Ich streame, seit ich JTG einsetze, mit der Wingrab-Engine, hab jetzt auch ein paar Mal per udrec gestreamt. Hier mein Fazit:
1. udrec-Engine:
- zuverlässig, da wenig bis gar keine Fehler im Stream
- umständlich zum Weiterverarbeiten.
Folgende Arbeitsschritte sind notwendig:
Schritt 1: Stream mit ProjectX beschneiden (ein Alptraum!) und muxen
Schritt 2: Demuxen mit ProjectX
Schritt 3: mit IFOEdit VOBs erstellen
Dauer der Verarbeitung ohne Brennen: ca. 70 min.
2. Wingrab-Engine:
- nicht ganz so zuverlässig, wie udrec, aber für mich ausreichend (ca. jede 10. Aufnahme max. 1 Resync)
- wingrab erlaubt eine Aufnahmeprüfung nach Start der Aufnahme und prüft, ob alle Pids zur Verfügung stehen
- einfach zum Weiterverarbeiten:
Schritt 1: Stream mit Vidomi beschneiden (sehr komfortabel, sehr schnell)
Schritt 2: Demuxen mit TMPGEnc
Schritt 3: mit IFOEdit VOBs erstellen
Dauer der Verarbeitung ohne Brennen: ca. 30 min.
Ich weiß, dass ProjectX beim Demuxen eventuelle Fehler korrigiert, aber den einen Resync pro Film, den ich ab und zu mal hab, nimmt mein DVD-Player im Laufschritt und es fällt beim Ansehen kaum auf. Dafür spare ich pro Film 40 Minuten beim Weiterverabeiten.
Also, warum zum Henker schwören alle auf udrec? Für mich überwiegen die Vorteile von Wingrab. Bitte lasst mich nicht dumm sterben!

Gruß
König Arthur