Wer kann mir beim WOL Script programmieren helfen?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Wer kann mir beim WOL Script programmieren helfen?

#1 Beitrag von Torsten73 » Di 13 Jul 2004, 12:48

Habe es auch schon im Tuxbox Forum versucht, nur irgendwie gibt es dort keine Resonanz, oder keiner benutzt den Standby :?

Folgendes Problem:
DBox mit JTG Image (aktuelles Snap) fährt aus dem Deep Standby hoch. Der Server wird aus dem Standby geweckt, soweit so gut. Nachdem die Box hochgefahren ist sind allerdings keine Laufwerke gemountet und die Aufnahmen schlagen fehl.

Da das ganze Handling des WOLs noch eine große Baustelle ist, der z.Zt. keiner der Dev´s sich annehmen will :?: , suche ich jetzt einfachere Wege zumindest Aufnehmen zu können. Wo wird eigentlich der WOL beim Starten der Box ausgelößt? Wird er das überhaupt? Wieso wird kein remount vor der Aufnahme gemacht?

Ich habe mir aber mal folgendes als Workaround überlegt:

Datei RCS:

bin/etherwake "ADR Server"
Schleife_Start:
Für 1 bis 60
If ping Server=aus then Sleep 1 Else goto exit
goto Schleife_Start
exit:
mount -a

Damit müsste ich eigentlich sicherstellen können, das der Server hochgefahren ist und die Laufwerke in Neutrino richtig gemountet werden können. Das hat zwar den Nachteil, das das Starten der Box deutlich länger wird, aber ich könnte aufnehmen.

Lacht mich mich nicht zu sehr wegen der Syntax aus, die stimmt hinten und vorne nicht. Aber ich denke daraus kann man verstehen, was ich vor habe. Leider sind meine Programmierkenntnisse gut 10 Jahre her und eingestaubt.
Welche Sprache wird in den Scripts eigentlich genutzt?

Für jemanden der sich auskennt ist das wahrscheinlich ein Kinderspiel. Ich wäre für Eure Hilfe wirklich dankbar.

Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von DrStoned » Di 13 Jul 2004, 14:34

Also ich habe am Anfang meiner start_neutrino gleich nach

Code: Alles auswählen

 #!/bin/sh  
folgende Zeilen eingefügt:

Code: Alles auswählen

/bin/etherwake 00:00:00:00:00:00 #hier MAC-Adresse des Stream-PC einfügen. 
i=60
while expr $i != 0 > /dev/null; do echo "   Bitte warten, der StreamPC und Neutrino werden in $i Sekunden gestartet !!"
 if > /dev/null; then echo ""
 else break;
 fi
 i=`expr $i - 1`
 sleep 1 
 clear
done
Dies hat folgenden Effekt, die Dbox wartet 60 Sekunden, bevor Neutrino gestartet wird, dies ist die Zeit bis der Stream-PC garantiert hochgefahren ist. Danach sind die Laufwerke auf jeden Fall gemountet worden. Gleichzeitig wird auf dem Fernseher angezeigt, wie lange der Start noch dauert. Voraussetzung: Bei Einstellungen->diverse Einstellungen muß Infos beim Booten anzeigen auf ein sein, außerdem mß die !EXPERT! Boot-Konsole auf Framebuffer stehen.
Nachteil: Der Start der Box wird verzögert, dafür kein Problem mehr mit Direktaufnahmen per Timer, man muß natürlich diese Zeit als Vorlauf in den Einstellungen->Aufnahme-Einstellungen berücksichtigen. (Aufnahmestart-Korrektur steht bei mir auf 5 Minuten).
Direkt im shell-script habe ich dies noch nicht ausprobiert, bin mal gespannt auf Deine Erfahrungen.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von Torsten73 » Mi 14 Jul 2004, 14:40

Hi,
das funktioniert jetzt schonmal, jetzt wäre es noch angebracht den Ping einzubauen, damit die Schleife abgebrochen wird, wenn der Rechner an ist. Spart viel Zeit beim Booten vor allem wenn er bereits an ist!

Kann ich die Neutrino_start eigentlich auch ins JFS2 auslagern? würde mir das CRamfs bearbeiten und neuflashen ersparen.

Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von DrStoned » Mi 14 Jul 2004, 16:33

das funktioniert jetzt schonmal, jetzt wäre es noch angebracht den Ping einzubauen, damit die Schleife abgebrochen wird, wenn der Rechner an ist. Spart viel Zeit beim Booten vor allem wenn er bereits an ist!
1. Schau Dir mal folgenden Artikel an http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=30221
2. Die Linuxfibel hat mir auch viel geholfen. http://www.linuxfibel.de/default.htm
Kann ich die Neutrino_start eigentlich auch ins JFS2 auslagern? würde mir das CRamfs bearbeiten und neuflashen ersparen.
3. Im Verzeichnis /var/tuxbox gibt es einen Symlink mit dem Namen neutrino_start diesen entweder löschen oder noch besser umbenennen
in neutrino_start_alt .Dann die editierte neutrino_start genau an diese Stelle kopieren. Dann kannst Du sie per FTP bearbeiten, wie Du willst.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von Torsten73 » Mi 14 Jul 2004, 17:58

Super ! Vielen Dank!!!

Das gibt viel zu schmökern .... Bis nächstes Jahr :)

Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#6 Beitrag von Torsten73 » Do 15 Jul 2004, 14:35

Hi DrStoned,
habe mal gestern die Bildausgabe mit Wget probiert (wie in deinem Link beschrieben). Von der Konsole/Telnet aus funktiooniert das, wenn ich folgendes eingebe:
cd /tmp
/bin/wget -q "http://127.0.0.1/control/message?popup= ... 20!%20!%20!"

In der Start Neutrino eingefügt bekomme ich allerdings keine Anzeige beim Hochfahren.
Als einzige Idee ist mir gekommen, das ich die Etherwake auch wie Du aus bin/ Lade und nicht wie im Link unter var/bin. Ich denke also im falschen Verzeichniss zu sein. Nur in welchem bin ich, wenn die Start Neutrino bearbeitet wird?
Zum anderen hat mir Newtuxflashtools beim bearbeiten des Jffs2 Teil beim zurückschreiben die camalpha.bin zerschossen, d.h. ich bekam überall kein Empfang. Als ich die Ucodes mir angesehen habe (unter Neutrino) fehlte da der Eintrag der camalpha.bin, obwohl sie auf der Box vorhanden war. Ich habe sie dann einfach nochmal kopiert und dann ging es wieder. Komisch!
Hat so etwas jemand schon erlebt?

Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

DarkVolli
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von DarkVolli » Do 15 Jul 2004, 15:15

@T4Freaky

Versuch doch mal den O-Parameter von wget...

Code: Alles auswählen

/bin/wget -O /tmp/wget.out http://127.0.0.1/control/message?popup=text
cu
DarkVolli

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von Torsten73 » Mo 19 Jul 2004, 18:26

DarkVolli hat geschrieben:@T4Freaky

Versuch doch mal den O-Parameter von wget...

Code: Alles auswählen

/bin/wget -O /tmp/wget.out http://127.0.0.1/control/message?popup=text
cu
DarkVolli
Da kommt leider auch nichts :cry: von der Konsole aus ja. Warum bloß? Geht das in der start_neutrino vieleicht nicht ?

Cu
T4Freaky
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

Antworten