Schade, NGrab läuft nicht mehr mit aktuellem Snapshot

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
ralf2003
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: So 28 Mär 2004, 14:35

Schade, NGrab läuft nicht mehr mit aktuellem Snapshot

#1 Beitrag von ralf2003 » Fr 04 Jun 2004, 19:18

Hallo habe den aktuellen Snapshot vom 02.06.04 eingespielt, danach konnte ich nicht mehr mit NGrab streamen, folgende Fehlermeldung am PC von NGrab "Laufzeitfehler `5` Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument". Hat vieleicht jemand eine Lösung dafür ???
Zur Zeit habe ich wieder den Snapshot vom 03.05.04 drauf damit läuft alles prima.:?

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schade, NGrab läuft nicht mehr mit aktuellem Snapshot

#2 Beitrag von Treito » Fr 04 Jun 2004, 22:34

ralf2003 hat geschrieben:Hallo habe den aktuellen Snapshot vom 02.06.04 eingespielt, danach konnte ich nicht mehr mit NGrab streamen, folgende Fehlermeldung am PC von NGrab "Laufzeitfehler `5` Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument". Hat vieleicht jemand eine Lösung dafür ???
Zur Zeit habe ich wieder den Snapshot vom 03.05.04 drauf damit läuft alles prima.:?
Ja, nutze doch einfach Jack mit der udrec-Engine, läuft eh besser als ngrab.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

ralf2003
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: So 28 Mär 2004, 14:35

#3 Beitrag von ralf2003 » Sa 05 Jun 2004, 8:46

Die Idee ist grundsätzlich gut, aber weil jeder Rechner und jede DBOx etwas anders ist läuft bei mir JTG nicht so gut, habe immer Probleme mit der Synchronisierung von Bild und Ton. Mit NGrab habe ich dagegen keine Probleme damit. Außerdem ist es mit NGrab viel einfacher eine DVD aus dem M2p File zu erstellen. Kurze Beschreibung dazu: 1. Aufnahme mit NGrab ein M2p File wird auf der Festplatte abgelegt. 2. Das M2p File in Mpg umbenennen. 3.Mit Mpeg Video wizard das Mpg schneiden und wieder als mpg auf der Festplatte speichern. 4. Mit Tmpgenc das Mpg File in ein DVD-Format wandeln (Zeit ca. 4Stunden). 5.Mit Tmpgenc-DVD-Author das Mpeg File in Das endgültige DVD-Format wandeln und auch gleich auf eine DVD brennen, Fertig. Fünf Schritte mit sehr guter Qualität und wenig Aufwand. Das ist der Grund weshalb ich NGrab nutze. Schade das in der neusten Version NGrab so nicht mehr unterstützt wird. Vieleicht hast Du ja auch so eine kurze Anleitung wie ich mit JTG meine Filme auf DVD bekomme. Habe schon viel im Forum nachgelesen, aber es funktioniert bei mir nicht so richtig.

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von torre » Sa 05 Jun 2004, 9:03

@ralf2003:

Dann probiere es nochmal mit JtG (mit ngrab ist es garantiert nicht einfacher).
Bei folgender Programm-Kette sollten keine Probleme mit der Synchronisierung auftreten:

mit automatischen Schnitt bei Wechsel zu 16:9 (P1/P2) - udrec vsplit-option nutzen.
1. Aufnahme udrec pes (packetsized elementary streams)
2. mit muxxi dvd struktur erzeugen (siehe muxxi how-to.pdf)
3. brennen

wenn manuell geschnitten werden muss:
1. Aufnahme udrec pes oder direkt udrec es
2. mit muxxi es-stream erzeugen (nur wenn Aufnahme udrec pes)
3. Schneiden mit cuttermaran bzw. mpeg2schnitt
4. mit muxxi dvd-struktur erzeugen
5. brennen

Warum wandelst Du alle Streams mit Tmpgenc um ? Das würde mir viel zu lange dauern. Bearbeitung und brennen sollte mit den o.g. Programmen in 30 - 50 min erledigt sein - je nach Brenner. Ist nach meiner Erfahrung völlig unnötig die Umwandlung, da fast alle DVD-Player auch die "krummen" Formate von z.B. Premiere Serie problemnlos abspielen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Benutzeravatar
reinergu
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 521
Registriert: Do 08 Apr 2004, 18:33
Wohnort: Kölle am Rhing
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von reinergu » Sa 05 Jun 2004, 11:18

@ralf
Ich kann dem ganzen nur zustimmen. Ich habe bevor ich JtG kennengelernt habe auch immer nur mit NGrab gestreamt! Aber man sollte bereit sein auch mal was neues zu probieren und ich habe dann mal JtG mit Muxxi und Mpeg2Schnitt ausprobiert und ich muss sagen, ich bin beeindruckt! Ein Wechsel zurück auf NGrab könnte ich mir selbst in Träumen nicht mehr vorstellen! Alleine die Zeitersparnis wäre ja schon Grund genug! Aber es ist einfach bequemer!!
Du solltest es wirklich mal testen.

Gruß,
Günter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

mfg
reinergu

essu
Sammler
Sammler
Beiträge: 114
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Re: Schade, NGrab läuft nicht mehr mit aktuellem Snapshot

#6 Beitrag von essu » Sa 05 Jun 2004, 12:58

ralf2003 hat geschrieben:Hallo habe den aktuellen Snapshot vom 02.06.04 eingespielt, danach konnte ich nicht mehr mit NGrab streamen, folgende Fehlermeldung am PC von NGrab "Laufzeitfehler `5` Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument". Hat vieleicht jemand eine Lösung dafür ???
Zur Zeit habe ich wieder den Snapshot vom 03.05.04 drauf damit läuft alles prima.:?
Die Lösung heisst Enigma, habs eben getestet mit dem (internen) yadi-Image v. 3. Juni , da geht Streaming mit ngrab unter Neutrino mit der gleichen Fehlermeldung zwar auch nicht, unter Enigma allerdings läuft es wie bisher tadellos.

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#7 Beitrag von sHH » Sa 05 Jun 2004, 14:33

@ralf2003
benutze einfach bei JtG "GGRAB" ( unter OPTIONEN --> ENGINE ) und dann noch den Hacken bei udp streaming setzen und du bekommst EIN ".MPG" File und kannst die Vorteile des UDP-Streamens nutzen. Bei mir klappt das in der Regel bestens und die File lassen sich hinterher schnell und einfach in DVD ect.. mit den gängigen Programen umwandeln.

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Treito » Sa 05 Jun 2004, 22:19

sHH hat geschrieben:@ralf2003
benutze einfach bei JtG "GGRAB" ( unter OPTIONEN --> ENGINE ) und dann noch den Hacken bei udp streaming setzen und du bekommst EIN ".MPG" File und kannst die Vorteile des UDP-Streamens nutzen. Bei mir klappt das in der Regel bestens und die File lassen sich hinterher schnell und einfach in DVD ect.. mit den gängigen Programen umwandeln.
ggrab kann ich nicht empfehlen, nimm lieber uderec. Die Engine wird ständig weiterentwickelt und ist sehr stabil.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#9 Beitrag von sHH » So 06 Jun 2004, 3:21

ja richtig ggrab ist schon recht alt , aber da ich ca 98% aller Aufnahmen hinterher auf meine DVD Player ( KISS) via Netzwerkstream schaue ist es für mich einfach praktischer da ich nicht erst noch die Video und Soundfiles zusammen muxen muss.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von jmittelst » So 06 Jun 2004, 4:05

Nimm doch TS-Streams (entweder per Udrec oder per Direktstreaming) auf und schau sie dann via dbox2 Movieplayer. Dann kann sich Dein Kiss mal etwas ausruhen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

sHH
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 28
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 0:29

#11 Beitrag von sHH » So 06 Jun 2004, 15:18

Die DBOX steht im Computerraum , der Kiss Player im Schlafzimmer neben dem TV . Da ist es dann schon etwas schwirig mit der Wiedergabe via DBOX

Antworten