Was muss ich tun um das neue TS-Streaming nutzen zu können?

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von buster » Di 11 Mai 2004, 16:13

hab mal ein paar screenshots gemacht von den ntfs berechtigungen:
Dateianhänge
1.jpeg
1.jpeg (18.73 KiB) 2292 mal betrachtet
2.jpeg
2.jpeg (34.55 KiB) 2292 mal betrachtet
3.jpeg
3.jpeg (39.75 KiB) 2292 mal betrachtet
4.jpeg
4.jpeg (61.41 KiB) 2292 mal betrachtet

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#17 Beitrag von petgun » Di 11 Mai 2004, 16:21

hi,
das muss sicher auch so (aehnlich) unter XP funktionieren...ich habe allerdings SP2 Beta laufen..ich werde heute Abend noch mal experimentieren..

cu,
peter

mistruck
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: So 14 Dez 2003, 23:59

#18 Beitrag von mistruck » Di 11 Mai 2004, 20:28

vielleicht noch ein Tipp, für die, bei denen das mounten klappt - aber das Schreiben nicht:

In den Mount-Einstellungen unter Neutrino gibt es eine Zeile "Optionen". Da steht als Standard zuerst "ro,..." (ich denke Read-only). Das habe ich auf "rw,..." gesetzt (ich hoffe Read-Write) - und nun funzt das...

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#19 Beitrag von Hannes123 » Di 11 Mai 2004, 20:39

Erst einmal danke für die Hilfe. Aber leider funktioniert die Micorsoft-Variante bei mir nicht. Habe XP Home Edition. Man(n) muss da wohl Professional haben. :-( Werde mich also für eine Alternative entscheiden müssen.

Habe heute mal versucht mit der Dbox zu streamen. Bekomme jedoch das Verzeichnis erst gar nicht gemountet. Unter \tmp zeichnet er problemlos in dem Verzeichnis auf. Ich trage folgendes in der Box ein:

Type=NFS
Server IP = 192.168.40.211 (Netzwerkkarten-Adresse)
Verzeichnis/Freigage = /mp (Habe vorher unter XP das Verzeichnis D:\mp3 über Eigenschaften freigegeben und kann es im IE über \\192.168.211\mp aufrufen.)
lokales Verzeichnis = /mnt/mp3 (Rechte sind hier -755)
Mountoption = rw,soft,udp

Wenn ich jetzt mounten sage, dann meldet die Box "Fehler beim mounten. Verwende Standardeinstellungen."

Zu diesem Zeitpunkt läuft dann der Bootmanager mit Haken bei NFS-Server starten und Root-Verzeichnis = D:\

Was mache ich da noch falsch?

buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von buster » Di 11 Mai 2004, 20:51

dann kannst du als share naturlich nur '/D' eintragen.

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#21 Beitrag von Hannes123 » Mi 12 Mai 2004, 4:07

Was heißt als "Share" nur "/D" freigeben? Welches Eingabefeld muss ich ändern und wieso? Bekomme beim Bootmanager übrigens die Fehlermeldung "mountd: mount: illegal path: /mp".

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von jmittelst » Mi 12 Mai 2004, 5:12

Der Bootmanager macht als Share nur /D auf, weil es da so eingestellt ist. Was Du in einem Windows als Netzwerkfreigabe definierst ist eine CIFS-Freigabe. Hat mit einer NFS-Freigabe nix zu tun. Windows kann auch ohne Zusatzsoftware NICHT auf NFS-Freigaben zugreifen. Dafür ist der NFS-Client in SFU da. Leider funtzt das ja bei der Home nicht.
Gibt es den Entwickler des DBoxbootmanagers eigentlich noch? Der müßte doch eigentlich einen vernünftigen kleinen NFS-Server basteln können.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

wanderer
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 03 Okt 2003, 17:10

#23 Beitrag von wanderer » Mi 12 Mai 2004, 10:51

Hallo

Wo kann ich unter Neutrino die Buffergröße ändern ? habe vergeblich die Boardsuche bemüht.

Gruss Dietmar

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#24 Beitrag von Hannes123 » Do 13 Mai 2004, 4:37

Also brauche ich für NFS auf jeden Fall ein entsprechendes Filesystem wie SFU. :-(

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von jmittelst » Do 13 Mai 2004, 5:30

@Hannes: SFU ist ein Programmpacket. In diesem ist u.a. ein NFS-Server drin. Dieser ist es, den Du brauchst. Notfalls kannst Du auch den Bootmanager dafür benutzen. Auch der hat einen NFS-Server eingebaut. Alternativ dazu gibt es auch noch einiges anderes, z.B. TrueGrid, Allegro, ... Allerdings gibt es da wohl das ein oder andere Problem.
@Wanderer: In den Netzwerkeinstellungen, bei den Mountoptionen, irgendwo neben rw, wenn bei Dir ro steht, mußt Du das ändern. rw heißt Read-Write, ro heißt Read-Only. Soweit klar?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#26 Beitrag von Hannes123 » Do 13 Mai 2004, 18:03

Dafür, dass ich damit eigentlich nur Radiosendungen streamen wollte - ich wollte das SPST dafür nicht immer ausschalten - scheint es ja ein riesiges Problem für einen Nichtkenner zu sein. :-(

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#27 Beitrag von Hannes123 » Fr 14 Mai 2004, 14:46

Versuche es nun mit dem HOBLink Sever zum laufen zu bekommen. Scheint recht einfach zu sein. Kriege nur das Aufnahmeverzeichnis nicht auf schreibbar gesetzt.

=> Problem gelöst! In "Gemeinsamer Zugriff" muss noch das Verzeichnis unter "Weltweit uneingeschränkt" auf "schreiben" gesetzt werden.

Antworten