JtG mit VLC zum LiveView

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
soletan
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26 Apr 2004, 0:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

JtG mit VLC zum LiveView

#1 Beitrag von soletan » Do 03 Mär 2005, 0:40

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen meinen Bürorechner per Cat5e statt per WLAN an mein Heimnetzwerk angebunden und dachte mir, mal die Kombi aus JtG (0.7.4b) und VLC (erst 0.8.1, nun 0.8.0) auszuprobieren, um Live Premiere schauen zu können ... vor lauter Arbeit kommt man so eh kaum noch dazu.

Die Box selbst hängt an der 2. Karte eines Linux-Rechners, welcher auch sonst für die Aufnahmen genutzt wird. Forwarding ist aktiv, ich kriege die Web-GUI der Box und komme auch per Telnet ran.

Im JtG habe ich "VLC als Movieplayer starten" aktiviert, Engine ist udrec mit ES. Ein Klick auf Programm -> im VLS abspielen startet den VLC, der stoppt aber umgehend und JtG zeigt im Log

Code: Alles auswählen

@00:01:10: [00000256] access_file access error file: c:\Dbox-Aufnahme\VLC\1[01].mpg is empty, aborting
@00:01:10: [00000254] main input error: no suitable access module for 'c:\Dbox-Aufnahme\VLC\1[01].mpg'
Scheint also nichts anzukommen. Ich habe daraufhin die Sofortaufnahme gestartet. Die braucht einige Sekunden, läuft dann aber und nimmt Video und Audio auf. Klick auf VLC ON zeigt mir ein flüssiges Bild, der Ton bleibt aber aus und die Auswahl ist auch nicht im VLC vorhanden. Vermute mal, es liegt an den separaten Dateien ... darum habe ich schon auf PES (sind immer noch separate Dateien, ja ... aber man weiß ja nie, wie JtG und VLC da miteinander schnacken) umgestellt, doch da blieb alles fast gleich, nur bei der Sofortaufnahme kam NUR noch der VideoStream ... also sogar schlechter

TS hatte ich auch mal getestet, aber noch mit VLC 0.8.1 ... außerdem hatte ich schon Abstürze bei aktiviertem SPTS Treiber, daher würde ich gern davon absehen.

Nächster Test war WinGrabTV mit VLC, doch im "Log" von WinGrabTV waren Durchsatzraten von ca. 18 kBit/s das höchste, was ja kaum normal sein kann, oder?

MPlayer musste auch schon testen, doch der hatte seinen Cache nur mit knapp 30KB befüllt und machte dann nichts mehr. Irgendwelche Ausgabefenster kamen gleich gar nicht zum Vorschein.

Den XMediaGrabber hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch schon getestet, doch all das hat mich nicht weitergebracht .... da hatte ich auch mal die VLC Engine getestet.


Woran hakt's?

P.S.: Die Software ist komplett frisch aus dem Netz und höchstens 2 Tage alt.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Do 03 Mär 2005, 4:43

Hmm - Mplayer braucht den SPTS-Mode.
WingrabTV ist schon etwas länger leider nicht mehr weiter entwickelt worden.
VLC hat 2 kleine Nachteile: es kann leider die TS-Dateien, die Udrec produziert nicht wiedergeben.
Boxen, die mit SPTS problematisch sein können, sind meist Avia600'er Boxen, da gibt es ein Problem mit dem Avia600vb022-Treiber. Mit dem Avia600vb028-Treiber läuft es meist ganz gut.
Du könntest Dir JackTV mal genauer ansehen. Probier da ruhig mal etwas rum, evtl. sogar im SPTS-Mode mit dem 028-Treiber.
Alternativ gibt es da noch ein Bezahl-Programm, welches dem M$-Mediaplayer die Möglichkeit gibt, die Bilder der Box live am PC zu zeigen. Schau es Dir ruhig mal an: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... merzielles
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

z3r0
XMediaGrabber Dev
Beiträge: 2227
Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von z3r0 » Do 03 Mär 2005, 9:26

Die ganzen Engines die du ausprobiert hast, beziehen sich nur auf die Aufnahme, und haben mit der reinen Wiedergabe nichts zu tun.

Evtl. hilft das weiter
http://wiki.tuxbox.org/JackTV

oder hier
http://wiki.tuxbox.org/XMediaGrabber:Ei ... stellungen
http://www.XMediaGrabber.de
Dreambox 7020
Ubuntu Feisty Fawn & WindowsXP SP2
Core2Duo E6400, 2048mb RAM

Sedonion
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 456
Registriert: Mi 10 Nov 2004, 9:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sedonion » Do 03 Mär 2005, 9:35

Auch einen Versuch wert:
Einstellungen von VLC - Standard wiederherstellen

Konnte auf einmal per JackTV nicht mehr schauen. Nach Wiederherstellung ging es wieder.
Dbox2 Nokia Kabel, Premiere Komplett
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0

soletan
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26 Apr 2004, 0:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von soletan » Do 03 Mär 2005, 11:14

Hallo,
z3r0 hat geschrieben:Die ganzen Engines die du ausprobiert hast, beziehen sich nur auf die Aufnahme, und haben mit der reinen Wiedergabe nichts zu tun.
gut, sei's drum. Doch offensichtlich wurde beim Aufruf aus dem JtG über "im VLC abspielen" versucht, - gleich dem "Mitschauen" beim Sofortaufnehmen - eine Datei im VLC zu öffnen, die auf der Platte herumliegt. (Das entnehme ich allemal den erwähnten Logbuch-Einträgen.) Daher muss diese Datei wohl erst einmal aufgenommen werden. Das hingegen gar nichts wie bei der Sofortaufnahme gestartet wird (sectionsd stoppen, udrec starten etc.), ist mir auch per Logfile aufgefallen ... daher eigentlich mein ganzer Post. Ich kenne die internen Kommunikations- und Prozessabläufe von JtG nicht ...

JackTV habe ich mal installiert, gestartet und VLC als Wiedergabe- Software eingestellt. Doch scheint mir ja JackTV nur ein Derivat oder Vorläufer zum XMedia Grabber zu sein. Was mir bei beiden auffiel war jedoch, dass der VLC Player als Streamquelle

http://192.168.3.200:31339/0,$pmt,0x6ff ... x701,0x703

erhalten hat. Das $pmt wurde offensichtlich nicht ersetzt und kann eventuell das Problem verursachen ... genau dieser Platzhalter wird aber von keinem der getesteten Programme ersetzt.

In diesem Modus hängt der VLC im "Play-Modus", sprich statt Play kann ich Pause drücken. Ich habe die Meldungsansicht geöffnet und mal Pause -> Play nacheinander gedrückt, doch es gab keinerlei Ausgaben im Meldungsfenster. Das war natürlich bei den JtG Versuchen anders. Dort war reichlich zu lesen ... Dateizugriffe, Modul-Zugriffe etc.

Achja, noch am Rande der Hinweis: ich nutze hier ein Windows XP Home mit aktuellen Patches bis unter die Kante, die Firewall hatte die einzelnen Anwendungen abgefragt und ich hatte diese auch soweit freigegeben. Und selbst bei inaktiver Firewall blieb alles leer/aus/dunkel ... kann's also auch nicht sein. Dank Zend/PODS/Eclipse/OpenOffice kann ich auch versichern, dass irgendeine aktuelle JVM auf dem System liegt (ich glaube 1.4.2_04).
Nun kann man ja aufgrund der zunehmend restriktiven Eigenschaften der JVM gerade vielleicht Probleme nicht ausschließen, doch ist der VLC Player ja wieder nativ implementiert (richtig!?) und daher frei von irgendwelchen Sandbox-Sorgen, die Java und .NET mitbringen "können" ...

soletan
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26 Apr 2004, 0:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von soletan » Do 03 Mär 2005, 11:25

Nachtrag: für den Test von JackTV hatte ich noch nicht wieder auf SPTS umgestellt ... doch auch dass hatte nichts ändern können. Einzig im Meldungs-Fenster des VLC waren nun ein paar Einträge, die irgendwelche PIDs aufzählten.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jmittelst » Do 03 Mär 2005, 12:22

$pmt wird nur in aktuelleren Images von der Box ausgegeben. Was für eines hast Du denn drauf?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

z3r0
XMediaGrabber Dev
Beiträge: 2227
Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von z3r0 » Do 03 Mär 2005, 13:16

JtG speichert den Stream zuerst in eine Datei, umd spielt ihn mit VLC ab.

XMG und JackTV leiten dagegen den Netzwerkstream direkt an VLC weiter. XMediaGrabber und JackTV sind was die reine Wiedergabe angeht, fast identisch. JackTV hat ein paar zusätzliche Lan-Optionen und schaltet den SPTS-Modus automatisch ein und aus.

Bei XMediaGrabber und JackTV ist ein eingeschalteter SPTS-Modus zwingend erforderlich. Wobei JackTV sich selbst darum kümmert, wenn es die Box unterstützt. Hierfür ist aber ein aktuelles Image erforderlich. Wenn du VLC als Wiedergabeprogramm verwenden möchtest, ist es zudem erforderlich das die Box eine PMT-Pid senden kann. Das ist auch nur mit einem aktuellen Image möglich. Wenn du als Wiedergabe-Programm mplayer benutzt, kann die PMT-Pid weggelassen werden, hier funktioniert das auch so.
http://www.XMediaGrabber.de
Dreambox 7020
Ubuntu Feisty Fawn & WindowsXP SP2
Core2Duo E6400, 2048mb RAM

soletan
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26 Apr 2004, 0:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von soletan » Fr 04 Mär 2005, 2:30

Danke für eure Mühen, doch ich habe nun doch mal auf einem anderen Rechner hier getestet und erhielt erst die gleichen Resultate ... dann habe ich jenen Rechner direkt and die Box gesteckt und hatte erst keine sichtbaren Erfolge (mit JackTV), doch nachdem ich im JtG die Engine auf TS umgestellt hatte, erhielt ich sofort ein Bild mit Ton im VLC.

Gut soweit, doch dann kam wieder der Router dazwischen und prompt ging nichts mehr ... ich kenne die Feinheiten der Netzwerk-Kommunikation nach wie vor nicht im Detail.

Die Box hängt in einem anderen Subnetz (192.168.3/24) weil an 2. NIC des einen Rechners, die übrigen Computer im 192.168.1/24 ... doch vermute ich hier weniger Routing-Probleme, denn die Aufnahme kam - wenn auch mit Verzögerung - durch. Per Telnet komme ich auch direkt an die Box, ebenso wie per HTTP auf Port 80 ...

Filterprobleme könnten da schon eher der Grund sein. Ich könnte vielleicht meinen Router durchtesten und die Paketfilter-Regeln, welche da eventuell stören könnten, anpassen. Doch dazu müsste ich alle Ports kennen und eigentlich vermute ich mal, dass der Router intern eh wenig restriktiv ist. Ich habe ihn zumindest nicht gesondert daraufhin eingerichtet.

Somit bleibt mir als Lösung wohl nur, diese Linux-Kiste etwas mehr zu belasten und einen VLC darauf als "Proxy" zu installieren. Ich hoffe nur, dass da dann alles relativ sorgenfrei machbar ist ...

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#10 Beitrag von eltinax » Fr 04 Mär 2005, 12:15

Hast Du die IP's selbst fest vergeben, oder arbeitet der Router als DHCP Server???
Wenn nämlich der Router die Netzwerkadressen vergibt, ist imo das Ganze so nicht machbar.

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

soletan
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26 Apr 2004, 0:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von soletan » Fr 04 Mär 2005, 14:40

Nunja, der Router bietet DHCP, doch die vorhandenen Clients sind derzeit alle handkonfiguriert. Mir war auch - gerade für die Nutzung von udrec - aus Linuxumgebungen her bekannt, dass man ja extra beim Aufruf von udrec beide IPs - sowohl Box als auch Host - angebe. Da sollte es ja dann keinen Stress mehr mit dem ganzen Kram geben.

Für das Streamen per Netz habe ich auch mal die IP des "Aufnahme-Servers" in der Box und die des "Streaming-Servers" bei den Movieplayer-Einstellungen auf die aktuelle IP des "entfernteren" Rechners gesetzt ... doch das brachte so auch nichts. Ich hatte schlicht gehofft, etwas übersehen zu haben, was sich durch eine Anfrage schneller zutage bringen lässt, doch nun muss ich wohl doch mal tcpdump zücken und alle Register der Netzwerkanalyse durchackern ... ;-)

BlueSkyX
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Sa 01 Mai 2004, 10:32

#12 Beitrag von BlueSkyX » Do 10 Mär 2005, 21:30

Ich häng mich hier mal dran: UNd zwar hab ich sowohl mit VLC direkt, als auch mit JackTV nur Ton, aber kein Bild.

Irgendwer eine Idee woran es liegen kann?

Antworten