Ich möchte hiermit mal einige Fakten zu dem Problem, dass nicht alle Sender gefunden werden bei Neutrino-Images größer als 1.6.10, posten!
Fakt ist, dass es erst ab Neutrino-Images größer als 1.6.10 auftritt!
Fakt ist, dass es ein REINES SOFTWARE-PROBLEM ist und nichts anderes wie Empfang oder Hardware oder so, da es mit BN, ENIGMA und alten Neutrino-Images super funktioniert! Erst die neuen Images finden einfach manche Transponder nicht!
FAKT ist, dass dieses Problem sehr verbreitet ist, aber von den Entwicklern bis jetzt anscheinend nicht gelöst werden konnte oder nicht beachtet wurde!
Mein Workaround, welcher mit neuen Images (sowohl JTGs als auch AlexW usw.) funktioniert sieht so aus:
Mit einem alten Neutrino-Image (1.6.10) oder einem Enigma einen Sendersuchlauf machen und die Services.xml sichern.
Mit einem der diversen Tools die services.xml ins neue Format konvertieren! Danach die Frequenzen um 3 Nullen erweitern - das heisst aus 3540000 wird dann 3540000000!
Danach neues Image in die Box einspielen und einen Sendersuchlauf laufen lassen (findet nicht alles, legt aber eine services.xml an)!
Danach die services.xml in die Box spielen und die vorhandene überschreiben! Danach Box neu starten und alle Sender sind da!
Eventuell neues Bouquet einrichten.
Ist ziemlich mühselig aber funktioniert!

Aber wir können ja hoffen, dass es irgendwann auch wieder mit den 'NEUEN' funktioniert!

CyberEd