Fakten zu unvollständiger Kanalsuche bei Neutrino >1.6.10

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
Cybered
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 5
Registriert: So 13 Jun 2004, 21:05

Fakten zu unvollständiger Kanalsuche bei Neutrino >1.6.10

#1 Beitrag von Cybered » Do 01 Jul 2004, 11:40

Hallo an alle!

Ich möchte hiermit mal einige Fakten zu dem Problem, dass nicht alle Sender gefunden werden bei Neutrino-Images größer als 1.6.10, posten!

Fakt ist, dass es erst ab Neutrino-Images größer als 1.6.10 auftritt!

Fakt ist, dass es ein REINES SOFTWARE-PROBLEM ist und nichts anderes wie Empfang oder Hardware oder so, da es mit BN, ENIGMA und alten Neutrino-Images super funktioniert! Erst die neuen Images finden einfach manche Transponder nicht!

FAKT ist, dass dieses Problem sehr verbreitet ist, aber von den Entwicklern bis jetzt anscheinend nicht gelöst werden konnte oder nicht beachtet wurde!

Mein Workaround, welcher mit neuen Images (sowohl JTGs als auch AlexW usw.) funktioniert sieht so aus:

Mit einem alten Neutrino-Image (1.6.10) oder einem Enigma einen Sendersuchlauf machen und die Services.xml sichern.
Mit einem der diversen Tools die services.xml ins neue Format konvertieren! Danach die Frequenzen um 3 Nullen erweitern - das heisst aus 3540000 wird dann 3540000000!

Danach neues Image in die Box einspielen und einen Sendersuchlauf laufen lassen (findet nicht alles, legt aber eine services.xml an)!
Danach die services.xml in die Box spielen und die vorhandene überschreiben! Danach Box neu starten und alle Sender sind da!
Eventuell neues Bouquet einrichten.

Ist ziemlich mühselig aber funktioniert! :?
Aber wir können ja hoffen, dass es irgendwann auch wieder mit den 'NEUEN' funktioniert! :roll:

CyberEd

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von KeXXeN » Do 01 Jul 2004, 11:57

Also fakt bei mir ist, das ich drei Boxen habe und mir das Problem unbekannt ist. Ich habe keinerlei Probleme.

Vielleicht kannst du ja noch mal weiter eingrenzen, um was für Boxen, welche Anschlüsse, weitere Hardware usw. es sich nun definitiv handelt.

Am Besten das Problem dann auch noch einmal direkt bei den Entwicklern im tuxbox Forum ansprechen.

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#3 Beitrag von Gorcon » Do 01 Jul 2004, 12:07

Ich möchte hiermit mal einige Fakten zu dem Problem, dass nicht alle Sender gefunden werden bei Neutrino-Images größer als 1.6.10, posten!
Das ist aber falsch das so zu veralgemeinern denn mit dem Image würde ich gerade mal die hälfte Empfangen können. Suchen schon ganrnicht.
Das ist bei jedem Boxentyp anderes und lässt sich nicht verallgemeinern. :wink:
Gruß Gorcon

Cybered
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 5
Registriert: So 13 Jun 2004, 21:05

#4 Beitrag von Cybered » Do 01 Jul 2004, 15:24

OK,OK vielleicht habe ich in der Eile das wirklich verallgemeinert!!
Entschuldigung :oops:
Es tritt NICHT bei allen Boxen auf - wenn dann meistens auf DBOX2!!!
Aber es tritt (wenn) sowohl auf Kabel- wie auch auf SAT-Boxen auf und meistens auf Nokia Dbox2 mit 2x I AVIA500 oder auch auf Sagem DBox2 2x I!

Wenn man die Suchfunktion in den diversen Foren benutzt findet man das Problem wirklich massenhaft - ohne Übertreibung!!

Und es wurde auch schon oft im tuxbox-forum gepostet - aber es gibt definitiv keine klaren Antworten - in keinem Forum!

Ich habe eine Nokia DBox2 2xI Avia500 Kabel mit JTG-TeamImage vom 19.6.2004.

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#5 Beitrag von Gorcon » Do 01 Jul 2004, 15:33

Also meine Kabelbox findet mit den alten Images lange nicht alles. Nur die neuen finden wirklich alle Programme problemlos. Getestet mit Nokia Avia500 Kabel und Sagem 1xI Kabel.
Gruß Gorcon
2x Nokia Kabel Avia500 2xI
1x Nokia D-Box1 DVB2000

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jmittelst » Do 01 Jul 2004, 18:55

Ich kann da Gorcon nur Recht geben. Allerdings habe ich mit aktuellen Images wesentlich höhere BER-Werte. Ich denke die API3 Treiber, die aktuellen im Speziellen, sind (noch) nicht optimal. Aber das wird schon. Wie hier schon ein paar mal gepostet, bist Du hier aber falsch, das gehört in das Tuxboxforum. So gerne, wie ich das auch gerne perfekt hätte, zum coden bin ich leider zu doof. Wenn ich das könnte hätten wir alle ein perfektes Neutrino. Und ich denke ich spreche hier für viele.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#7 Beitrag von Gorcon » Do 01 Jul 2004, 19:03

Wenn ich das könnte hätten wir alle ein perfektes Neutrino.
:lol: :wink:
Gruß Gorcon

Christa
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Di 20 Apr 2004, 21:12

#8 Beitrag von Christa » So 04 Jul 2004, 22:15

Ich kann Cybered nur zustimmen! Ich habe eine Nokia dBox2 SAT und nach dem AlexW 1.6.10 werden nur mehr ca. die Hälfte aller Kanäle gefunden! Ich habe unabhängig von diesem Posting diese Woche mal auf 1.6.10 zurückgeflasht, da ich schon an ein "Empfangsproblem" glaubte, aber mit dem AlexW 1.6.10 werden auf Anhieb alle Kanäle gefunden. Das ist mir nachher weder mit JtG noch mit Yadi gelungen.

Schöne Grüße,
Christa

Gradius
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 16
Registriert: So 21 Mär 2004, 11:07

#9 Beitrag von Gradius » Mo 05 Jul 2004, 21:54

Ich habe exakt die Selben Probleme.

bonzaii
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Sa 05 Jun 2004, 0:50

#10 Beitrag von bonzaii » Di 06 Jul 2004, 16:20

Bei mir gab es keine Probleme bei der Kanalsuche ... ich bin auch von AlexW 1.6.10 umgestiegen ...

Ist doch aber auch nicht ganz so wichtig ... man bekommt seine Sender auch so zusammen ... oder? Ich habe mir auf diesem Wege auch das Supersignal extrahiert ... so kann ich im Ernstfall auch Formel1 aufnehmen ... :-)
Sagem Kabel mit 2x AMD
avia600vb022
ucode_001A
cam_01_01_104D

Cybered
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 5
Registriert: So 13 Jun 2004, 21:05

#11 Beitrag von Cybered » Do 08 Jul 2004, 13:40

Du hast auch keinen Avia500 und 2x Intel....

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#12 Beitrag von Gorcon » Fr 09 Jul 2004, 11:24

Cybered hat geschrieben:Du hast auch keinen Avia500 und 2x Intel....
Ich aber und ich habe damit keine Probleme mehr.
Gruß Gorcon
2x Nokia Kabel Avia500 2xI
1x Nokia D-Box1 DVB2000

Massa
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bodensee

#13 Beitrag von Massa » Fr 09 Jul 2004, 14:24

Und ich habe Avia600 und 2xIntel und Probleme damit...
(nicht dass mich das gross interessiert, ich spiele sowieso immer die gespeicherte services.xml zurück :) )
dbox2: Philips (SAT), 2x, Avia 600 (ENX)
PC: Intel P4 2,8GHz FSB800 - 1GB RAM - Windows XPSP2 Pro Eng.

Thunder2001
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: München

#14 Beitrag von Thunder2001 » Fr 09 Jul 2004, 15:11

Grade bei Satuser finde ich das mit der Kanalsuche nicht so tragisch. Es gibt Seiten, wo man sich für jede Mögliche Satkonfiguration Sendelisten erstellen und runterladen kann. Dann auf dem PC die Senderlisten anpassen und auf die Box schieben. Bei Kabel sieht es da schon anders aus, durch die vielen unterschiedlichen Kabelanbieter.

Gradius
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 16
Registriert: So 21 Mär 2004, 11:07

#15 Beitrag von Gradius » Fr 09 Jul 2004, 15:22

Gerade bei Sat ist es bedauerlich daß die Suche nicht richtig funktioniert, denn die Seiten von denen man Listen laden kann sind praktisch immer hoffnungslos veraltet. Und über 900 Services von Hand zu bearbeiten, ne, da hab ich besseres zu tun.

Antworten