Box wird immer erst beim 2. Start gefunden ...

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#16 Beitrag von BigHardy » Sa 08 Jan 2005, 22:41

firefighterffm hat geschrieben:@BigHardy geht's bei Dir auch immer erst nach dem zweiten öffnen von JTG, bzw. erneutem Klick auf "EPG"? Dann bin ich ja net alleine ... ;-)
Jepp, so isses.

Gruss Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von KeXXeN » So 09 Jan 2005, 0:02

Also ich muss ja zugeben das ich das "Phänomen" auch ab und an habe.
Aber nie wenn der Rechner schon lief. Nur wenn der Rechner neu gestartet war.

Sacht mal... kann es sein das ihr bei Euch Dinge wie Netzwerkkarte und Festplatte in den Ruhemodus zum Stromsparen schickt?

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#18 Beitrag von BigHardy » So 09 Jan 2005, 0:10

KeXXeN hat geschrieben:Also ich muss ja zugeben das ich das "Phänomen" auch ab und an habe.
Aber nie wenn der Rechner schon lief. Nur wenn der Rechner neu gestartet war.

Sacht mal... kann es sein das ihr bei Euch Dinge wie Netzwerkkarte und Festplatte in den Ruhemodus zum Stromsparen schickt?
Hallo KeXXeN,

nein bei mir läuft alles mit vollem Dampf, also alle Funktionen, die irgendwas zum sparen oder in ruhe setzen soll sind abgeschaltet. (Festplatte, Monitor, kein screensaver, Netzwerkarte nicht abschalten, usb nicht abschalten usw..)

Gruss Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von jmittelst » So 09 Jan 2005, 6:30

Erlebt hab ich das auch schon, aber meist dann, wenn Jack startet und der Rechner dabei ziemlich ausgelastet ist. Die Batch hatte ich mal (nach einer Anleitung hier im Forum) gebastelt, weil der Streaming-Server sonst nicht starten wollte. Nachdem ich die Werte leicht hochgesetzt hatte, hab ich dieses Verhalten eigentlich nicht mehr erlebt.
Aber im Prinzip isses doch auch egal. Solange Jack artig aufnimmt, kann einem der eine Klick auf EPG wohl kaum was tun, oder?
Levi will Jack ja sowieso vollständig überarbeiten, die 0.74 ist ja eh nur zwischengeschoben, weil es das Problem mit getallpids gab. Schade, das Levi im Moment kaum Zeit haben wird an Jack0.8 zu arbeiten, das wird wohl noch eine ganze Weile dauern (nerven bringt da leider nix, Levi hat einfach im Moment keine Zeit für das Programmieren). Und die knappen Resourcen die er hat, sollte er meiner Meinung nach lieber auf die neue Version richten, als hier nochmal Bugfixen zu müssen wegen solcher Kleinigkeiten, oder?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#20 Beitrag von BigHardy » So 09 Jan 2005, 12:42

@jmittelst

Ich wollte mit meiner Bestätigung von firefighterffm auch nicht nerven oder einen Bugfix heraufbeschwören, sondern nur den Hinweis geben, das dieses Phänomen auch bei mir bei EINEM Pc von drei auftritt.
Ich kann mit dem EPG-Button-drücken sehr gut leben.

Ich kann auch damit leben, sobald AC3 angeklickt wird, das dann ALLE Audiopids nicht nur gefunden, sondern auch aufgenommen werden.
Nur wird daudurch zur Zeit der Aufnahme mehr Platz auf der Platte benötigt, wodurch bei mehreren unbeaufsichtigten Aufnahmen es schon mal knapp werden kann.
Auch dies von mir wieder nur als Hinweis, denn bei 0.7.3 war das nicht so.
Ich weiss es gibt/gab dafür einen anderen Thread, aber ich weiss aus eigener Erfahrung, das es immer gut ist Hinweise auf Bugs oder nur Schönheitsfehler (wie diese beiden) zu bekommen, denn ohne davon zu Wissen kann man sie auch nicht finden oder beheben.

Ansonsten kann ich nur sagen: Respekt, tolle Leistung.

Mit recht herzlichen Dank.

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von KeXXeN » So 09 Jan 2005, 12:52

BigHardy hat geschrieben: EINEM Pc von drei auftritt.
Möglich das es eine Einstellung in JTG ist, aber bei einem von drei PCs liegt die Vermutung imo exorbitant hoch, das es am Rechner liegt.

Keine Rüge, nur ein Hinweis oder Vermutung.

Mal schauen was draus wird ;)

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von jmittelst » So 09 Jan 2005, 14:27

@BigHardy - Sorry, falls das falsch rüber gekommen ist, war nix, wofür Du Dich rechtfertigen mußt. Wollte nur drauf hinweisen, das das ja eigentlich kein schwerer Bug ist und warum Levi hier im Moment nur noch selten postet oder neue Versionen rausbringt. Nix für ungut. Fehlermeldungen sind immer gut, aber wahrscheinlich hat Kexxen recht. Es gilt den Unterschied zwischen den PC's zu finden. Wenn nur in dem, der nicht will, eine Realtek-Karte steckt, hätte ich da eine Vermutung.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

lofwyr
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 545
Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
Wohnort: Auch in der DBox ;-))
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von lofwyr » So 09 Jan 2005, 14:43

Hi Jens,

also ich hab in allen meinen PC's die Aufnahmen machen Realteks drinnen - ohne Probleme. Allerdings start ich JtG (0.73 und 0.74) mit einer kleinen BATCH-Datei.

Code: Alles auswählen

ping -n 3 -w 7500 10.10.10.10
c:
cd "\Programme\JtG074"
start DBox2.exe
Hiermit wird erstmal ne IP-Adresse die nicht geroutet wird mit nem Timeout von 7500 Millisekunden angepingt - und zwar 3 mal - dann wird JtG gestartet.
Soweit ich das verstanden habe, wird dadurch quasi das Netzwerk "scharf" gemacht, so dass JtG anschliessend die DBox über das mittlerweile "geöffnete" Netzwerk relativ schnell finden kann.
Seitdem hab ich keinerlei Probleme mehr, dass der Streamingserver die Box nicht findet usw.

Wenn ich irgendwo einen Denkfehler habe, dann erklärt es mir bitte - man lernt nie aus, und ist eigentlich nie Fehlerfrei :wink:

Lofwyr
Sagem Sat 1xI :arrow: JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
:arrow: Read The Fucking Manual :wink:

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von jmittelst » So 09 Jan 2005, 14:47

Hab mal irgendwo gelesen, das manche Realtek-Karten wohl Problemchen machen können und gerade mit den Windows-internen Treibern nicht besonders performant sind. Soll dann aber mit den Treibern von Realtek laufen. War auch nur so eine Idee, weil ich meine, das mal gelesen zu haben.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#25 Beitrag von BigHardy » So 09 Jan 2005, 15:26

jmittelst hat geschrieben:Hab mal irgendwo gelesen, das manche Realtek-Karten wohl Problemchen machen können und gerade mit den Windows-internen Treibern nicht besonders performant sind. Soll dann aber mit den Treibern von Realtek laufen. War auch nur so eine Idee, weil ich meine, das mal gelesen zu haben.
cu
Jens
Hallo Jens,

da muss ich dir recht geben, das es mit Realtek-basierten Karten Probleme geben kann.
Wir hatten in der Firma mal sehr grosse Probleme mit Realtek-Karten.
Von Netzwerkverbindung verloren bis Absturz des PC oder sporadischen Neustarts war so ziemlich alles vorhanden.

Wir habe dann festgestellt, das es von EINER Kartentype bzw. Bezeichnung ZEHN verschiedene Layouts der Platine gab.

Wir haben uns dann die wichtigsten Signale (Daten, Adresse, CLK...) am PCI-Bus und Realtekbaustein angeguckt, und festgestellt das bei den Problemkarten eine Signalleitung nicht den Realtek-Specs entsprach.
Entweder war die Leitung zu kurz (muss eine bestimmte Mindestlänge haben) und / oder auch nicht der vorgeschriebene Widerstand in dieser Leitung lag.
Die Karten die der Spec entsprachen machten diese Probleme nicht.
Das Problem war allerdings, das von den zehn Versionen nur 3 der Spec entsprachen.
WIr haben dann alle Problemkarten ersetzt und hatten ruhe.

@KeXXeN und Jens

Das Problem mit Box nicht gefunden habe ich bei mir gefunden:
Es lag natürlich am Rechner.
Ich hatte zwischen der Nutzing von JTG 0.72 im Sommer und jetzt wohl einige Sachen upgedatet fiel mir dann doch mal ein.
U.a. habe ich Norton Antivirus 2004 (T-Online) auf Norton Antivirus 2005 (direkt Symantec) upgedatet und auch die aktuelleste Version von ZoneAlarm aufgespielt.
Dies schein zur Folge zu haben, das jetzt nach dem Hochfahren und JTG beim ersten Start einen längeren Timeout braucht (bei mir 8000ms) bis die Box erkannt wird. Die anderen PCs laufen ohne Firewall und Antivrus mit 2000ms Timeout.

Mit der alten Konfig (Antivirus 2004 und Zonealarm ???) funzte JtG 0.72 auch mit 2000ms.

Es handelt sich übrigens um ein Notebook mit SIS-Chipsatz.

In einm anderen Thread steht geschrieben das mit dem Snap vom 08.01.05 nun wieder nur die selektierten Pids aufgenommen werden, was ich bei mir leider nicht bestätigen kann.

Vielen Dank für eure Antworten.

Grusss Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von jmittelst » So 09 Jan 2005, 15:33

Danke für die Aufklärung bezüglich Realtek - sehr informativ.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Pedant » So 09 Jan 2005, 17:00

Hallo Lofwyr,
Hiermit wird erstmal ne IP-Adresse die nicht geroutet wird mit nem Timeout von 7500 Millisekunden angepingt - und zwar 3 mal - dann wird JtG gestartet.
Soweit ich das verstanden habe, wird dadurch quasi das Netzwerk "scharf" gemacht, so dass JtG anschliessend die DBox über das mittlerweile "geöffnete" Netzwerk relativ schnell finden kann.
Es geht bei der Batch nur darum, den Start von JtG beim Autostart zu verzögern, für die Fälle in denen der Rechner noch nicht alle nötigen Treiber und Dienst gestartet hat.

Der Grund für das Ping auf eine nichtvorhandene, lokale IP-Adresse ist also wesentlich banaler.
Es muss eine lokale Adresse angepingt werden, damit nicht über einen eventuell vorhandenen Router im Internet nach dieser Adresse gesucht wird und es muss eine ungültige Adresse sein, damit der volle Timeout von z.B. 7500 ms ausgenutzt wird und nicht schon nach 3 ms eine Antwort kommt. Im Falle einer Antwort auf das Ping wäre die Batch im Nu beendet.

Warum überhaupt "Ping"? Ganz einfach deswegen, weil DOS leider keinen eigenen Wait-Befehl mitbringt.

Bei DOS und Win9x nutzte ich choice.com als Wait-Ersatz.
choice.com /n /t:j,2 > nul (2 Sek. Timeout für Auswahl "j")
Bei NT war choice.com nie oder zumindest ab Version 5.0 nicht mehr im Lieferumfang, vermutlich da hier Benutzereingaben mit set /p variable= ermöglicht werden, allerdings leider ohne Timeout.
Ping bietet einen Timout, der unter DOS, Win9x und NT gleichermaßen funktioniert, sofern TCP/IP installiert ist, was bei JtG-Rechnern höchst wahrscheinlich ist.

Kurzum, Ping macht nichts Geheimnisvolles mit dem Netzwerk, es dienst einfach nur als Workaround im Workaround.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

lofwyr
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 545
Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
Wohnort: Auch in der DBox ;-))
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von lofwyr » So 09 Jan 2005, 17:06

@Pedant,

danke für die Aufklärung :)
Das mit der Zeitspanne, die überbrückt werden soll, hab ich mir schon gedacht. Allerdings hatte ich vermutet, dass durch das "ping" dem Betriebssystem zusätzlich der "Hinweis" gegeben werden soll, dass das Netz jetzt gebraucht wird. So nach dem Motto "hey, mach hin - ich brauch das Netz" :wink: - Also sozusagen ein willkommener Nebeneffekt, falls die Netzkarte durch ACPI oder so in den Ruhezustand geschickt wurde.

Lofwyr
Sagem Sat 1xI :arrow: JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
:arrow: Read The Fucking Manual :wink:

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Pedant » So 09 Jan 2005, 18:06

Hallo Lofwyr,

der willkommene Nebeneffekt ist nicht auszuschließen, er lag aber nicht in meiner Absicht.
Wäre dem so, würde ich einen Ping auf die dbox ausführen und erst bei Erfolg Jack starten lassen.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

ingrid
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 22
Registriert: Di 01 Jun 2004, 8:06

#30 Beitrag von ingrid » Mo 10 Jan 2005, 19:40

Same problem here.

Die einzige Gemeinsamkeit meiner Rechner ist, dass sie alle onboard SiS-Chipsätze haben. Kann da das Problem liegen? Wäre übel, weil die Chipsätze fast überall drinstecken, wo onboard draufsteht...

Antworten