Streamt hier einer unter Linux ?

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Streamt hier einer unter Linux ?

#1 Beitrag von petgun » Do 02 Okt 2003, 8:00

Hiho,
ich hoffe das hier zumindest einer unter Euch ist, der unter Linux mit ggrab/mkdvd streamt und mir die Frage ob er Restartefakte in einem bestimmten Scenario (siehe http://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=25155 ) hat, hier oder im Tuxforum beantworten kann.

cu,
peter

--
Wer sich zu wichtig für kleine Aufgaben hält, ist meist zu klein für wichtige Aufgaben. [Jacques Tati]

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von leth » Do 02 Okt 2003, 8:04

Würde dir liebend gerne weiterhelfen, aber ich streame nicht auf Linux. Tippe aber mal, dass dir SAT-Man weiterhelfen kann. Halte dir aber mal die Daumen :-)

Cu leth

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von petgun » Do 02 Okt 2003, 8:08

Hi,
danke fuer die Antwort ! Vielleicht sind die Linux-Streamer ja auch nicht artefaktlos gluecklich und wollen das nicht zugeben oder ich bin im Tux-Forum eine Persona Non Grata ;-)....so wenig Feedback haette ich da eigentlich nicht erwartet...?

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von leth » Do 02 Okt 2003, 10:04

Hab gerade deinen neuen Avatar auf unserem 'offenen' Internet PC betrachtet. Sieht ja steilisch aus :-)

Hier kommt das Ding leider nicht durch unsere Firewall durch, leider :-(

Cu leth

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von petgun » Do 02 Okt 2003, 10:33

Hier kommt das Ding leider nicht durch unsere Firewall durch, leider
aber jetzt, oder ?

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von leth » Do 02 Okt 2003, 10:40

JA, jetzt passts :-)

Cu leth

sir-zock-a-lot
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 28 Sep 2003, 10:03

#7 Beitrag von sir-zock-a-lot » Do 02 Okt 2003, 11:54

Hi,

ja, ich streame auch unter Linux via ggrab. Eigentlich sollte das mein Tool der Wahl sein, da ich halt ein "xterm-junkie" bin. Leider bekomme ich auch diese haesslichen Artefakte aehnlich derer unter JtG mit wingrab-Engine. Aus diesem Grund bin ich eigentlich hier im Forum gelandet. Ist zwar kein ggrab-Forum, aber fuer Neuigkeiten diesbezueglich waere ich dennoch dankbar.

Hang Loose,
Patrick

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von leth » Do 02 Okt 2003, 11:58

diese haesslichen Artefakte aehnlich derer unter JtG mit wingrab-Engine
??? Das ist mir wiederum komplett neu! Bisher hatte ich die Artefakte wenn überhaupt nur mit ggrab, die wWingrab-Engine artifaktiert die Streams bei mir nie, zumindest ist mir noch nie was aufgefallen.

Cu leth

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von petgun » Do 02 Okt 2003, 12:07

Leider bekomme ich auch diese haesslichen Artefakte...
danke fuer das Feedback !
Kannst Du das denn soweit auch unter Linux bestaetigen: Artefakte fast nur beim ARD-Transponder die fast vollkommen verschwinden wenn Playback ausgeschaltet wird ?
Wenn ja, scheidet imho cygwin als Fehlerursache aus !

Was kann der Grund dafuer sein ?

cu,
peter

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#10 Beitrag von petgun » Do 02 Okt 2003, 12:49

Das ist mir wiederum komplett neu! Bisher hatte ich die Artefakte wenn überhaupt nur mit ggrab, die wWingrab-Engine artifaktiert die Streams bei mir nie, zumindest ist mir noch nie was aufgefallen.
...hast Du eine Kabel oder eine Sat-Box? Meine Beobachtungen gelten nur fuer Sat mit dem ARD-Transponder. Auch mit der Wingrabengine bekomme ich Artefakte zB. bei ARD Das Erste/WDR3 sehr leicht mit JtG und VLC live zu beobachten...das laesst sich dann auch forcieren in dem Du Playback auf 'ON' laesst. Imho ist die Wingrabengine nicht besser als ggrab/mkdvd in dem Punkt...im Gegenteil...bei der Wingrabengine hagelt es zusaetzlich Resyncs bei sehr hohen Datenraten >7000 kbit/sek...die gibt's wie Du ja selber getestet hast bei ggrab/mkdvd nie!

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von leth » Do 02 Okt 2003, 12:52

Ich hab eine Nokia-SAT Ix2 Avia 500 :-) Allerdings hab ich den ARD-Transponder noch nie mit Wingrab gestreamt. Dann werde ich das heut mal probieren während ich mir neben her mein neues SW:KotOR reinziehe :-)

Cu leth

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#12 Beitrag von petgun » Do 02 Okt 2003, 13:10

während ich mir neben her mein neues SW:KotOR reinziehe
...einer steht auf meiner Leitung...watt iss'n 'SW:KotOR' ??
...ahh, das Star Wars: Knights of the Old Republic muss es sein, oder?

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von leth » Do 02 Okt 2003, 13:14

Genau, das soll der abolute Hammer sein. Bin leider noch auf Arbeit, aber danach.... :-)

Cu leth

sir-zock-a-lot
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 28 Sep 2003, 10:03

#14 Beitrag von sir-zock-a-lot » Do 02 Okt 2003, 14:33

Sorry leth, das war eine "spontane Intelligenz-Minderung" ;)
Ich meinte natuerlich die ggrab-Engine unter JtG...

@Petgun:
Unter cygwin kann ich das derzeit nicht testen. Ich habe ein RedHat9 auf einem Athlon 500 mit 128mb Ram.

Ich hatte bei meinen ersten ggrab-Tests unter Linux die enthaltenen Binaries benutzt, was keine gute Idee war, wie sich eben herrausgestellt hat. Hast Du unter cygwin die Binaries "sserver" und "ggrab" selbst kompiliert ?

Ich habe mal ein "make clean && make all" bedient und jetzt einige weitere Tests gefahren. Mein vorlaeufiges, nicht amtliches Endergebnis ist das bisher beste Streaming-Ergebnis. Ohne abschalten des playbacks bekomme ich lediglich minimale Artefakte, wenn ich _waehrend_ der Aufnahme umschalte.
Ansonsten ist das mpg endlich so wie ich mir das die ganze Zeit gewuenscht habe. Was das allerdings im Dauertest taugt, bzw. was passiert, wenn eine Aufnahme in 2 Dateien gesplittet werden muss wird sich noch zeigen.

Mit ausgeschaltetem Playback habe ich unter JtG/ggrab-Engine zwar auch sehr gute Streams erhalten, finde es aber etwas anstrengend, wenn ich etwas Aufnehme, meine Frau davon zu ueberzeugen, dass ein gutes Buch doch mal eine nette Alternative zu "Popstars" sein kann ;)

Gruesse,
Patrick

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#15 Beitrag von petgun » Fr 03 Okt 2003, 11:02

Mit ausgeschaltetem Playback habe ich unter JtG/ggrab-Engine zwar auch sehr gute Streams erhalten, finde es aber etwas anstrengend, wenn ich etwas Aufnehme, meine Frau davon zu ueberzeugen, dass ein gutes Buch doch mal eine nette Alternative zu "Popstars" sein kann
...einfach auf 'VLC ON' klicken und gemeinsam mit Deiner Frau am PC die kommenden Pop-Eintagsfliegen 'geniessen' ;-) was ja mit mkdvd _leider_ nicht geht solange es keinen online Muxer gibt....BTW: das *.v0-File von mkdvd laesst sich auch nicht mit VLC waehrend der Aufnahme (auch nicht nach der Aufnahme :-( ) oeffnen...das waere dann auch eher was fuer die Gehoerlosen...also mit mkdvd ist es wirklich Abmahnerfalle :roll: ich hasse Abmahnerfalle :wink:

cu,
peter

PS: Die letzten Erkentnisse der Artefaktforschung unter http://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=25155&start=10

Antworten