB Nas
Linkstation Streamingserver 250GB

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Levithan » So 15 Jun 2003, 12:57

Jo, danke. Ich habe jetzt selbst mal ein paar Images ausprobiert. Das funzt wirklich erst ab der 2.0c vernünftig.

Levi

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Gag Halfrunt » So 15 Jun 2003, 17:54

Warum so umständlich? ;)

Also ich hab auch schon mit dem nhttpd gekämpft. Stabil ist was anderes.
Deshalb hole ich mir die Timer-Liste per FTP direkt aus dem Verzeichnis /var/tuxbox/config/timerd.conf. Das funzt wenigstens immer.
Jedoch kann man Neutrino durch Verändern dieser Datei keine neuen Einträge unterschieben -- es sei denn, man startet Neutrino (oder die betreffenden Module) neu. Das hab ich aber noch nicht so ausprobiert.

Gag

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Levithan » So 15 Jun 2003, 18:25

Daran habe ich auch schon gedacht, aber mit der letzten nhttpd Version klappt es ganz zufriedenstellend. Da ic heigentlich davpn ausgehe, dass das bei allen weiteren Versionen ebenfalls funktionieren wird, werde ich es wohl erstmal so lassen.
Das Einlesen der Timer funktioniert schon, jetzt muss ich nur noch durch das Konzept des Bearbeitens/Hinzufügen steigen :D

Allerdings habe ich mich dazu entschlossen, es nicht direkt in JtG zu implementieren, sondern ein extra Tool zu schreiben, mit welchen man diese Timer bearbeiten kann. Sonst wäre die Timerliste wohl überhaupt nicht mehr zu verstehen. Alternativ kann man dann das Tool später extra starten oder aus JtG heraus.

Levi

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Gag Halfrunt » Mo 16 Jun 2003, 9:00

Ähm, wenn Du ein extra Tool zum Bearbeiten bastelst, dann kannst Du es eigentlich auch ganz sein lassen. Dann kann man doch auch den Browser nehmen. Oder was kann das Tool mehr? :?:
Ich bin da jetzt etwas ratlos.

Gag

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#22 Beitrag von petgun » Mo 16 Jun 2003, 9:16

hi,
..ich wuerde einen simplen Import/Export Button in JtG auch sinnvoller finden als ein zusaetzliches Tool....vielleicht noch zusaetzlich die Funktion 'alle Timer auf der Box loeschen' oder aber direkt in Verbindung mit Import und einem kleinen Warnhinweis ;-)

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Levithan » Mo 16 Jun 2003, 9:19

Gag Halfrunt hat geschrieben:Ähm, wenn Du ein extra Tool zum Bearbeiten bastelst, dann kannst Du es eigentlich auch ganz sein lassen. Dann kann man doch auch den Browser nehmen. Oder was kann das Tool mehr? :?:
Ich bin da jetzt etwas ratlos.

Gag
Warst Du es nicht, der sich diese Möglichkeit in JtG gewünscht hat ? Jetzt bin ich etwas ratlos.. ?

Levi

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#24 Beitrag von petgun » Mo 16 Jun 2003, 9:41

Levithan hat geschrieben:Rauch eine :D
...ok, hab' ich gemacht :D :D
@ducati
sorry! Ich hab's nicht so gemeint...ich war genervt und hatte fuer Deine Probleme am PC die nix mit JtG zu tun hatten kein offenes Ohr mehr.

cu,
peter

--
Wer Hanf sät, wird Hasch ernten.

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Gag Halfrunt » Mi 18 Jun 2003, 8:05

Levithan hat geschrieben:Warst Du es nicht, der sich diese Möglichkeit in JtG gewünscht hat ? Jetzt bin ich etwas ratlos.. ?
Nun, prinzipiell bin ich auch in der Lage, ohne JtG meinen Timer zu programmieren. Damit hab ich keine Probleme.
Was mich allerdings an JtG stört ist der eigene Timer. Wenn JtG schon den EPG der Box ausliest und anzeigt, dann solltes es auch -- auf Wunsch des Users -- in der Lage sein, auch den Box-Timer zu programmieren. Ein großer Umschalter, bei dem man wahlweise den JtG oder den Box-Timer verwenden kann, würde es hier tun.
Es gibt ja jetzt schon mehr oder weniger zwei Betriebsmodi: Den normalen und den als Streaming-Server. In letzterem ist ja der JtG-Timer auch schon deaktiviert. In diesem Modus sollte demzufolge dann beim Auswählen einer Sendung im in JtG angezeigten EPG auch der Box-Timer programmiert werde -- nichts anderes macht Sinn beim Streaming-Server.

Um nochmal kurz und knapp die Vorteile des Box-Timers zu nennen:
  • Automatisches Einschalten der Box aus dem Deep Standby
  • Automatisches Starten des PCs über WOL
  • Filme lassen sich bequem vom Sofa aus mit der Fernbedienung programmieren
    usw.
Deshalb bin ich dafür, den Box-Timer zu verwenden. Das tut AFAIK der Funktionalität von JtG ja keinen Abbruch.

Gag

tschimi
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 68
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von tschimi » Mo 14 Jul 2003, 13:31

Hi,

also ich finde die Idee super. Ich hatte die Schnittstelle von TV-Genial mal irgendwann so angepasst, das ich die Timer von dort setzen und wieder löschen konnte. Leider hat aber das Streamen nicht so richtig gut funktioniert :-( Mit JTG ist das Streamen nun kein Problem, dann kann ich aber TV-Genial nicht als Steuertool nutzen (ist zwar nicht so schlimm, wäre aber meiner Meinung nach die Ultimative einfache Methode des programmierens (Finger auf die Sendung, speichern, fertig ;-)
Wenn man nun aus JTG die Tmer importieren könnte, dann wäre es zwar eine "durchs Knie ins Auge" Lösung, aber für den Einen oder Anderen vielleicht doch ganz interessant.
Am schönsten wäre freilich, man könnte per event JTG auch von außen mit jedem beliebigen Tool programmieren... :oops:
Ich bin auf jeden Fall für die Timerleserei :lol: wenn es nicht zu viel Mühe macht.

Nochmals an dieser Stelle vielen vielen Dank für dieses geile :oops: Tool.

Bis denne, Torsten

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Levithan » Mo 14 Jul 2003, 19:33

Also, ein Schnittstelle von außen wäre wirklich mal ne geile Idee. So als Parameter nen Timer an JtG übergeben...
Darüber kann man mal nachdenken !

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

resolan
Beiträge: 0
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#28 Beitrag von resolan » Mi 16 Jul 2003, 11:00

Hallo alle zusammen,

erstmal kurz vielen Dank für das gute Progi, damit habe ich zum erstenmal saubere Aufnahmen hinbekommen :D

Das die Timer nicht an die Box geschickt wurden hatte mich auch schon gewundert. Dachte nämlich das ich die Box in den Deep Standby setzen könnte was dann ja auch nicht funktionierte. Der PC wacht leider aus dem Standby auch nicht auf :( wenn ich JtR als normalen Timer nutze.

Da stellt sich mir als Newbe die Frage wozu überhaupt die beiden Wege (als Streamingserver, oder als eigenständiger Timer) existieren, bzw wo liegt der Sinn? Hat der Einsatz als Stremingserver in Bezug auf die Aufnahmequalität irgendwelche Vorteile die ich noch nicht weis?

Ich habe es bisher auch noch nicht hinbekommen DTS mitaufzunehmen. es wurde immer nur Stereo, trotz Premiere 1. Liegt wahrscheinlich an den falschen Einstellungen werde da noch üben müssen.

gehörte vielleicht nicht alles hierher, dann bitte nicht meckern :?

Grüße
T4Freaky

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Truri » Mi 16 Jul 2003, 18:45

Hi T4Freaky,
es gibt zum Aufnehmen zwei Wege:
Streamingserver oder halt die Timer in JtG.
Beim Streamingserver mußt Du alles über die dBox steuern. Du erstellst dort Deine Timer und die Box steuert dann JtG.
Wenn Du die Timer in JtG anlegst, dann steuert JtG Deine Box.
Vorteil vom Streamingserver ist, dass Du das auf einem PC laufen lassen kannst ohne etwas einstellen zu müssen. (z.B. kein Monitor angeschlossen)
Ansonsten gibt es keine Unterschiede in Sachen Qualität der Aufnahmen.

Wegen des "DTS" Aufnehmens: <klugscheißen ein>
Premiere sendet kein DTS. Es wird nur in DolbyDigital 5.1 oder 2.0 gesendet. Ist fast das selbe wie DD5.1 aber ist eben doch ein anderes Format. <klugscheiß aus> :)
Das Du das nicht aufnehmen konntest wird an den Pid Einstellungen gelegen haben. Außerdem sendet Premiere nicht jede Sendung in DD.
Wenn Du einen Timer über den EPG in die Timerliste einträgst mußt Du den Timereintrag noch editieren. Das heißt, ins Timermenü wechseln und den entsprechenden Timer auswählen. Dann am Besten auf Pids aus DB klicken. Dann werden alle Audio-Pids eingetragen. Pid1:Stereo; Pid2:orginal Ton; Pid3:DD5.1
Wichtig: Sollte einer davon nicht gesendet werden, kann es zu Problemen führen :)

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von leth » Do 17 Jul 2003, 8:54

Wichtig: Sollte einer davon nicht gesendet werden, kann es zu Problemen führen
Nicht mit der neuen Version, wenn du die entsprechende PID-Prüfung eingeschalten hast. Jack ist nämlich nicht blöd und checkt, welche Pids nicht gesendet werden und nimmt dann eben nur noch die auf, die auch übertragen werden!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Antworten